Kurze Frage zu Bremsleitungen:

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Kurze Frage zu Bremsleitungen:

Beitrag von Pollux4 »

Wenns heist:

Bremsrohr fertig geboerdelt, gestreckte Laenge xxxx mm

ist das dann auch schon dementsprechend geBOGEN ? Weil unter "bördeln" versteh ich eigentlich dieses ausweiten des Rohres an den Enden damit diese Anschlüsse dran abdichten ....weis nicht wie ich das sagen soll...

Ist geBÖRDELT und geBOGEN das selbe ? :roll: :oops:


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Stefan,

gebogen ist gebogen.


"GEBÖRDELT" isT das hier:


Bild
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Dank´schön ! Hab ich mir...

Beitrag von Pollux4 »

...fast gedacht (ich hab mir den Link in die Adresszeile reinkopiert um das Bild sehen zu können)

Demnach sind, wenn man diese "Bremsrohre" bei AUDI bestellt zwar gebördelt und lange genug um sie in die richtige "Form" zu bringen aber eben NICHT (vor)gebogen ?!?

VLG Pollux4
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Diese originalen Leitungen sind nur gebördelt, die mußt Du also noch zum Einbau biegen. Geht aber recht einfach. Immer über ein Rohr oder einen Hammerstiel biegen und aufpassen daß die nicht knicken
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Na sauber ! Dann...

Beitrag von Pollux4 »

fischi hat geschrieben:Diese originalen Leitungen sind nur gebördelt, die mußt Du also noch zum Einbau biegen. Geht aber recht einfach. Immer über ein Rohr oder einen Hammerstiel biegen und aufpassen daß die nicht knicken
...bestell ich mir mal ein paar Leitungen/Meter mehr um zu üben denn grad was das aufpassen daß die nicht knicken angeht hab ich etwas Schiss
:?
Aber das Problem ist ja zum Glück noch nicht akut und hab genug Zeit zum üben :D


VLG Pollux4
Helmut

Beitrag von Helmut »

Ich hab erst kürzlich Leitungen (für den Prolopolo) gebogen. Statt dem Hammerstiel habe ich die Daumen benutzt und es ging ohne den kleinsten Knick ab. Sogar die Teile, die ich erst innerhalb des Motorraums gebogen bzw. nachgebogen habe, waren kein Problem. Und am nächsten Tag hat der Daumen auch nicht mehr wehgetan. :D

Man muß schon sehr roh und unbedacht vorgehen, um Knicke reinzubekommen. Denk dir einfach, es wäre Frauenfleisch, dann klappt das schon :wink:

Die Länge habe ich übrigens mittels Kabel selbst ermittelt und vom Teiledealer die Leitung machen lassen. Hat mich so um die 6 Euronen für etwa 1,5m und 1-2 Euronen mehr für ca. 2,5m gekostet. Was will der Freundliche?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Der will für...

Beitrag von Pollux4 »

Helmut hat geschrieben: Was will der Freundliche?
...ein 400mm,500mm+650mm-Stück je 4,40 Euro,

für ein 900mm-Stück 4,90 Euro und für ein 1100mm-Stück 5,45Euro

OHNE Steuer ! Aber dafür gebördelt :lol:



VLG Pollux4
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Mit gewöhnlich kräftigen Daumen geht das natürlich ohne Hilfsmittel :D
Am besten die alte Leitung als Muster nehmen und die neue immer schrittweise mit gutem Klebeband dran befestigen und so nachbiegen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

fischi hat geschrieben:Mit gewöhnlich kräftigen Daumen geht das natürlich ohne Hilfsmittel :D
Am besten die alte Leitung als Muster nehmen und die neue immer schrittweise mit gutem Klebeband dran befestigen und so nachbiegen.
Genau so mach ich das auch immer....

Ich bieg die Bremsleitung immer um eine 13'er Nuss, so bekommt man des eigentlich ganz schön hin.
es gibt aber für sowas auch ne "kleine" zange um die zu biegen, mit der gehts natürlich 1a


mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Helmut

Re: Der will für...

Beitrag von Helmut »

Pollux4 hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben: Was will der Freundliche?
...ein 400mm,500mm+650mm-Stück je 4,40 Euro,

für ein 900mm-Stück 4,90 Euro und für ein 1100mm-Stück 5,45Euro

OHNE Steuer ! Aber dafür gebördelt :lol:
Na, bei mir doch auch, und mit Schrauben dran. Einbaufertig halt.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Der will für...

Beitrag von Klaus T. »

Helmut hat geschrieben:
Na, bei mir doch auch, und mit Schrauben dran. Einbaufertig halt.

Hähä, Helmut kriegt die Rohre ohne Nippel :D


....und schnell wech !!!
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Helmut

Re: Der will für...

Beitrag von Helmut »

Klaus T. hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:
Na, bei mir doch auch, und mit Schrauben dran. Einbaufertig halt.

Hähä, Helmut kriegt die Rohre ohne Nippel :D


....und schnell wech !!!
Geh´ doch nach Südafrika :twisted:
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

:lol: .... meiChef laßt mi abr it :-D
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Kann man die Leitungen vorher schon zurechtbiegen oder gehts das nur direkt im Motorraum? Wäre ja außerhalb besser zu biegen,aber nicht dass man dann beim Einbau Probleme bekommt weil man nicht um irgendwelche Ecken komm oderso
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das wäre wohl das sinnvollste denn:

Beitrag von Pollux4 »

Phili MC hat geschrieben:Kann man die Leitungen vorher schon zurechtbiegen oder gehts das nur direkt im Motorraum? Wäre ja außerhalb besser zu biegen,aber nicht dass man dann beim Einbau Probleme bekommt weil man nicht um irgendwelche Ecken komm oderso
Um eine Leitung/Rohr auf eine gewissen Biegung zu bringen muss man es ja vorher "überbiegen" und da könnte es etwas Probleme mit dem Platz geben
:)
Also: alte Leitung rausbaun und dann Stück für Stück die neue Leitung in "Form" bringen.


VLG Pollux4
Antworten