Seite 1 von 1

Frage an die Tachospezialisten: Funktion des Codestecker BC

Verfasst: 16.04.2008, 22:43
von Pollux4
was genau macht der sog. CODESTECKER ( Codierstecker ) im KI ?

Beim 1B, MC, 3B sowie beim S727 (und auch bei "J"+"GB") sind da unterschiedliche drin und ich würde gerne wissen warum.

Hab jetzt leider kein original Foto sondern nur den Auszug aus der Akte und es handelt sich um die Nummer 20

Bild


Also dann, bin gespannt ob sich da einer auskennt :)



VLG Pollux4

Verfasst: 16.04.2008, 23:12
von OPA_HORCH
So sehen die beiden Seiten eines Codiersteckers (Edit Gerhard: vom 220V 3B mit KmH = 443919100D) "in Echt" aus

Bild

Bild

Wie man sieht, werden da beim Einstecken verschiedene Kontakte gebrückt (je nach Ausführung des Codiersteckers bzw. der Belegung des Gegensteckers natürlich unterschiedliche), und dadurch erhält die Elektronik des BC Information über
- die Ländervariante des Fahrzeugs (was sicher auch wegen der unterschiedlichen Geschwindigkeitsangaben - km/h bzw. mph - wichtig ist
- die Art des vorhandenen Einspritzsystems (K-Jetronic, KE-Jetronic, KE3-Jetronic, MPI, Motronic)

Bild

Nur was da jetzt tatsächlich elektronisch passiert, kann ich beim besten Willen nicht erklären - aber so genau wolltest du das sicher auch nicht wissen, nehme ich mal an ;)

Gruß Wolfgang

Verfasst: 16.04.2008, 23:33
von Karl S.
Hi,

das hat was mit dem Bordcomputer bzw. Einspritzsystem des Motors zu tun.

Beim NF gibts ja z.B. keine Ladedruckanzeige und beim MC keine Momentanverbrauchsanzeige. Ebenso dürfte es eine Rolle spielen, ob eine KE oder K-Jetronik verbaut ist, je nachdem von wo eben auch das Verbrauchssignal angezapft wird.

Grüßle,

Karl

€dith sagt: Klasse, zu spät geantwortet... :roll:

Verfasst: 17.04.2008, 16:20
von Gerhard
Hallo zusammen,

in diesem Zusammenhang würde mich brennend interessieren, ob man einer Einheit vom MC2 (mechanische Potisteuerung für Verbrauch) die KE3 Verbrauchssingalvariante beibringen kann.

Wenn ja, würde mich mal die Codiersteckerbelegung interessieren 8)

Grüße

Gerhard

Zunächstmal DANKE euch beiden....

Verfasst: 18.04.2008, 14:30
von Pollux4
OPA_HORCH hat geschrieben: Nur was da jetzt tatsächlich elektronisch passiert, kann ich beim besten Willen nicht erklären - aber so genau wolltest du das sicher auch nicht wissen, nehme ich mal an ;)
...für euere Ausführungen, hat mir schon etwas geholfen und Wolfgang - irgendwann will ich´s vielleicht GANZ GENAU wissen also macht dich schon mal schlau :wink: :D :D :D



VLG Pollux4

Re: Zunächstmal DANKE euch beiden....

Verfasst: 18.04.2008, 15:20
von OPA_HORCH
Pollux4 hat geschrieben: Wolfgang - irgendwann will ich´s vielleicht GANZ GENAU wissen also macht dich schon mal schlau :wink: :D :D :D
Keine Chance :roll:
Als ich noch jung und lernfähig war, da bestanden die Autos zu 95% aus Mechanik - der Rest war simple, solide Elektrik/Elektromechanik; Elektronik gehörte in Fernsehapparate und Raketen..

Mein Vater selig - ein Ingenieur alter Schule - sagte immer: "Was man mechanisch machen kann, soll man nicht elektrisch machen, und was man elektrisch machen kann, nicht elektronisch...". Gut dass er nicht mehr mitkriegen mußte, dass die Autos heute nur noch Computer auf Rädern sind :( :D

Gruß Wolfgang