Seite 1 von 1
mal wieder lose Stecker gefunden,bezüglich Übergangsprobleme
Verfasst: 29.04.2008, 13:25
von Hupsasa
Als ich heute meine Kurbelgehäuseentlüftung kontroliert habe sind mir zwei einpolige Stecker aufgefallen die mal wieder lose in meinem Motorraum rumliegen.Da sie aufeinanderpassten habe ich die beiden mal verbunden aber nun bin ich mir nicht mehr sicher ob die beiden auch für einander gemacht sind.Kann mir jeman sagen für was die beiden sind?
Ich hatte die Hoffnung dass der kalte LL nun besser sei aber dem war nicht so.
Verfasst: 29.04.2008, 13:54
von lastdragon559
wofür die sind weis ich nicht, aber in meinem MC hingen die da auch und gehören glaube nicht zusammen.
Verfasst: 29.04.2008, 14:07
von Hupsasa
oh dann werde ich die Stecker wieder auseinander friemeln bevor ich losfahre.Ist bestimmt wieder wegen die Klimavorrüstung.Danke für die schnelle Antwort ....Kollege Petrijünger
Verfasst: 29.04.2008, 14:27
von Uwe
Hi,
wenn ich es richtig sehe, ist das eine Kabel grün und an einem einpoligen Stecker. Das sollte der Anschluss für die Magnetkupplung des Klimakompressors sein.
Diese Kupplung wäre auf jeden Fall dort in der Ecke und ist grün.
Verfasst: 29.04.2008, 15:58
von kpt.-Como
Klima-Magnetkupplung hat grünen Stecker mit dunkel lila "Randkennung"!
Kabelfarbe find ich im moment nicht.
Die Stecker die dort gezeigt werden habe doch BEIDE die gleiche Grundfarbe und hell lila Randkennung.
Nur die Kabelfarbe ist jeweils anders.
Solange vorher alles einwandfrei lief würde ich die beiden nicht so ohne weiteres zusammenstecken.
Wer weiß was da dann abbrennt!
Verfasst: 29.04.2008, 16:00
von Uwe
kpt.-Como hat geschrieben:Klima-Magnetkupplung hat grünen Stecker mit dunkel lila "Randkennung"!
Stimmt

Verfasst: 29.04.2008, 16:03
von kpt.-Como
Uwe hat geschrieben:kpt.-Como hat geschrieben:Klima-Magnetkupplung hat grünen Stecker mit dunkel lila "Randkennung"!
Stimmt

Wenn ich das nicht wüsste, .........

Verfasst: 29.04.2008, 23:40
von Hupsasa
Ich habe die zwei Stecker nun nach ca. 5 Km fahrt wieder getrennt ohne einen merklichen vorher - nacher Unterschied feststellen zu können.Mal sehen villeicht werde ich morgen mal mit nem Multimeter sehen was sich da überhaupt tut ,wenn mich morgen die Muse küsst und ich in meiner Freischicht zeitig aus dem Bett komme.

Verfasst: 30.04.2008, 00:01
von Olli W.
Falls es Dir weiterhilft...
bei meinem MC sind die Stecker nicht zusammengesteckt und spontan hab ich die auch nicht gefunden (was nix heissen muss).
Was anderes Hupsasa...
was genau ist das für ein Schlauch an der Einspritzdüsenkühlung (Bezugsquelle, Daten, etc)?
Sieht gut aus und da es das Original bei VAG nicht mehr gibt, wäre das echt´ne Alternative im Falles eines (Ent-)Falles.
Ich hatte die Hoffnung dass der kalte LL nun besser sei aber dem war nicht so.
Die dafür zuständigen Kabel befinden sich eher auf der rechten Motorseite, von den Kabeln zu den beiden einpoligen Temp.-Fühlern einmal abgesehen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 30.04.2008, 00:48
von Hupsasa
Der Schlauch lag mal in meiner Arbeit meterweisse herum als eine neue Absauganlage über den Säurebecken installiert wurde,da hab ich mir die benötigten 30cm abgeschnitten.Viel kann ich noch nicht über den Schlauch sagen aber wenn Interesse besteht werde ich den hauseigenen Maschinenservice mal anquatschen was das genau ist.Ursprünglich war der Schlauch glänzend hellgrau aus einem relativ dünnwandigem und weichem Kunststoff der mit einem eingegossenem Kupferdraht umwickelt ist.Es gibt verschiedene Durchmesser und diesser hier passt perfekt auf die Rohre der ESD-Kühlung so dass er wie mit einem Gewinde aufgedreht werden kann und sehr fest hält ohne dass eine Schlauchschelle benötigt wird.Ich habe ihn nur noch schwarz lackiert damit er besser ins Erscheinungsbild passt.