Seite 1 von 1
Drehzahlabhängiges Lautsprecher pfeifen....
Verfasst: 23.04.2008, 19:51
von Manu F.
Hi
Zusammen ich hab bei meinem 220V bei beiden hinteren Lautsprechern ein Drehzahlabhängis pfeifen/summen oder wie auch immer....
Ich glaube jeder konnt solche typischen probleme wenn eine "Musikanlage" verbaut wurde.
Mein problem dabei ist, das ich komplett originale Latsprecher verbaut habe bzw drin sind.Hinten halt das aktiv zeugs oder wie das heist.
Die vorderen beiden Boxen sind ganz normal, also ohne "nebengeräusche", bei der hinteren linken ist es wesentlich leiser als bei der rechten aber noch immer deutlich hörbar.
Die rechte hintere hab ich derzeit abgesteckt weil diese so laut ist das man Kopfweh bekommt.
Das durchtauschen beider hinterer Boxen bringt keine veränderung.
Das einzige was ich verändert habe ist der raidio mit dazugehörigen ISO Steckern.
An dem radio selbst liegt es nicht weil dieser in meinem vorherigen 220V was den ton anbelangt einwandfrei funktioniert hat.
Kennt jemand vielleicht das problem und hätte ne Lösung?
schonmal vorab danke und gruß Manu
Verfasst: 23.04.2008, 20:56
von audiquattrofan
Servus
Ich hatte diese Problem bei meinen Audi Coupe Quattro Typ 89, die zubehörboxen raus und wieder auf original Nokia Aktivboxen umgerüstet, und da hatte ich auch diese Pfeiffen, hab dann auf anraten von einen Fachgelerten der mit musikanlagen sein geld verdient, den limaregler getauscht, wars aber nicht, hab einen JVC Radio mit den Dietz Adapter verbaut gehabt, abapter abgesteckt, pfeiffen weg, aber dann gehen auch die töner nicht.
Hab dann gedacht das es evtl an der Abschirmung liegt, und hab alle Kabel von den Dietz adapater mit Alufolie umwickelt das brachte leichte besserung,
In der Lima ist angeblich ein Entstörfilter der mit den Jahren kaputt geht aber den kann man nur komplett mit lima tauschen,
mfg
Peter
Verfasst: 24.04.2008, 00:21
von konrad
Hi,
es gibt entsörfilter zu kaufen. früher war das standard, heute selten und nicht mehr an jeder ecke zu bekommen. bit einen von beru, aber der kostet einen hacken voll geld. ich habe einen für ne schmale mark aufgetrieben. bei interesse mal beschid sagen und ich kann dir einen schicken oder sagen wie der heißt. hab ich irgendwo im laden bei mir.
die ursache liegt in der lima..auch wenn die entstört ist kann das passieren unter bestimmten mir unbekannten umständen.
filter rein und das problem ist weg..egal was die sekundäre ursache ist.
gruß
konrad
www.autoteile-hansen.de
Verfasst: 24.04.2008, 00:40
von Olli W.
Hallo Manu,
das kommt u.a. davon, wenn Radio und und Endstufe unterschiedlich geerdet sind (an unterschiedlichen Orten) oder (wird bei Dir nicht der Fall sein), wenn das Kabel zur Endstufe/Lautsprecher am Motorsteuergerät entlang verlegt wird.
War in den Auto vorher auch hinten aktiv so wie jetzt?
Der Lima Regler, bzw, das Bordnetz als solches kommt z.B. dann in Frage, wenn beispielsweise die Masse vom Motorblock zur Karosse (Fahrerseite am Motorträger) schlecht ist.
Ein Filter kann was bringen, muss er aber nicht, bzw, das Pfeifen geht u.U. nicht komplett weg.
Sitzen alle Steckverb. am Radio fest?
Gruss,
Olli
ps. an untersch. Lautsprechern kann es nicht liegen, es sei denn, diese haben metallischen Kontakt zur Karosse.
Verfasst: 24.04.2008, 01:57
von andy-thekamikaze
moin moin
ha.... endlich mal was wo ich meinen senf dazugeben kann
das pfeifen kommt von der lima... die produziert wechselstrom der dann im gleichrichter in gleichstrom mit einer welligkeit erzeugt, diese wird zum großen teil von der batterie geglättet...
dein pfeifen ist genau die welligkeit....
lösungsvorschläge:
- massekabel von karosserie zur batterie ebenso "verstärken" wie die plus leitung
- ein kleinen kondensator zwischen plus und minus am radio bzw. verstärker hängen...
- vermeide das signalkabel oder lautsprecherkabel parallel zu kabeln der bordelektrik zu verlegen.
es gibt aber noch einige andere möglichkeiten...
viel erfolg
andy
Verfasst: 24.04.2008, 09:10
von mAARk
andy-thekamikaze hat geschrieben:- vermeide das signalkabel oder lautsprecherkabel parallel zu kabeln der bordelektrik zu verlegen.
Alleine mit diesem Prinzip, ohne jedes weitere Zutun, habe ich in meinen Autos bisher das Pfeifen (fast) wegbekommen.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 24.04.2008, 11:42
von andy-thekamikaze
was ich noch vergessen hab ...
- versuch das bordnetz nicht zu kreuzen!
- sollte man das bordnetz kreuzen müssen.... versuch einen 90° winkel hinzubekommn.
Verfasst: 24.04.2008, 11:48
von Raki
Hallo Manu,
für die gesamte Radio-Elektronik nur einen gemeinsamen Massepunkt verwenden und nicht irgendwo am Fahrzeug. Radiomasse direkt mit der Fahrzeug-Batterie vebinden. Evtl. neue Kabel zu den hinteren Lautsprechern verlegen. Notfalls Filter verwenden.
Viel Erfolg
Verfasst: 24.04.2008, 22:31
von FreakyPenguin
Hallo!
Ich wuerde auch sagen, dass es sich um eine sog. Masseschleife handelt, insbesondere da die problematischen Boxen scheinbar Aktivboxen sind. Wo ist deren Minuspol angeschlossen?
Wenn dir Umverkabeln der Masseleitungen zu aufwaendig ist, kannst du auch eine Potentialtrennung in den Audiosignalleitungen vorsehen. Dafuer gibt es entweder passive Uebertrager, die aber leider den Frequenzgang sehr verzerren (oder sehr viel kosten) oder eine simple Schaltung die die Massepotentiale durch einen Operationsverstaerker trennt.
Eine geeignete Schaltung findet sich z.B.
hier. Habe ich mal fuer einen Anwendungsfall ausserhalb des Autos nachgebaut und nach ein paar kleinen Ergaenzungen (groessere Elkos, LC-Filter fuer die Spannungsversorungen, ...) funktioniert es wirklich super.
Gruss,
--stefan
Verfasst: 24.04.2008, 22:50
von Manu F.
Hi und danke erstmal für die zahlreichen antworten.
Hinten sind die originalen Boxen drin die eben der 220V original drin hat.
Die kabel sind alle serienmäßig verlegt, da hab ich nichts dran verändert.
Ich hab auch keinerlei verstärker endstufe oder sonst irgendein zeugs drin....
Eben alles serie bis auf nen Mp3 radio(der hat aber im vorherigen 220v einwandfrei gefunzt
mfg Manu
Verfasst: 02.05.2008, 00:15
von Raki
Hallo Manu,
inwieweit haben Deine Aktivitäten Erfolg gezeigt oder gibt es immer noch Schwierigkeiten?
Wenn ja, dann solltest Du einmal überprüfen, ob die hinteren Lautsprecher Aktivboxen sind. Die Boxen in Deinem bisherigen Wagen waren dies sicher nicht.
Außerdem würde ich einmal andere Lautsprecher an Dein Radio anschließen und prüfen, ob die Störungen immer noch auftreten. Wenn nicht, die Originalboxen abklemmen und versuchsweise diese Lautsprecher im Auto anschließen. Keine Störungen mehr?
Verfasst: 02.05.2008, 11:27
von andrej99
konrad hat geschrieben:Hi,
es gibt entsörfilter zu kaufen. ......
.....filter rein und das problem ist weg..egal was die sekundäre ursache ist.
gruß
konrad
www.autoteile-hansen.de
Hallo leute,
ich hatte das selbe Problem, bei 2 Fahrzeugen. Pfeifen ohne Ende....Kabel laufen parallel, Erdung ist schlecht.
Von Konrad einen Entstörfilter besorgt (an dieser Stelle vielen Dank nochmal für problemlose Abwicklung, Konrad

) UND ES IST RUHE!!! Sonst nichts geändert. Der Bass und Klag sind immer noch da.
Kostet nicht die Welt, bringt Ruhe.
In diesem Sinne
Gruß
Andreas
Verfasst: 03.05.2008, 10:56
von müller-basti
Bei mir brachten zwei Massebänder von der Batterie auf die Karosse besserung.
Oft sind auch die Originalen Massekabel/kontakte nichtmehr die besten.