Lenkungsdämpfer . ich auch mal

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Lenkungsdämpfer . ich auch mal

Beitrag von Gast »

Moin !

Mal ne Frage : Für was sind die Buchsen gut ?

Danke !

roland
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

*narf*

nun geht das bei mir auch schon los .... :-/
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sind einfach nur abstandshalter, sonst nix.
Gruß
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

mhm mhm mhm.

Ich frag mich wie man die Teile montieren soll, denn an der Lenkung selbst reicht der Platz dann kaum noch die Befestigungsschraube anzubringen ...

*hmpf*

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also ich hab es vor 2 wochen gemacht.....20-25 min waren es. lenkst voll nach rechts ein, dann kannste die alte schraube lösen und gegen die neue ersetzen ( die sitze ja "verkehrtrum" drin und ist am kopf mit ner metallzunge gegen verdrehen gesichert) .... einbaulage vom dämpfer und wie das zusammengehört weisst du ?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Hmm, also : Die alte Verschraubung saß bei mir grade andersherum, Mutter unten, schraube von oben durchgeschoben und mit der Metallzunge gesichert.

Ein wenig sinnfrei eigentlich.

Die neue längere Schraube passt von oben garnicht durch, da egal bei welchem Lenkungseinschlag nicht genug Platz ist, die Schaube da irgendwie hineinzupfriemeln.

Von unten auch nicht, nur bei nach links eingeschlagener Lenkung, und da auch nur mit Mühe.

Da dann der Lenkungsdämpfer ja 'obendrauf kommt' ( laut Zeichung SJM ) , habe ich diesen dann mit zwei Muttern und ein wenig Loctite noch gesichert.
Die Metallzunge kann man vergessen, die ist dann nur noch dekorativ ...

Laut der sjm-zeichnung sollen die Buchsen/Hülsen zwischen Lenkung und Dämpfer bzw. zwischen Dämpfer und Karosseriemontagepunkt..

Das sieht nur alles irgendwie so unpassend aus :-/ , andererseits habe ich Bedenken daß der Lenkungsdämpfer hier und da Kontakt mit der Lenkung hat wegen zu wenig Abstand....

Gibt es Bilder von einem korrekt eingebauten Dämpfer ?


Grüße !

roland

*leicht verwirrt*
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich kann morgen mal versuchen bilder zu machen und sie dir zu schicken. ok ? ich hab meine metallzunge auch abgeschrieben ......aber die neue schraube hab ich von unten durchgesteckt bekommen, war gar nicht mal soo wild. und bisher schleift da auch nichts, obwohl ich auch erst so befürchtungen hatte, platz-technisch gesehn
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Das passt...
Du musst die löenkung in einer bestimmten stellung haben- habe zwar jetzt vergessen wie das sein muß, aber man sieht es mit bloßem auge wenn ein zweiter die lenkung mal von anschlag zu anschlag dreht... passt nur einmal :-)

Buchsen sollen zwischen dämpfer und Lenkgetriebe und dämpfer und haltebock. Schraube rein von unten- lenkung zurückdrehen- buchse drauf dämpfer einhängen- mutter drauf. Dann am bock die buchse draufstellen und den dämpfer mit schraube durch buchse festschrauben. ferdich...


Mfg Jörg
S8.be

Beitrag von S8.be »

So hab ich es letsten winter gemacht:
funsst prima und alles sitst noch fest wie am ersten tag.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Treser.info hat geschrieben:So hab ich es letsten winter gemacht:
funsst prima und alles sitst noch fest wie am ersten tag.


Bild

Bild
Hallo !

Danke für die Bilder, die sind meine Rettung, sonst beschreibt man sich noch einen Wolf bis man erklärt hat, was nun das Problemchen ist :-) .

Ja, bis auf die bei mir fehlende Buchse an der Aufnahme zur Karosserie sieht das bei mir auch so aus, nur mit zwei Schrauben am Lenkgetriebe :D .

Wenn Du die Teile verwendet hast, die man mit den angegebenen Teilenummern geliefert bekommt, dann sieht man an dem Foto welches ich im quote gelassen habe, daß die zweite Buchse da irgendwie nicht mehr draufpasst :D .

Bei mir hing dann die Mutter nur halb im Gewinde drinnen, und das zu montieren ist natürlich ... naja : das montiert selbst der unfähigste nicht so :D .

Was mich eben stutzig machte, was dass der Lenkungsdämpfer selbst ohne die montierten Buchsen beim kompletten Einschlag rechts leicht an das Lenkgetriebe kommt, bzw. an die Verschraubung der Hydraulikleitung.
Aber das regelt vermutlich der Abstandshalter an der Karosserieverschraubung.

Also meine kleinkarierte Fragerei kommt eigentlich nur daher, daß ich nicht nachvollziehen kann, wie manche hier laut Beschreibung beide Buchsen montiert haben wollen :-)


Oki, ich werde nun mal ne Testfahrt machen und schauen was sich getan hat :-)

Grüße & Danke !

Roland

*der jetzt mal die Fenster besser zumacht*
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ja jets kan ich mir errinnneren das ich die 2e buchse auch nicht drauf
bekommen hatte weil die lange mitgelieferde schraube nicht lang genug
war weil su wenig gewinde uberblieb.
Und indertad links musste man die buchse benutzen weil sonst den
lenkungsdampfer am lenkunggehause kam.
Eine andere bessere lösung dan diese weis ich auch nicht.
Welches baujahr ist dein Audi?
Wird vieleicht damit su tun haben VFL anstad NFL.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Das ist aber komisch- so sieht es bei mir aus....:

http://people.freenet.de/joergfl/Bilder ... 0060_2.jpg




http://people.freenet.de/joergfl/Bilder ... 0063_2.jpg


Passt wie angegossen- mit buchse...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

schließe mich da Jörg an ...passte bei mir auch ohne probleme ....nachdem ich drauf gekommen bin, dass man mit "einlenken" evtl die schraube rausbekommt, ohne den getriebetunnel da anzuflexen :D :oops: manchmal is man aber auch wie vernagelt..
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Der Audi ist ein VorFacelifter, BJ 86.
Habe gestern mal eine längere Fahrt gemacht, um auch mal endlich Schnee zu sehen, das hier in Trier ist ja eher ein schlechter Witz :D ( habe mich dabei noch mit Vorräten eingedeckt nachdem ich die Nachrichten gesehen hatte :-/ , morgen kommen mal ein Campingkocher etc. dazu, so nach dem Motto 'man kann nie wissen' ) .

Der Wagen fährt sich ganz gut, der erste Eindruck war daß die Lenkung ein bissl schwergängiger ist, Gullideckel, kleinere Löcher und so nicht mehr so direkt ans Lenkrad übertragen werden.

Man sollte noch dazu sagen, daß auf meinem Audi generell bisher nur Serienbereifung drauf war, und wohl auch so bleibt, also ich nicht das Problem hatte weswegen beispielsweise Jörg den Dämpfer montiert hatte und damit das Problem behoben hatte, daß der Wagen Spurrillen etc. nachläuft.

Insgesamt habe ich den Eindruck, daß das Fahrverhalten noch ein Stück stabiler und ruhiger geworden ist.

Einzig lästig war nur, daß ich die Domstrebe abmontieren musste, um den Dämpfer einzubauen :-) ( Der Waschwasserbehälter sitzt direkt unter der Domstrebe ) .

Jetzt muss ich nur noch das Gequietsche beseitigen, was von irgendwoher hinten kommt, im Vorderbereich ist der Wagen nahezu ruhig :-) .


Die Teile zum einbau habe ich aus der Liste bestellt, die hier auf Anfrage mal gepostet wurde.
Warum das nun bei einigen mit der Schraube passt und bei anderen nicht, das verstehe ich nicht.
Kann es ev. an den Abmessungen des Bleches liegen, welches um die Spurstangen gelegt ist, daß es im Vergleich Vorface/Nachface größer bzw. kleiner ist ?
Es würden ja nur ein paar mm fehlen ...

Mal sehen ob sich da etwas rausfinden lässt.

Oder hat Audi da ev. falsche Schrauben im Sortiment ?
Oder oder oder...
Den Lenkungsdämpfer habe ich von DUW-Repair, da habe ich auch mal neue Haubenlifte bestellt nachdem mir vor zwei Wochen die Motorhaube fast auf den Kopf gefallen ist :D .

Der Hersteller dieser Teile ist derselbe - Stabilus Koblenz.
Steht sogar auf den Haubenliften von Audi drauf.

Oder kann es sein, daß der Lenkungsdämpfer den Ihr angegeben habt, etwas andere Abmessungen hat als die die Ursprünglich zum 44er gehören ...

Keine ahnung :-), alles nur Spekulation.

Oki, Danke Euch !

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
S8.be

Beitrag von S8.be »

Musste dan wohl den unterschied swischen VFL und NFL sein.
Ich hab ja auch einen "86 er.
JörgFl

Aufklärung:

Beitrag von JörgFl »

So- jetzt habe ich mal nachgeschaut...

VFL : Lenkungsdämpfer entfallen ohne ersatz
Wenn dann- 10x40 schraube und 10x95 schraube scheibe nur an
Lenkgetriebe 2mm hoch.

NFL : Lenkungsdämpfer wie 20V
10x40 und 10x90 scheibe nur an lenkgetriebe 2mm hoch


20V : wie beschrieben mit 2 buchsen und 10x55 und 10x 100 schrauben


quattro VFL kein lenkungsdämpfer vorgesehen....

Also ist beim VFL der lager bock 5 mm höher, und mit buchse müsste dann ne 10x 105 schraube rein (aber 10,9 härte !!)

Warum beim 20V die buchsen mit drin sind ist mir ein rätsel, aber ich würde behaupten, ohne buchse würde der dämpfer am faltenbalg anliegen. Aslo ruhig mit buchse verbauen damit mehr platz ist.

Das Lenkgetriebe 20V und Normaler 100er hat die gleiche
bestellnummer- da sollte nichts anders sein...



Mfg Jörg
Antworten