Seite 1 von 1
Öl mit oder ohne VW Norm
Verfasst: 25.04.2008, 21:41
von Ceag
Hallo zusammen,
da wir ja schon oft genung gelesen haben, das es hier im Forum genung Leute gibt (auch ich), die sich ihr Öl im Baumarkt besorgen, würde ich nun gerne wissen, ob diese Leute beim Kauf darauf achten, ob das Öl die die Normen VW 50......... erfüllt, oder nicht.
Gruß
Jens
P.s.: Mit "Egal, hauptsache die Viskosität stimmt" meine ich natürlich die Spezifikation, sorry
Verfasst: 25.04.2008, 22:54
von konrad
Nein,
warum sollte man? diese norm gab es damals noch nicht und sie hat nichts mit diesen motoren zu tun. Markenöl ist wichtig wegen der ablagerungen!
konrad
www.autoteile-hansen.de
Verfasst: 25.04.2008, 22:56
von Fabian
Hallo Jens,
für mich gilt keiner deiner Punkte in der Umfrage.
Du kannst um "hauptsache die Spezifikation stimmt" erweitern.
Gruß,
Fabian
Verfasst: 25.04.2008, 22:59
von André
konrad hat geschrieben:Nein,
warum sollte man? diese norm gab es damals noch nicht und sie hat nichts mit diesen motoren zu tun. Markenöl ist wichtig wegen der ablagerungen!
konrad
Man gut dass die Schreiber der Bedienungsanleitung das nicht wussten, und die Norm trotzdem reingedruckt haben.
Ciao
André
Verfasst: 25.04.2008, 23:39
von konrad
naklar haben die das reingeschrieben. die norm ist nicht zuletzt dazu da gewesen das eigene öl zu verkaufen, was damals noch nur über audi/vw zu bekommen war. es gibt aber keinen motor (außer dem tdi und der braucht wirklich die vw freigabe) im 44 der ein konstruktionsjahr nach 85 bzw deutlich vorher (!!) hat.
laß mich gerne belehren, aber das sind meine "fife-cent"
lieg ich da falsch?
gruß
konrad
Verfasst: 28.04.2008, 19:41
von Hortlak
Ich persönlich denke mir lieber nicht am öl sparen denn ein Turbolader ist viel teurer als gutes öl
meiner bekommt nur Castrol Edge RS 10 W 60
und das 2 mal jährlich mit Filter (fahre sehr viel)
Re: Öl mit oder ohne VW Norm
Verfasst: 29.04.2008, 00:21
von Andi
Ceag hat geschrieben:
da wir ja schon oft genung gelesen haben, das es hier im Forum genung Leute gibt (auch ich), die sich ihr Öl im Baumarkt besorgen,
das tue ich übrigens auch - mein letzer Einkauf waren 5 Liter M1 Rally im praktiker
Ceag hat geschrieben:
würde ich nun gerne wissen, ob diese Leute beim Kauf darauf achten, ob das Öl die die Normen VW 50......... erfüllt, oder nicht.
und DAS kann schon ins Auge gehen - neben geeigneten Normen wie 500 00, 502 00, 501 01 oder 505 00 beginnen nämlich auch VÖLLIG ungeeignete Normen mit "50..." - zB 503 00 oder 506 00
Ölnormen stehen in der BA, richtig. Nicht richtig ist dagegen, daß dies dazu geschah um das "eigene Öl" zu verkaufen bzw. das nur das bei VW/Audi verkaufte Öl "genormt" war.
der TDI im 44er braucht übrigens auch "nur" ein Öl nach 505 00 und nicht wie zB die PD-TDI eines nach 505 01
Auch sollte man, wenn man auf die Normen schaut möglichst bedenken, worauf diese aufbauen. Beispielsweise könnte man bei einem hochbelasteten Otto-turbo darauf achten eines der 502 00 oder 503 01 zu verwenden. Dummerweise würde man dann sowohl um die diversen 10W-60 als auch um das Mobil Rally 5W-50 herumgreifen - letzteres hat von VW "nur" die TD-Freigabe (505 00) - ist eben die einzige, die diese Viskosität zulässt (Wobei ein 50er Öl für nen Diesel ziemlicher Unsinn bzw kontraproduktiv ist)