5 Zyl.: Temp-prob's Kühlwass + heiß-Warnung -keine idee mehr
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
QuattroChris
5 Zyl.: Temp-prob's Kühlwass + heiß-Warnung -keine idee mehr
wg. diesem Prob. bereits gewechselt bzw. geprüft:
- neuer Termostat von 'Behr'
- durch den kleinen Schlauch in den Ausgleichbehälter fließt Wasser auch im Standgas vom Kühler aus
Hi, (beim MC - 10V Turbo-Motor derzeit regelmäßiges Symptom seit 2 Wochen)
kommt nach kurzer fahrzeit die Warnleuchte "Temp zu heiß" im Check-Display.
Heizungswärme kommt dann ja auch schon, wie es sein sollte.
Schläuche anfassen zeigt:
Motorkreislauf heiß (ob zu heiß, kann ich mit der hand nicht recht einschätzen)
Schläuche vom kühler warm (oberer wärmer), Kühler oben noch relativ kühl.
!!Deswegen glaube ich dieser Anzeige auch!!
Ich nehm dann sofort die drehzahl runter und mache nach 1 min den Motor aus - denn die Warnlampe bleibt bestehen.
Ich starte dann neu nach 10 min wartezeit (dazwischen mal kurz leiern, damit das KW umgewälzt wird) - gestern hab ich nach 5 min schon gemacht und lasse im Stand laufen, um zu sehen, ob die Warnlampe wieder kommt ...
Bisher hatte sich das Prob immer erledigt - der Kühler wurde mit dann allmählich warm, und die Temperatur stieg bis zur 90 ... irgendwann springt der Lüfter an usw.
Aber: die Temp-anzeige steigt erst, wenn der Motor komplett richtig warm wird ... und sie geht wieder runter - sogar weit runter, wenn ich fahre ...
deswegen war mein Tip der Thermostat - aber der Neue half ja nicht !!
wo sitzt denn der Temp-geber?? - doch normalerweise im inneren Kreislauf??
einpoliger Stecker vorn im motorblock mit blauem Kabel - aber nicht in diesem Gehäuse, wo auch 125° Sensor sitzt und geweihschlauch rangeht, sondern davor direkt im Block??????
...
früher schon mal gemacht, deswegen wohl kein Fehler bei diesen Teilen:
- Kühler neu,
- U-druck-Ventil zum Wärmetauscher ausgebaut, weil undicht und durch Rohr ersetzt
- dicke KW-schläuche zum Kühler neu
- neuer Termostat von 'Behr'
- durch den kleinen Schlauch in den Ausgleichbehälter fließt Wasser auch im Standgas vom Kühler aus
Hi, (beim MC - 10V Turbo-Motor derzeit regelmäßiges Symptom seit 2 Wochen)
kommt nach kurzer fahrzeit die Warnleuchte "Temp zu heiß" im Check-Display.
Heizungswärme kommt dann ja auch schon, wie es sein sollte.
Schläuche anfassen zeigt:
Motorkreislauf heiß (ob zu heiß, kann ich mit der hand nicht recht einschätzen)
Schläuche vom kühler warm (oberer wärmer), Kühler oben noch relativ kühl.
!!Deswegen glaube ich dieser Anzeige auch!!
Ich nehm dann sofort die drehzahl runter und mache nach 1 min den Motor aus - denn die Warnlampe bleibt bestehen.
Ich starte dann neu nach 10 min wartezeit (dazwischen mal kurz leiern, damit das KW umgewälzt wird) - gestern hab ich nach 5 min schon gemacht und lasse im Stand laufen, um zu sehen, ob die Warnlampe wieder kommt ...
Bisher hatte sich das Prob immer erledigt - der Kühler wurde mit dann allmählich warm, und die Temperatur stieg bis zur 90 ... irgendwann springt der Lüfter an usw.
Aber: die Temp-anzeige steigt erst, wenn der Motor komplett richtig warm wird ... und sie geht wieder runter - sogar weit runter, wenn ich fahre ...
deswegen war mein Tip der Thermostat - aber der Neue half ja nicht !!
wo sitzt denn der Temp-geber?? - doch normalerweise im inneren Kreislauf??
einpoliger Stecker vorn im motorblock mit blauem Kabel - aber nicht in diesem Gehäuse, wo auch 125° Sensor sitzt und geweihschlauch rangeht, sondern davor direkt im Block??????
...
früher schon mal gemacht, deswegen wohl kein Fehler bei diesen Teilen:
- Kühler neu,
- U-druck-Ventil zum Wärmetauscher ausgebaut, weil undicht und durch Rohr ersetzt
- dicke KW-schläuche zum Kühler neu
Hallo Chris !
Für mich hört sich das Ganze irgendwie nach nen alten Bekannten an nämlich den Multifuzzi
Das ist der dicke Oschi der von unten in den Kühlwasserstitzen eingeschraubt ist und von so ner schwarzen Gummihülle geschützt wird.
VLG Pollux4
Das ist der dicke Oschi der von unten in den Kühlwasserstitzen eingeschraubt ist und von so ner schwarzen Gummihülle geschützt wird.
VLG Pollux4
Ja, der ist verantwortlich...
QuattroChris hat geschrieben:hat der die tempanzeige drin?
und auch den heißwarnkontakt?
Gruß . Chris
...für deine Temp.Anzeige im KI und fürs (frühzeitige) losmeckern deines AC
VLG Pollux4
-
QuattroChris
Nen gebrauchten...
...Multifuzzi würd ich jetzt nur verwenden wenn der vorher in meinen eigene Auto war und ich weis DAS der auch funktioniert hat.QuattroChris hat geschrieben:also nichts dahinter
alles nur heiße "Luft"
ist ja ein Ding ...
also muss der wohl neu..
gebrauchte werden wohl genauso unzuverlässig sein ??
WIE KANN ICH SICHER SEIN, DASS MEINE TEMP NUN NICHT ZU HOCH WIRD??
wofür sind dann die Sensoren/Geber, die ich beschrieben hatte?
Gruß . Chris
Letztendlich ist es deine Entscheidung ob du 20 Euro für nen gebrauchten oder 75 Euro (im teuersten Fall) für nen nagelneuen hinblätterst.
Rein von deinen Beschreibungen kannst du zu 99% davon ausgehn das deine Probleme mit nen neuen Mulifuzzi verschwunden sind.
Ne 100%ige Garantie bekommst du allerdings von MIR nicht
Was diese anderen Sensoren angeht - der EINpolige oben am Flansch ist der Temp.Fühler (G62 fürs Zündsteuergerät) und sagt dem wann der Motor Betriebswarm ist und volle Leistung abverlangt werden kann.
Weiter unten am Block sitzt nochmal so einer für "Korrekturwerte"
Und dann noch der 2polige ZWISCHEN Multifuzzi und 1poligen oben - der ist für deinen Lüfternachlauf.
VLG Pollux4
-
QuattroChris
ok - Lüfternachlauf ist aber nicht der normale Lüftervorgang (dafür der sitzt doch im Kühler selber??), sondern der, wenn der Motor aus ist und trotzdem die temp. noch hoch?? - steuert der auch die Umwälzpumpe mit?
Multifuzzi nur direkt bei Audi?
Dank
P.S. ich hab ja noch ein Multifuzzi von einem Spender zu liegen, aber die Funktion von dem kenne ich nicht - werd ich aber mal probieren - da fallen also keine 20 eur an
aber ich meinte, dass / ob vielleicht ein gebrauchter genauso vom Ausfall bedroht ist oder ob die manchmal wirklich lange halten, je nachdem wieviel glück man hat ..
Multifuzzi nur direkt bei Audi?
Dank
P.S. ich hab ja noch ein Multifuzzi von einem Spender zu liegen, aber die Funktion von dem kenne ich nicht - werd ich aber mal probieren - da fallen also keine 20 eur an
aber ich meinte, dass / ob vielleicht ein gebrauchter genauso vom Ausfall bedroht ist oder ob die manchmal wirklich lange halten, je nachdem wieviel glück man hat ..
Wie der Name schon sagt:
QuattroChris hat geschrieben:ok - Lüfternachlauf ist aber nicht der normale Lüftervorgang (dafür der sitzt doch im Kühler selber??), sondern der, wenn der Motor aus ist und trotzdem die temp. noch hoch?? - steuert der auch die Umwälzpumpe mit?
Multifuzzi nur direkt bei Audi?
Dank
P.S. ich hab ja noch ein Multifuzzi von einem Spender zu liegen, aber die Funktion von dem kenne ich nicht - werd ich aber mal probieren - da fallen also keine 20 eur an
aber ich meinte, dass / ob vielleicht ein gebrauchter genauso vom Ausfall bedroht ist oder ob die manchmal wirklich lange halten, je nachdem wieviel glück man hat ..
Lüfternachlauf, der läuft quasi wenn du nicht mehr im Auto sitzt und hoffentlich den Motor abgestellt und den Zündschlüssel mitgenommen hast !
Wenn der also "anläuft" läuft deine Pumpe auch mit (zumindst sollte sie das)
Für den Lüfter bei laufenden Motor ist der Thermoschalter unten im Kühler zuständig.
Wenn man natürlich die Möglichkeit hat von nen Spenderfahrzeug das Teil mal schnell auszubaun und zu testen ist das natürlich die billigeste Methode aber nicht jeder hat sowas zur Verfügung.
Nen neuen Multifuzzi bekommst du auch HIER im Forum von Olli W. und wenn du noch das eine oder andere Teil aus dem Shop dazu nimmst lohnen sich auch die Versandkosten mehr
EDIT: hab grad mal Olli´s Shop durchgesehn und festgestellt das z.Z. keine Multifuzzis angeboten werden (der war immer vor/nach dem 1poligen)
Am besten mal direkt bei ihm anfragen wann/ob er weider neue bekommt.
VLG Pollux4
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wie der Name schon sagt:
Pollux4 hat geschrieben: hab grad mal Olli´s Shop durchgesehn und festgestellt das(der war immer vor/nach dem 1poligen)z.Z. keine Multifuzzis angeboten werden
Am besten mal direkt bei ihm anfragen wann/ob er weider neue bekommt.
VLG Pollux4
oder mal hier rein gucken wenn´s nötig wird ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
