Neuvorstellung und gleich Servoprobleme
Verfasst: 24.11.2005, 09:34
Hallo,
ich bin ganz neu hier und somit erst einmal einen Gruß an ALLE.
Find das Forum echt super und sehr informativ.
Ich fahre seit kurzem einen Audi 100 Avant EZ 03/1990. Der Wagen hat werksmäßig folgende Ausstattung: MC2 Motor, Klimaautomatik,4FH,
Tempomat,Automatik,elektr.SD+Spiegel, Sportsitze, ZV, ABS, Servo,BC, Tacho bis 280 nebst Zusatzinstrumenten und NSW.
Der Vorbesitzer hat neben einer Clifford Alarmanlage und den weißen Blinkern auch Xenonlicht (leider habe ich jetzt dadurch kein fernlicht mehr) und 9 x 16 Borbet A Felgen verbaut. Diese mußte ich aber sofort gegen die originalen 15 Zoll Alufelgen tauschen, da mir die Borbet A optisch überhaupt nicht zusagen. Wer soetwas haben möchte einfach melden.
Außerdem hatte der Vorbesitzer erst vor kurzem das Automatikgetriebe getauscht und die Hydros machen lassen. Die Automatik schaltet seidenweich und der Motor läuft ohne Nebengeräusche. Bin echt zufrieden.
Dank eurem Forum habe ich das Schlauchupdate schon gemacht und seit dem auch ein deutlich besseres Ansprechverhalten. Der Turbomotor läuft super und macht trotz der Automatik richtig Spaß.
Nun zu meinem Problem:
Seit vorgestern verteilt mein Neuerwerb (meines Erachtens) nach dem Kaltstart/ersten Lenkeinschlägen fast die gesamt Servoflüssigkeit im Motorraum. Bin dann vorgestern nach der Arbeit mit schwergängiger Lenkung in die Werkstatt eines guten Freundes gefahren. Wir haben den Motorraum gereinigt und konnten am Gehäuse der Pumpe (hintere Kammer) sehen, dass bei Belastung (laufendem Motor und Lenkeinschlag)minimal grünes Gold austritt. Sonst ist an der Pumpe alles trocken. Die Pumpe trägt ein rotes Schild. Nach dem Auffüllen des Behälters bis zur Maximummarke war plötzlich wieder alles dicht. Die Lenkung funktionierte wie vorher problemlos und leicht. Wir haben daraufhin alle Schläuche gecheckt aber nichts gefunden. Auch das Lenkgetriebe selbst ist sozusagen pupstrocken. Auto lief dabei im Stand 15min mit zahlreichen Lenkeinschlägen aber alles dicht.
Auf der Fahrt nach Hause alles problemlos. Zu Hause angekommen habe ich dann nochmal nachgesehen und festgestellt, dass die Servoflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter oben rausspritzt. Der Füllstand war dann kurz unter Minimum und das blieb auch so.
Das grüne Gold schlägt Blasen und steigt im Behälter stark an, was dann wohl den Behälteraustritt durch die Luftöffnung erklärt. Der BC zeigt permanent das ((!)).
Bin dann gestern erstmal so auf Arbeit gefahren. Mit Sportlenkrad kein Spaß. Nach der Arbeit wieder in die Werkstatt. Wir haben dann wieder den Motorraum gereinigt und den Schlauch zum DS abgemacht um das ganze System mal zu entleeren. Nach Sichtprüfung wieder alles dicht. Neue Flüssigkeit bis zu Minimummarke drauf und das Auto 30 min im Stand laufen lassen und permant gelenkt. Alles Trocken. Kein Austritt nichts garnichts. Funktioniert wie neu. Die Flüssigkeit im Behälter stieg bei Volllast nur bis zu Maximummarke. Keine Austritt aus dem Behälter.
Super dachte ich und bin nach Hause (20km) gefahren. Daheim angekommen nochmal nachgesehen....und weiterhin alles trocken...Lenkung leichtgängig...perfect.
Heut morgen der Start zur Arbeit. Der erste Lenkeinschlag und siehe da...extrem schwer.
!!! Da ichs eilig hatte bin ich die 30km eben wieder mit schwergängiger Lenkung gefahren. Auch keine Verbesserung wärend der Fahrt. Ein kurzer Blick unter die Haube vor der Arbeit und wieder sieht der Motorraum aus wie sau. Flüssigkeit weit unter Minimum. Mhm.
Weiß nichtmehr weiter. Brauche den Wagen jeden Tag.
Wäre für jede Hilfe/Tip dankbar.
Gruß und macht weiter so.
Holzi
ich bin ganz neu hier und somit erst einmal einen Gruß an ALLE.
Find das Forum echt super und sehr informativ.
Ich fahre seit kurzem einen Audi 100 Avant EZ 03/1990. Der Wagen hat werksmäßig folgende Ausstattung: MC2 Motor, Klimaautomatik,4FH,
Tempomat,Automatik,elektr.SD+Spiegel, Sportsitze, ZV, ABS, Servo,BC, Tacho bis 280 nebst Zusatzinstrumenten und NSW.
Der Vorbesitzer hat neben einer Clifford Alarmanlage und den weißen Blinkern auch Xenonlicht (leider habe ich jetzt dadurch kein fernlicht mehr) und 9 x 16 Borbet A Felgen verbaut. Diese mußte ich aber sofort gegen die originalen 15 Zoll Alufelgen tauschen, da mir die Borbet A optisch überhaupt nicht zusagen. Wer soetwas haben möchte einfach melden.
Außerdem hatte der Vorbesitzer erst vor kurzem das Automatikgetriebe getauscht und die Hydros machen lassen. Die Automatik schaltet seidenweich und der Motor läuft ohne Nebengeräusche. Bin echt zufrieden.
Dank eurem Forum habe ich das Schlauchupdate schon gemacht und seit dem auch ein deutlich besseres Ansprechverhalten. Der Turbomotor läuft super und macht trotz der Automatik richtig Spaß.
Nun zu meinem Problem:
Seit vorgestern verteilt mein Neuerwerb (meines Erachtens) nach dem Kaltstart/ersten Lenkeinschlägen fast die gesamt Servoflüssigkeit im Motorraum. Bin dann vorgestern nach der Arbeit mit schwergängiger Lenkung in die Werkstatt eines guten Freundes gefahren. Wir haben den Motorraum gereinigt und konnten am Gehäuse der Pumpe (hintere Kammer) sehen, dass bei Belastung (laufendem Motor und Lenkeinschlag)minimal grünes Gold austritt. Sonst ist an der Pumpe alles trocken. Die Pumpe trägt ein rotes Schild. Nach dem Auffüllen des Behälters bis zur Maximummarke war plötzlich wieder alles dicht. Die Lenkung funktionierte wie vorher problemlos und leicht. Wir haben daraufhin alle Schläuche gecheckt aber nichts gefunden. Auch das Lenkgetriebe selbst ist sozusagen pupstrocken. Auto lief dabei im Stand 15min mit zahlreichen Lenkeinschlägen aber alles dicht.
Auf der Fahrt nach Hause alles problemlos. Zu Hause angekommen habe ich dann nochmal nachgesehen und festgestellt, dass die Servoflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter oben rausspritzt. Der Füllstand war dann kurz unter Minimum und das blieb auch so.
Das grüne Gold schlägt Blasen und steigt im Behälter stark an, was dann wohl den Behälteraustritt durch die Luftöffnung erklärt. Der BC zeigt permanent das ((!)).
Bin dann gestern erstmal so auf Arbeit gefahren. Mit Sportlenkrad kein Spaß. Nach der Arbeit wieder in die Werkstatt. Wir haben dann wieder den Motorraum gereinigt und den Schlauch zum DS abgemacht um das ganze System mal zu entleeren. Nach Sichtprüfung wieder alles dicht. Neue Flüssigkeit bis zu Minimummarke drauf und das Auto 30 min im Stand laufen lassen und permant gelenkt. Alles Trocken. Kein Austritt nichts garnichts. Funktioniert wie neu. Die Flüssigkeit im Behälter stieg bei Volllast nur bis zu Maximummarke. Keine Austritt aus dem Behälter.
Super dachte ich und bin nach Hause (20km) gefahren. Daheim angekommen nochmal nachgesehen....und weiterhin alles trocken...Lenkung leichtgängig...perfect.
Heut morgen der Start zur Arbeit. Der erste Lenkeinschlag und siehe da...extrem schwer.
Weiß nichtmehr weiter. Brauche den Wagen jeden Tag.
Wäre für jede Hilfe/Tip dankbar.
Gruß und macht weiter so.
Holzi