Seite 1 von 1

Vom NF, der noch gut lief - aber dann nur lieber schlief...

Verfasst: 15.04.2008, 13:24
von spf2000
Moin!
Mein Avant nervt! :evil: :evil: :evil: (Jedenfalls zeitweise)
Und zwar:
Als ich ihn vor bald 2 Jahren kaufte, lief er gut.
Dann vor 6 Monaten nicht mehr so, aber mit neuen Kerzen lief er dann wieder sehr schön.
Dann sprang er eines Tages nicht mehr an (vor 2 Monaten), mit bergab anrollen gings problemlos, aber er war beim nächsten Leerlauf wieder aus. In der Nähe einer Werkstatt stehengeblieben, dort gelassen, die haben Druckregelventil, Verteiler und Läufer ersetzt. Dann liefs wieder so, daß ich dachte, das wars jetzt, *froi*, genießen.

Naja - bis Samstag.
Da stand er wieder. Will nicht anspringen. Orgelt herum, aber es scheint nicht zu zünden. Er stand 2-3 Tage im Sauwetter (Regen & Wind). Und es richt nach Benzin, wenn man lange orgelt.

Jetzt sind noch die Zündkabel nicht neu. Soll ich das noch probieren?

Aber ich weiß eigentlich garnicht, ob das die sein können.
Es kann doch nicht sein, daß das Auto am einen Tag läuft wie Traum und dann 2 Tage später quasi tot ist?
Was kanns denn noch sein?

Jetzt steht das nicht mehr ganz so gute Auto 110km weit weg und mich nervts a weng. :( Nagut - inzwischen geht wieder. Das sah gestern noch anders aus. :evil: :P

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich wäre für Hilfe oder Hinweise dankbar.

Verfasst: 15.04.2008, 14:17
von Avant
Hi,

ich kann nur raten, würde mir aber die Funktion des Hallgebers einmal anschauen.....

Vielleicht ist der gerade im Zwischenstadium (hatte ich auch mal) nicht ganz und nicht "ganz kaputt". Heist mal geht er mal nicht...


Gruß Mathias

Verfasst: 15.04.2008, 14:20
von Sedl
Ja, Hallgeber oder Benzinpumpenrelais wären auch mein Tip erstmal..

Gruß,
Christoph

Hallgeber

Verfasst: 15.04.2008, 15:33
von Avant
Sagt mal, kann einer bestätigen das, dass funktioniert:

Bild

?????????


Habe das mal so irgendwoher kopiert..

Gruß Mathias

Verfasst: 15.04.2008, 16:24
von Elektronikfuzzi
Naja -
mit einem Hochspannungsüberschlag eine Lötstelle am Halbleiter zu löten sieht für mich so sinnvoll aus, wie ein Motorausbau via Wurf einer Handgranate in den Motorraum ... ;-)

Wenn's der Hallgeber ist - sollten es ja mit großer Sicherheit die Lötstellen sein - und die müßte man auch von oben nachlöten können.

Gruß Manna

Verfasst: 15.04.2008, 16:34
von Avant CS Quattro
Hallo,

ein ähnliches Problem hatten wir auch schon mal in der Familie, bei Sauwetter.
Es war das Steuergerät im linken Fußraum, durch den Kabelstrang war vom Motorraum her Wasser eingedrungen, welches dann zu STARKER Kontaktkorossion in dem großen Stecker führte.
Tut ihm ja auch nicht gut, wenn er geflutet wird.
(Der Stecker direkt am Steuergerät)

Checkt das mal.

Gruß
Kai

Verfasst: 15.04.2008, 18:30
von chaosmm
steck bitte mal dein Kaltstartventil ab und probiers nochmal

Verfasst: 15.04.2008, 22:28
von spf2000
Vielen Dank erstmal!
Dann werde ich mal versuchen, mir das anzuschauen.

Vielen Dank auch an Mathias "Avant", für das tolle "Ich-schau-in-dem-NF-unter-seine-Motorhaube-
bild" mit erklärfotos.
Für mich Anfänger spitze :)

Leider erst wieder am nächsten Wochenende in der nähe des autos :-(

Verfasst: 15.04.2008, 22:36
von Avant
Gerne doch, 8) war reiner Eigennutz :wink: such heute immer noch bestimmte Schalter, Geber und was weiß ich noch alles.

Gruß Mathias

Verfasst: 16.04.2008, 00:24
von erikw_nl
Hallo,

Wenn das Auto 110km weg ist wurde ein wenig Vorbereitung nicht schaden, wenn es nicht geht, ist es schon verlorene Zeit.
Hier ein paar Hinweise, so dass das Auto vielleicht zum laufen gebracht werden kann.
- Bremsenreiniger mitnehmen
- Kerzenschlüssel
- Kabel um die Batterie zu überbrücken
- Neue kerzen
- 3mm sechskant Schlüssel (Imbus ?)
- Dose D40 mitnehmen
- Neue verteilerläufer
- Neue verteiler

1) Prufe die Kerzen, wenn die alle ganz schwarz sehen .. ersetzen
2) Stecker zum Kaltstartventil lösen
3) Alle Kerzenstecker einsprühen mit D40
4) Auch stecker am Verteiler einsprühen, dort die Kabel nacheinander lösen und wieder einstecken für dass die nächste gelöst wird
5) Wenn die Kerzen verusst waren, sollte das Gemisch weniger Fett sein: Drehe der CO schraube am LMM mit der 3mm sechskant 90 Grad im Uhrzeigersinn.
6) Löse Verteiler, und prüfe Läufer, wenn es vergammelt aussieht.. ersetzen.
7) Verteiler selbst lieber nicht ersetzen, Risiko auf Zündzeitpunkt Probleme, nur wenn Verteiler ganz schlecht aussieht (Zentral elektrode).
8) Löse ein Schlauch an die Einlassbrücke und spritze da bremsenreiniger herein , befestige der Schlauch wieder.

Das Auto sollte kurz starten wegen der bremsenreiniger, wenn nicht --> Kein Zündfunken. Wenn es nach kurzer Zeit ausgeht.. Benzinpumpe oder Relais.. oder.. Die Benzinepumpe sollte beim Start zu hören sein.

Wenn das Auto läuft, prüfe regelmässig die Kerzen, und lass das CO prüfen um zu untersuchen was das faul ist.

Viel erfolg.

Erik