Seite 1 von 1

hilfe MC springt nicht mehr an!! erledigt

Verfasst: 26.04.2008, 11:13
von arri200
hallo,nach Ansaugbrückenwechsel springt er nun garnicht mehr an.Ansaugwege alle kontrolliert und dicht,LLRV ok,DKS ok unterdruckschläuche ok das einzige was mich stutzig macht ist das daß LLRV
nur mit gebrückten KPR summt und das im KI die Tankanzeige die Reichweitenanzeige auch nur mit Sicherung im KPR funktioniert.Benzinpumpe läuft und Sprit kommt auch.Beim starten schaukelt auch die Tachonadel wie wild hoch und runter.Sobald ich die sicherung aus dem KPR entferne leuchtet das Tanksymbol auf und die Reichweitenanzeige im BC geht aus außerdem summt dann bei zündung das LLRV nicht.weiss jemand vieleicht wo ich noch suchen könnte.Achso Motorsteuergerät habe ich auch mal gewechselt.Ich habe gerade nochmal geschaut Zündfunken habe ich auch nicht.Warum auch immer.

Verfasst: 26.04.2008, 12:55
von matze
hast du den massekabel an der saugbrücke wieder befestigt, sind 2 stück mein MC
mfg matze

Verfasst: 26.04.2008, 13:18
von arri200
habe ich gerade gecheckt ist dran und hatt auch guten kontakt.Fehlerspeicher sagt 2312=Kühlmitteltemperaturgeber aber trotzdem müsste er doch anspringen oder Zündfunken haben.

Verfasst: 28.04.2008, 11:55
von matze
also wenn du die zündug anamchst muss das LLRV summen falls nicht sicherungen prüfen.
mfg matze

Verfasst: 28.04.2008, 12:05
von timundstruppi
sicherung beim llr-steuergerät, irgendwo umter dem lenkrad
nr. 26?

gruß tw

Verfasst: 28.04.2008, 12:14
von wh944
Sicherung des Steuergerätes hinüber ??

Verfasst: 28.04.2008, 18:29
von arri200
sicherungen ALLE überprüft,das komische ist das wenn ich das KPR mit sicherung versehe funktionieren alle anzeigen richtig und das LLRV summt.Anspringen tut er trotzdem nicht(keinen Zündfunken).ich werde mal den OT stift an der Schwungscheibe prüfen(ob vorhanden).Verteiler getauscht,Zündspule überprüft bis jetzt noch keinen Fehler gefunden.Welche sicherungen gibt es eigentlich noch unterm Lenkrad,eine habe ich erst gefunden und die ist auch in ordnung.Ich muss mir irgendwie den eufz in die karre geschraubt haben.Denn so eine unmenge an fehlermeldungen "echt unglaublich".

Verfasst: 28.04.2008, 18:52
von André
Hm, ich würde mal prüfen, ob:
a) das richtige Spritpumpenrelais drin ist (443 951 253 L; andere Buchstaben und andere Zahlen sind für andere Motoren) und
b) ob es im richtigen Steckplatz steckt (Platz 10, soweit ich weiß, im Deckel gucken!), richtigrum ... (ich weiß, man kann es an sich nicht falschrum reinkriegen)
c) auf der Unterseite der ZE schauen, ob alle Kabel an ihrem Platz sind (dass ist dann schon etwas aufwändiger, wenn man es ordentlich macht).

Bei dem was Du schreibst, vermute ich aber in der Ecke auch weniger den Fehler, ich würde evtl. mal die Massekabel ersetzen, bzw. nen Bypass legen. Auch den Rest an Kabeln, den Du bei der Ansaugbrücken-Aktion berührt hast, nochmal durchgehen.

Ciao
André

Verfasst: 28.04.2008, 19:09
von arri200
genau das werde ich auch tun.Alle kabel durchmessen.Massekabel der Ansaugbrücke habe ich schon getestet ist OK.KPR ist seid 1,5 jahren drin und ist auch das richtige für den MC1.Das sollte mir dann die Anzeigen wiederbringen aber warum keine Zündung???Ich hatte nur folgende stecker entfernt.Ladelufttemperatursensor(neu verlötet)Massekabel Ansaugbrücke,Drosselklapenschalter,AKF,Mengenteiler und Tatventil.Aber welches sollte den fehler mit der zündung verursachen.Studiere im moment sämtliche Schaltpläne vom MC.

Verfasst: 28.04.2008, 20:09
von wh944
Hast du ALLE Fehlermeldungen ausgeblinkt ?

OT-Geber müsste dort zu finden sein.

Verfasst: 28.04.2008, 20:10
von matze
szecker vilelelciht weggehabt, vom klopfsensor und drehzahlsensor und dann vertasucht?
leg mal auf den massepunkt von der batterie ein kabel, nicht das die brücke kein masse mehr hat. wegen lack und neuer dichtung?
zündspule hat die auch masse?
Gruß Matze

Verfasst: 28.04.2008, 21:03
von arri200
Fehlerspeicher zeigte mir nur den Temperaturgeber.Und masse an der Ansaugbrücke ist auch vorhanden.Die Fehlerspeicherlampe im KI glimmt nur recht dunkel,wenn sicherung im KPR ist leuchtet sie wieder hell.Eigendlich sieht alles für mich wie Massefehler aus.Dies alles werde ich mal checken.Achso was ich vergessen habe zu sagen(VW,Audi traue ich alles zu) der Hauptscheinwerfer auf der Rechten seite ist noch ausgebaut nicht das da der Fehler herkommt(ohne scheinwerfer fährt mann ja nicht)

Verfasst: 28.04.2008, 21:17
von timundstruppi
schließe bitte alles an, schaue in das ssp110 (mc2), masse vorne rechts wird benötigt.

mein wc lief auch nicht, weil die masse der rückleuchten fehlte (ksp)
gruß tw

Verfasst: 29.04.2008, 16:00
von arri200
ich habe heute den Scheinwerfer angeschlossen natürlich ohne veränderung
meiner probleme.Am Motorsteuergerät kommt am Pin 35-18 nur 8,5volt an(Batteriespannung 11,9volt) da soll doch eigentlich Batteriespannung sein oder nicht?Ich werde weitersuchen und davon berichten.Wer noch tipps hatt,
darf ruhig antworten.

Verfasst: 30.04.2008, 17:29
von arri200
ihr könnt es glauben oder nicht, "ER LÄUFT" und zwar so als wäre nichts gewesen.Seid tagen messe ich sämliche Kabel durch.Dann habe ich echt die Schnauze voll und schraube nochmals ich betone nochmals das Massekabel der Ansaugbrücke ab und wieder dran und was auch immer es war er springt sofort an.Sämtliche Fehlermeldungen weg keine Anzeige spinnt mehr.Aber mein vertrauen zum Wagen ist nun futsch.Wenn sowas unterwegs passiert,irgendwas muss ich dagegen noch tun.Und wenn ich den kompletten Kabelbaum rausreisse.Auf diesen weg noch vielen dank für eure hilfe.

Verfasst: 30.04.2008, 19:51
von timundstruppi
na immer masse kabel gegen masse messen, wenn da ein paar volt sind ist etwas faul. ich hatte aber schon mal darüber was geschrieben

gruß tw