Seite 1 von 1

Auto Polieren Schriftzug

Verfasst: 17.04.2008, 22:16
von Avant
Hi,

letztes Wochenende habe ich mich endlich dran gemacht den Winterdreck zu entfernen.

Beim Polieren, habe ich mich wieder darüber geärgert, dass ich den Lack am Heck im Bereich des Schriftzugesnicht poliert bekomme.

Das Problem müsst Ihr doch auch haben, oder?

Wie bekomme ich das den poliert?

Danke Mathias

Verfasst: 17.04.2008, 22:22
von Sedl
Ja, nur störts mich nicht so-
ich hab mal gelesen man könne eine weiche Zahnbürste dafür benutzen.

Gruß,
Christoph

Verfasst: 17.04.2008, 23:00
von Avant
an ne bürste hatte ich auch schon gedacht..... getraut habe ich mich noch nicht-

Gruß Mathias

Verfasst: 17.04.2008, 23:02
von Sedl
Ich meine das mal vor jahren in einer Autobild so gelesen zu haben, mit Bild dazu. War damals ein blauer Golf4 in dem Bericht.

Der Sven müsste doch da was parat haben :D

Gruß,
Christoph

Verfasst: 17.04.2008, 23:16
von Avant
denkbar ist das schon.......

nur wenn die Politur dadrin steckt und nicht wieder raus will :-(

ich denke ein versuch ist es bestimmt wert.

Gruß Mathias

Verfasst: 18.04.2008, 00:25
von Fabian
...Wattestäbchen.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 18.04.2008, 01:16
von Hupsasa
genau ich benutze für sowas Wattestäbchen.

Verfasst: 18.04.2008, 07:01
von Phili MC
Ich hab die Lösung, Schriftzüge entfernen :D

Nee, ich habs auch immer mit wattestäbchen gemacht

Verfasst: 18.04.2008, 09:13
von Avant
mit Wattestäbchen :shock:

Macht Ihr das von Hand oder spannt Ihr die in den Akkuschrauber :oops:

Naja ein Versuch ist es wert.....

Danke und Gruß Mathias

Verfasst: 18.04.2008, 09:43
von mAARk
Hallo Mathias,

Und wenn die Wattestäbchen dann in den Ritzen Politur hinterlassen, nimmst du konzentriertes, also unverdünntes Autowaschmittel (ich habe da so ein "wash and shine" von Johnson Wax), und putzt dem Schriftzug dann mit einer weichen Zahnbürste die Zähne. Funktioniert hervorragend.

Ciao,
mAARk
*der seinen 500 SE auch so putzt* 8)

Verfasst: 18.04.2008, 10:38
von Avant
Hallo mAARk,

jetzt interessiert mich nur noch, ob du nur den Schriftzug des 500 SE oder den ganzen Wagen :lol: mit dem Wattestäpchen und dann mit der Zahnbürste bearbeitest????

Danke - Mathias

DerNunWartetBisDasWetterEsZuLässtDaSichDrumZuKümmern.

Verfasst: 18.04.2008, 11:01
von mAARk
Es gibt Dinge, über die schweigt man(n) besser. :wink:

Viel Spaß beim Putzen,
mAARk

Verfasst: 18.04.2008, 11:03
von Avant
Danke den habe ich immer :-D

Mathias

Verfasst: 22.04.2008, 19:57
von Christian S.
Hallo,

ich entferne die Schriftzüge immer ein Mal wenn ich einen Typ 44 kaufe (waren ja schon ein paar :D ), poliere das Blech darunter, und klebe die Schriftzüge dann neu an mit dem vorgesehenen 3M-Band, welches in mühevoller Kleinarbeit ausgeschnitten werden muss (Fingernagelschere).
Bei jeder Autowäsche halte ich den Dampfstrahler auf die Schrift im 90° Winkel, um zukünftig keinen neuen Dreck ablagern zu lassen. Es geht ja eher um den Dreck der sich sammelt, also darum das es in den Buchstaben nicht genug glänzen würde.
Die Schriftzüge selbst reinige ich im Waschbecken mit der Handwaschbürste, und dann mit Chrompolitur.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 22.04.2008, 20:00
von jürgen_sh44
Sosooo der Christian S. empfiehlt also,
sich zum polieren ein neues Auto zu kaufen -auch mal was :D

Verfasst: 22.04.2008, 20:04
von Deleted User 80
Hallo,

nimm doch eine elektrische Zahnbürste mit weichem Bürstenaufsatz, dann ist es nicht wirklich anstrengend. :)

Besten Gruß
Lars

Verfasst: 22.04.2008, 20:13
von SvenNF44
:D

andere Lösungen als wie beschrieben habe ich auch nicht parat. Bei meinen mach ich es wie Christian S.

Aber bei Kundenfahrzeugen kann ich das ablösen und wieder ankleben nicht machen - wer würd einen solchen Aufwand bezahlen !? :roll: :oops:

gruss

sven

Verfasst: 25.04.2008, 15:47
von Avant
Hi,

ich denke für mich kommt das ablösen auch nicht in Frage.

Werde das mal mit ner Zahnbürste probieren......

Gruß Mathias