Seite 1 von 1

Kolben ausbaun

Verfasst: 27.04.2008, 12:18
von Hacktwo
Hallo,

Muss vom 1ten zylinder den Kolben ausbaun.
Hab heute früh gleich mal meine ÖL wanne abgebaut, das ging ja noch ganz einfach!
Aber jetzt, den Kolben kann ich schon von unten her ausbaun oder?
Weil den Kopf will ich deswegen nicht extra abbaun brauch ich ja Dichtung und Schrauben wieder neu!
Was muss ich den jetzt noch alles weg machen das ich den Kolben rausbekomme? Normaler weiße muss ich ja die ganze Kurbelwelle wegbaun oder? Geht das denn so einfach? Wegen Getriebe usw. dann ?


Gruß
Andy

Re: Kolben ausbaun

Verfasst: 27.04.2008, 12:24
von redjack
Hacktwo hat geschrieben: Aber jetzt, den Kolben kann ich schon von unten her ausbaun oder?
Nein kannst du nicht.
Weil den Kopf will ich deswegen nicht extra abbaun brauch ich ja Dichtung und Schrauben wieder neu!
Dann bleibt der Kolben dort wo er jetzt ist.

CU
redjack

Verfasst: 27.04.2008, 12:27
von Hacktwo
Danke für die schnelle antwort!
Hört sich ja toll an, freu mich schon riesig auf die Arbeit wo noch vor mir ist!

Mfg
Andy

Verfasst: 27.04.2008, 13:35
von chaosmm
Zur Erklärung:

Die Kurbelwelle ist unten im Weg, außerdem kannst du ihn zwar rausnehmen, wenn die KW schon abgebaut wäre, aber wie willst du ihn wieder reinbekommen? Da gibts solche Kolbenringbänder aus Federstahl, die legt man um die Ringe und drückt den Kolben oben auf der planen Dichtfläche zum Kopf hin mit dem Stil eines Hammers rein, dabei liegt das Band auf der Fläche auf und die Kolben mitsamt Ringen flutscht rein. Das geht unten aber auf keinen Fall, da dort keine Fläche zum Auflegen des Bandes vorhanden ist, diese aber unbedingt notwendig ist, da du ohne solch ein Band den Kolben aufgrnud der Kolbenringe nicht in den Zylinder bekommst.

Verfasst: 27.04.2008, 15:05
von Hannes
und ohne Kolbenringe fährt sichs eher weniger gut :)

Ich will hier nichts großes ins Rollen bringen, aber ich kenne Leute die diese Kopfschrauben !NICHT! erneuern.

Es wurden sogar Versuche gemacht:
Die Schrauben wurden kein einziges mal in ihrer eigentlichen länge geändert. Sprich beim anziehen bleiben die Schrauben alle im elastischen bereich...


Viel Erfolg noch

Re: Kolben ausbaun

Verfasst: 27.04.2008, 15:58
von Fabian
Hacktwo hat geschrieben:Was muss ich den jetzt noch alles weg machen das ich den Kolben rausbekomme?
Hallo Andy!

Zum ausbauen des Kolbens ohne Zylinderkopfdemontage muß die Kurbelwelle raus.
Das wiederum bedingt den Ausbau des Getriebes,der Kupplung und der Schwungscheibe.
Darüber hinaus muß der Schwingungsdämpfer und die Ölpumpe demontiert werden.

Verstehe nicht weshalb der Kopf draufbleiben muß. Würde mich über eine Begründung freuen :-)


Gruß,
Fabian

Verfasst: 27.04.2008, 16:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Kein Kolben passt zwischen den KW-Lagersitzen hindurch! Demontage nach unten ist absolut ausgeschlossen!

Gruß
Jens

Verfasst: 27.04.2008, 19:01
von Fabian
Stimmt Jens,beim Audi gehts nicht :oops:


Viele Grüße,
Fabian

Erklärung............................

Verfasst: 27.04.2008, 19:09
von siegikid
Man staunt ja, was so leute für Ideen haben.
Die Kolben gehen nicht nach unten raus, weil die Breite der Hauptlager im Block größer ist, als die Stegbreite zwischen den Kolben, anbei ein Rechenbeispiel.
Die Haptlagerstellen sind ca. 20 mm, die Stege zwischen den Kolben ca. 4-7 mm, das ist abhängig vom Kolbendurchmesser, d.h.
die Kolben passen unten nicht zwischen die Hauptlagerböcke, daher ist ein Abnehmen des ZK unabdingbar, außerdem ist das rel. einfach, das Ausbauen der KW incl Schwingungsdämpfer, Ölpumpe, Getriebe gestaltet sich deutlich aufwändiger

Verfasst: 28.04.2008, 06:27
von Klaus T.
Hannes hat geschrieben: Es wurden sogar Versuche gemacht:
Die Schrauben wurden kein einziges mal in ihrer eigentlichen länge geändert. Sprich beim anziehen bleiben die Schrauben alle im elastischen bereich...

Moin ,


z.B. beim Sprinter-Motor (OM 602) werden bei meinem Motorenbauer die ZK-
Schrauben gemessen u. wenn die sich nicht über die Herst.-Angaben gelängt haben, werden die wieder genommen.