frustriert über audi preise u service ,radlager, gummilager
Verfasst: 25.11.2005, 10:37
hallo liebes forum,
muss mal meinen frust loswerden. die radlager und die manschetten der antriebe für meinen 20v waren defekt. die manschetten beim stahlgruber bestellt. relativ günstig, ware von ngk. allerdings eine schelle passte nicht und die dazugehörigen vielzahnschrauben waren keine 10er wie original sondern 12er, wodurch ich mir zusätzlich noch eine vielzahnnuss kaufen musste.
dann etwas im forum nachgelesen und wollte gleich die ganzen lager der vorderachse mit machen. was auch keine schlechte idee war da gerade getriebelager und querlenkerlager ziemlich fertig waren. da ich es mal wieder alles genau machen wollte habe ich mir gedacht, ich mache auch wirklich alle lager. außerdem kaufe ich bei eher aufwendig zu reparierenden teilen immer qualität (nach dem motto: wer billig kauft, kauft 2mal und repariert 2mal
). also habe ich die lager bei audi bestellt und war mir auch im klaren was es ungefähr kosten wird. jetzt aber noch mal zu den radlagern.
kosten bei atu (ohne auskunft des herstellers) 160€, für das pressen 40€-60€, stahlgruber 170€, au-tel.de ca 40€-50€. zu billigen radlagern hatte ich kein so richtiges vertrauen und bei den preisen vom stahlgruber und atu könnte ich ja auch direkt zu audi gehen in der hoffnung die würden mir die lager umsonst pressen bei meiner riesen teilerechnung. ok so soll es sein. habe dann die bestellung bei audi am mittwoch gemacht und gefragt ob sie mir das am nächsten tag auf die schnelle mal umpressen könnten. gestern bin ich hin zu audi und es war erst mal ein anderer teilefuzzi da, der völlig überarbeitet war und von nichts wusste. jetzt zu den kosten:
ich komme für radlager, motorlager, hilfsrahmenlagern, domlager, getriebelager, querlenkerlager, kleinteile (für 50€) und schrauben auf die summe von 787€.
und das beste kommt erst noch auf nachfrage für das pressen der beiden radlager (in die naggeden federbeine die ich gestern dabei hatte) und das pressen der querlenkerinnenlager soll ich doch einen auftrag machen. aber wahrscheinlich wird es diese woche nichts mehr sondern irgendwann nächste woche.
auf meine nachfrage zu den kosten sagte er ca 130€ (50ZE radlager, 30ZE querlenker).
auf meinen überraschten gesichtsausdruck und die nachfrage warum das den so teuer sei erzählte er mir das sie da mindesten 30 min an einem radlager dran sind und es so schwierig sei wenn das verrostet ist….bla…bla.
ich kann euch sagen ich habe gestrichen die schnauze voll.
was bilden die sich ein. jetzt kostet mich der radlagerwechsel über 300€. ich habe den teilefuzzi zwecks rabatt auf die teile angesprochen (muss ja langsam der beste kunde von denen im teilelager sein). das kann er ohne seinen chef nicht klären.
heute abend gehe ich hin. wehe denen die radlager und querlenkergummis sind noch nicht drinn. außerdem will ich einen ordentlichen rabatt. das geld für das pressen soll eigentlich wieder rauskommen. ist das realistisch? wieviel prozente kann ich maximal bekommen? falls das nicht zu meiner zufriedenheit passiert haben die mich das letzte mal gesehen. ich hatte bisher kein problem für den 20v auch viel geld auszugeben. aber wenn ich für das erneuern von ein paar gummis und den radlager schon mehr als 1000€ zahlen muss hört der spass auf.
gefrustete grüsse hagen
muss mal meinen frust loswerden. die radlager und die manschetten der antriebe für meinen 20v waren defekt. die manschetten beim stahlgruber bestellt. relativ günstig, ware von ngk. allerdings eine schelle passte nicht und die dazugehörigen vielzahnschrauben waren keine 10er wie original sondern 12er, wodurch ich mir zusätzlich noch eine vielzahnnuss kaufen musste.
dann etwas im forum nachgelesen und wollte gleich die ganzen lager der vorderachse mit machen. was auch keine schlechte idee war da gerade getriebelager und querlenkerlager ziemlich fertig waren. da ich es mal wieder alles genau machen wollte habe ich mir gedacht, ich mache auch wirklich alle lager. außerdem kaufe ich bei eher aufwendig zu reparierenden teilen immer qualität (nach dem motto: wer billig kauft, kauft 2mal und repariert 2mal
kosten bei atu (ohne auskunft des herstellers) 160€, für das pressen 40€-60€, stahlgruber 170€, au-tel.de ca 40€-50€. zu billigen radlagern hatte ich kein so richtiges vertrauen und bei den preisen vom stahlgruber und atu könnte ich ja auch direkt zu audi gehen in der hoffnung die würden mir die lager umsonst pressen bei meiner riesen teilerechnung. ok so soll es sein. habe dann die bestellung bei audi am mittwoch gemacht und gefragt ob sie mir das am nächsten tag auf die schnelle mal umpressen könnten. gestern bin ich hin zu audi und es war erst mal ein anderer teilefuzzi da, der völlig überarbeitet war und von nichts wusste. jetzt zu den kosten:
ich komme für radlager, motorlager, hilfsrahmenlagern, domlager, getriebelager, querlenkerlager, kleinteile (für 50€) und schrauben auf die summe von 787€.
und das beste kommt erst noch auf nachfrage für das pressen der beiden radlager (in die naggeden federbeine die ich gestern dabei hatte) und das pressen der querlenkerinnenlager soll ich doch einen auftrag machen. aber wahrscheinlich wird es diese woche nichts mehr sondern irgendwann nächste woche.
ich kann euch sagen ich habe gestrichen die schnauze voll.
heute abend gehe ich hin. wehe denen die radlager und querlenkergummis sind noch nicht drinn. außerdem will ich einen ordentlichen rabatt. das geld für das pressen soll eigentlich wieder rauskommen. ist das realistisch? wieviel prozente kann ich maximal bekommen? falls das nicht zu meiner zufriedenheit passiert haben die mich das letzte mal gesehen. ich hatte bisher kein problem für den 20v auch viel geld auszugeben. aber wenn ich für das erneuern von ein paar gummis und den radlager schon mehr als 1000€ zahlen muss hört der spass auf.
gefrustete grüsse hagen