Steuergeräte Webasto original und nachgerüstet identisch?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Steuergeräte Webasto original und nachgerüstet identisch?

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

ich habe eine Webasto Standheizung (Thermo Top S), welche '96-'97 vom Vorbesitzer nachgerüstet wurde. Das Steuergerät (dieses Quadratische mit vier Polen) würde ich gerne mit meinem Kumpel tauschen, der mir ein originales vom V8 geben würde. Dieses hat 5 Pole. Eines müsste ja für das geschaltete Licht sein, welches das nachgerüstete auch hat.

Kann mir jemand sagen, ob das Steuergerät an meiner Standheizung funktioniert?

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Antworten