Hallo !
Der Audi ist ein VorFacelifter, BJ 86.
Habe gestern mal eine längere Fahrt gemacht, um auch mal endlich Schnee zu sehen, das hier in Trier ist ja eher ein schlechter Witz

( habe mich dabei noch mit Vorräten eingedeckt nachdem ich die Nachrichten gesehen hatte :-/ , morgen kommen mal ein Campingkocher etc. dazu, so nach dem Motto 'man kann nie wissen' ) .
Der Wagen fährt sich ganz gut, der erste Eindruck war daß die Lenkung ein bissl schwergängiger ist, Gullideckel, kleinere Löcher und so nicht mehr so direkt ans Lenkrad übertragen werden.
Man sollte noch dazu sagen, daß auf meinem Audi generell bisher nur Serienbereifung drauf war, und wohl auch so bleibt, also ich nicht das Problem hatte weswegen beispielsweise Jörg den Dämpfer montiert hatte und damit das Problem behoben hatte, daß der Wagen Spurrillen etc. nachläuft.
Insgesamt habe ich den Eindruck, daß das Fahrverhalten noch ein Stück stabiler und ruhiger geworden ist.
Einzig lästig war nur, daß ich die Domstrebe abmontieren musste, um den Dämpfer einzubauen

( Der Waschwasserbehälter sitzt direkt unter der Domstrebe ) .
Jetzt muss ich nur noch das Gequietsche beseitigen, was von irgendwoher hinten kommt, im Vorderbereich ist der Wagen nahezu ruhig

.
Die Teile zum einbau habe ich aus der Liste bestellt, die hier auf Anfrage mal gepostet wurde.
Warum das nun bei einigen mit der Schraube passt und bei anderen nicht, das verstehe ich nicht.
Kann es ev. an den Abmessungen des Bleches liegen, welches um die Spurstangen gelegt ist, daß es im Vergleich Vorface/Nachface größer bzw. kleiner ist ?
Es würden ja nur ein paar mm fehlen ...
Mal sehen ob sich da etwas rausfinden lässt.
Oder hat Audi da ev. falsche Schrauben im Sortiment ?
Oder oder oder...
Den Lenkungsdämpfer habe ich von DUW-Repair, da habe ich auch mal neue Haubenlifte bestellt nachdem mir vor zwei Wochen die Motorhaube fast auf den Kopf gefallen ist

.
Der Hersteller dieser Teile ist derselbe - Stabilus Koblenz.
Steht sogar auf den Haubenliften von Audi drauf.
Oder kann es sein, daß der Lenkungsdämpfer den Ihr angegeben habt, etwas andere Abmessungen hat als die die Ursprünglich zum 44er gehören ...
Keine ahnung

, alles nur Spekulation.
Oki, Danke Euch !
Grüße !
roland