Seite 1 von 1

Dornröschenschlaf eines NFL mit NF Motor beendet, Tips???

Verfasst: 29.04.2008, 09:11
von audimichel
Hallo,
seit letzter Woche haben wir Autozuwachs bekommen :-D :
Von einer älteren Dame habe ich einen NFL mit NF Motor mit Km-
stand 91.200 km gekauft. Der Audi stand die letzten 7 Jahre in einer Tiefgarage und wurde in dieser Zeit sage und schreibe 2000 km bewegt.
Der letzte Ölwechsel war 2001, seit dem letzten TÜV 12/2006 wurden
500 km gefahren.
Die Überführungsfahrt über 200 km , nach Ölauffüllen und Luftdruckkorrektur, verlief völlig problemlos, ALLES hat funktioniert. Zuhause angekommen habe ich sofort einen Ölwechsel und Filterwechsel gemacht, da kam eine Suppe raus...
Seitdem bin ich ca 800 km gefahren, und jetzt
-pfeifen/quieken die Bremsen manchmal vorne, Belagstärke ist aber noch o.k
- starb er im Leerlauf ab(LLRV gereinigt, DKS gemessen,), geht wieder
(stürzt zwar im Leerlauf auf ca 600 U ab, fängt sich und läuft dann mit
knapp 800 U)
- fängt die Tachonadel an leicht zu schwanken (muß bestimmt Kombiinstrument mit Kontaktspray bearbeiten)
Auf was soll ich achten, was muß ich nach so langer Standzeit beachten?
Gibts da irgendwelche (Geheim)tips? :roll:
Vielen Dank sagt schon mal

Michael

Verfasst: 29.04.2008, 11:03
von kaspar
Hallo Michael,

Zu allererst meine herzlichen Glückwünsche zu Deiner Neuanschaffung.

Bremsenquitschen vorn, kann mehrere Ursachen haben, ist aber meisten ein defekter Bremssattel. Als erstes kannst Du es mit Bremsenpaste versuchen. Bei mir hat es leider nicht geholfen. Habe Bremscheiben u. Beläge erneuert und es hat trotzdem weitergequitscht. Danach die Bremssättel erneuert und das nervige Quitschen war beseitigt.

Bei Deinem schwankenden Tacho handelt es sich um eine kalte Lötstelle. Das Problem hatten / haben fast alle NFL. Schau mal in die Selbsthilfedoku, da ist das Nachlöten super beschrieben. Aber Deine Idee mit dem Kontaktspray würde ich wirklich nicht probieren.

Eine Frage zu Deinem Leerlauf. Ist er bereits mit Kaltlaufregler für Euro 2 nachgerüstet?

Gruß
Roland

Verfasst: 29.04.2008, 11:06
von Rainer
Hallo Michael,
herzlichen Glückwunsch zum "neuen" Audi :) Also, erstmal
Bilder bitte....
So, Ölwechsel haste ja schon mal gemacht, bei der alten
Suppe, hätte ich erstmal für 500-1000km ein preiswertes
Baumarktöl genommen und dann eben nach 500-1000km
auf besseres (z.B. 5W/40) synthetik oder teilsynthetik
gewechselt. Bitte keinen erneuten Ölglaubenskrieg!

Als nächstes würde ich mal das Kraftstoffsystem mit einem
Reiniger versehen. Den guten von Pro-Tec gibts nur in
Werkstätten, aber ich denke die von Wynns oder Liquimoly
tun das auch. Das löst verharzungen im Mengenteiler und
den ESVs

Bei Gelegenheit mal den Zahnriemen in Augenschein
nehmen. Der könnte u.U. rissig sein, da es wohl noch der
erste ist. Er hat zwar die Laufzeit noch nicht erreicht, aber er
ist ggf. eben so alt wie das Auto.

Zum Tacho/Kombiinstrument bemühe bitte mal die Suche,
und mach gleich den großen Rundumschlag: alle dort
angegebenen Lötstellen nachlöten (bitte keinen
Dachrinnenlötkolben nehmen) und auch alle Birnchen
auswechseln. Sonst bauste alle paar Wochen das Kombi
aus.

das war, was mir auf die Schnelle so einfällt, keine Garantie
auf Vollständigkeit...

viel Spaß am "Neuen"
Rainer

Verfasst: 29.04.2008, 16:08
von audimichel
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten!
Bilder stelle ich noch ein, einen Kaltlaufregler hat er noch nicht, aber ich möchte noch einen einbauen lassen wegen Steuerersparnis :)
Wieso ist Kontaktspray nicht gut für das KI, so als erster Versuch.....
Oder geht damit die Elektronik kaputt?
Die Rücklichter hatten z.B. ein besch... Licht. Nach Einsprühen der Fassungen und Stecker mit Kontaktspray und Tausch der Glühbirnen leuchtet er wieder richtig hell :-D
Das Problem bei dem Audi ist halt eben, dass ALLES Jahre vor sich hin geschlummert hat. Lauter Kleinigkeiten müssen mit Geduld abgearbeitet werden.... Wascherdüsen verstopft... Zündkerzen... LuFi...Motorraum sieht aus wie in der Bronx...Innenraum habe ich schon wie neu....
Den Tip mit dem erneuten Ölwechsel werde ich am Wochenende machen. Bin mal gespannt, wie das Öl dann aussieht...

Michael