Seite 1 von 1
Ups, plötzlich fällt GRA aus
Verfasst: 25.11.2005, 17:02
von BlueWalk
Bin gerade zurück von der Autobahn, hatte dort die letzten Km über GRA gefahren und dann war auf einmal mit einem Ruck das Tempo weg.
Erst dachte ich an einen Wackler (den hatte ich schon vor einigen Jahren und tauschte letztes Jahr im Sommer den Hebel mit Erfolg)
Leider funzt da gar nix mehr. Egal, ob ich etwas einlenke etc. Woran kann es liegen?
Wie schließe ich schnellstens den Fehler ein?
Grüßle
Re: Ups, plötzlich fällt GRA aus
Verfasst: 28.11.2005, 13:42
von xbpv060
bluewalk hat geschrieben:Bin gerade zurück von der Autobahn, hatte dort die letzten Km über GRA gefahren und dann war auf einmal mit einem Ruck das Tempo weg.
Erst dachte ich an einen Wackler (den hatte ich schon vor einigen Jahren und tauschte letztes Jahr im Sommer den Hebel mit Erfolg)
Leider funzt da gar nix mehr. Egal, ob ich etwas einlenke etc. Woran kann es liegen?
Wie schließe ich schnellstens den Fehler ein?
Grüßle
nimmt der gra noch befehle anwenn du den "setzen" schalter lange gedrückt hältst?
schwankt ab und an deine tachonadel? oder deine verbrauchsanzeigen?
Verfasst: 28.11.2005, 14:04
von Thomas
Wahrscheinlich hast Du ein Unterdruckleck.
Besonders die Gummidose reißt im Alter gerne mal.
Mach mal den Schlauch von der Unterdruckpumpe ab und versuche, Luft mit dem Mund anzusaugen. Wenn es schwer geht, und die Dose sich bewegt, ist alles dicht. Wenn es leicht geht, ist irgendwas undicht
Thomas

Verfasst: 05.12.2005, 20:13
von BlueWalk
schwankt ab und an deine tachonadel? oder deine verbrauchsanzeigen?
ja das macht sie. Trotz daß ich im Sommer die Selbstreparatur duchführte, hupft die Nadel jetzt im Kalten wieder. Komisch aber, daß das meist nur die ersten paar 100m passiert. Sobald ich abbremse, it alles wieder da. Und ab 140 verweigert sie auch ihren dienst.
Ob die Tankanzeige richtig funzt, vermag ich nicht zu sagen, als ich jetzt am WE 700km fuhr, muß´te ich mehr als 90L tanken. (bin meist zwischen 120 und 160km/h gefahren) am Bleifuß liegts also nicht.
Die GRA funzt auch nahc sehr langem drücken nicht mehr!
Die Druckpumpe muß ich noch prüfen...
Verfasst: 06.12.2005, 09:19
von mAARk
Hallo,
Wenn du versuchst, die Geschwindigkeit zu setzen, klickt es dann im Beifahrerfußraum? Mann kann es bei Tempo 50 im 4. oder 5. Gang ganz gut hören.
Es kommen m.W. in Frage:
1) Pedalschalter an Kupplung und Bremse (sind Öffner, und zwar in Reihe geschaltet, und legen das GRA-Steuergerät bei unbetätigten Pedalen über die Bremsleuchten an Masse)
2) Lenkstockschalter
3) Steuergerät
4) Unterdruckleck (hat Thomas ja schon genannt)
5) Pumpe (hast du schon genannt)
Bei 1) und 2) würde das Steuergerät nicht klicken, wenn du die Geschwindigkeit setzen willst. Bei 3), je nach Defekt, vielleicht auch nicht. Bei 4) und 5) würde es sehr wohl klicken.
Merke: es muss mindestens eine Bremsleuchte intakt sein, damit die GRA funktioniert.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 06.12.2005, 09:28
von turbo Socke
Die Schalter an den Pedalen hätte ich auch sagt. Warscheinlich sind die etwas nach hinten gerutscht.
Verfasst: 06.12.2005, 14:06
von Thomas
mAARk hat geschrieben:Merke: es muss mindestens eine Bremsleuchte intakt sein, damit die GRA funktioniert.
Ähmm, wieso?
Im 20V hab ich kombinierte Entlüftungsventile/Mikroschalter an den Fußpedalen, das ist also unabhängig vom Bremslichtschalter.
Ich versteh jetzt den Zusammenhang zur Bremsleuchte nicht?
Thomas
Verfasst: 06.12.2005, 14:25
von mAARk
Ha, Thomas,
Die Diskussion hatten wir grad neulich, mit Uwe Reil usw.
Vom Bremslicht
schalter habe ich ja auch bisher gar nicht geredet.
Sondern: die GRA bezieht über die beiden Pedalschalter (und die Glühwendeln der Bremsleuchten) Masse. Wenn nun
a) einer der GRA-Pedalschalter öffnet, und / oder
b) der Bremslichtschalter Plus auf die Bremsleuchten legt, und / oder
c) BEIDE Bremsleuchten ausfallen, so liegt an diesem Eingang der GRA keine Masse mehr an, und die GRA unterbricht sofort ihren Betrieb (bzw. nimmt ihn gar nicht erst auf

).
Du kannst es ja mal versuchen, wenn du's mir nicht glaubst. Schraub mal beide Bremslampen raus und versuch, die GRA einzuschalten. Geht nich.
Da staunste, wa?
Das Ganze ist im Stromlaufplan und Fehlersuchprogramm der GRA deutlich ersichtlich.
Jetzt klar?
Nach dem WARUM frag mich aber bitte nicht. Es ist offensichtlich ein dreifach gesichertes System.
Ciao,
mAARk
*der's zuerst nicht geschnallt hat, und daraufhin den Versuch mit den Bremsleuchten gemacht hat*
Verfasst: 06.12.2005, 19:09
von BlueWalk
Hi mAARk,
nein es klickt nicht bei der Betätigung der GRA. (Dort unten klickt es mitunter zwar immer wieder, besonders nach einer extrem schnellen AB-Fahrt, hat aber damit nix zu tun - zumal es ja nicht im Beifahrerraum ist, sondern auf der FAhrerseite).
Beide Bremslichter funzen ebenfalls - sind übrigens noch die beiden originalen Birnen von 1989. Was für eine Wertarbeit, hä?
Da ich eh über Autocheck über solche Ausfälle informiert bin, hätte der Ausfall der Birnen zeitgleich mit dem Ausfall der GRA stattfinden sollen.
(Das muß ich mir unbedingt aufschreiben, sollte sowas mir mal passieren)
bluewalk
Verfasst: 06.12.2005, 19:42
von LaTorta
Hallo Zusammen
möchte bei meinen blauen,
auch gerne eine GRA verbauchen und habe mir die Stromleitfaden angeschaut .
was ist bitte eine Regler für Reichweiteneichung???
Verfasst: 06.12.2005, 22:43
von Thomas
Das wird vermutlich das kleine Trimmpoti im Kombiinstrument sein, mit dem der Tankfüllungszustandsistwert (was für ein Wort!

) dem BC mitgeteilt wird, damit der dann aus verbliebenem Kraftstoffvorratsvolumen und momentanem Kraftstoffverbrauch die noch verbleibende fahrbare Strecke ausrechnen kann.
Jedenfalls hat das vermutlich nichts mit dem Tempomaten zu tun.
Aber ich wußte ja auch nicht das mit der Bremsleuchte...

- aber da werde ich nochmal nachhaken
edit: wobei ich zugeben muß, daß die Erklärung mir bisher nicht einleuchtet
Thomas

Verfasst: 06.12.2005, 23:19
von LaTorta
Hallo Thomas
Also laut Plan muss es etwas damit zu tuhen haben weil die GRA damit verbunden ist.

aber was ????
Gruß
Torsten
Verfasst: 06.12.2005, 23:24
von Thomas
Welcher Plan genau? Strompfad Nummer?
Hab eben mal drübergeschaut, aber nicht gefunden.
Wobei der Tempomateinbau im 20V echt simpel ist, alles schon vorverlegt

Oder hattest Du keinen 20V? Wie's bei den anderen 44ern ist mit der Vorbereitung, weiß ich nicht ganz sicher. Du hattest doch 20V, oder?
Thomas
Verfasst: 06.12.2005, 23:32
von LaTorta
Nochmal Hallo ,
ja ich habe einen 20V, habe eben auch was im Talk zu geschrieben,
worum es mir geht ist der plan Nr.66/1 Ausgabe 02.89 und zwar ist es die Bezeichnung E46 die eine Direkte anbindung zur Unterdruckpumpe hat (V18)
Liebe Grüße
Torsten
Verfasst: 06.12.2005, 23:37
von Thomas
Hi,
keinen Kopf drum machen. Im 20V ist alles vorbereitet. Brauchst nur die Komponenten anschließen.
In dem Plan hier kann ich die fragliche Verbindung nicht erkennen:
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/gra8902.jpg
Ist evtl. eine Masse- oder Plusverbindung, die mit dem Regler in Verbindung steht - bzw. an der dieser Regler zufällig auch dranhängt. Ne andere Erklärung fällt mir auch grad nicht ein...
Thomas
der nach diesem Plan auch keine Verbindung zum Bremslicht erkennen kann sondern vermutet, daß das fragliche Fahrzeug vielleicht einen Massefehler hatte?

Verfasst: 06.12.2005, 23:49
von LaTorta
So Thomas ,
wenn Du mir mal Deine Mail Adresse gibst kann ich Dir den Plan mal zuschicken, also ich habe hir defi die Lampen M09 +M10 in der Zentralen masse hägen.
was für ein scheix
gruß Torsten

Verfasst: 06.12.2005, 23:51
von Thomas
bitteschön: audi ätt elch-productions punkt de
Ich geh jetzt aber mal schlafen, Antwort erfolgt dann im Laufe des morgigen Tages. Würde mich auf jeden Fall interessieren!
gn8,
Thomas
Verfasst: 08.12.2005, 09:04
von mAARk
latorta hat geschrieben:also ich habe hir defi die Lampen M09 +M10 in der Zentralen masse hägen.
was für ein scheix
Wieso scheix? Das ist doch normal? M9 und M10 sind m.W. die Beiden Bremsleuchten, und die hängen mit
einem Kontakt direkt an Masse, und der
andere Kontakt geht
a) über die GRA-Pedalschalter ans GRA-Steuergerät, und
b) an den Bremslichtschalter.
Oder hab ich Torsten jetzt missverstanden, was er mit "zentraler Masse" meint?
@ Thomas: die Verbindung zw. Bremsleuchten und GRA leuchtet mir auch nicht ein.

Das ändert aber nichts an den Tatsachen.
(OK, ich rede eigentlich von der GRA im C4, aber soweit ich weiß, unterscheidet sie sich nicht von der Typ 44 GRA.)
Ciao,
mAARk
Verfasst: 08.12.2005, 09:19
von Thomas
Morgen allerseits,
ich warte noch auf den Schaltplan, dann objektivieren wir das

Wie gesagt, in meinem ist diese Vebindunng auch nicht eingezeichnet.
@Thorsten: mit der Mail stimmt was nicht, es ist kein Schaltplan dran. Nur eine Reihe von Weihnachtssmilies
bitte nochmal versuchen.
Viele Grüße
Thomas
(der gestern nicht am Rechner war...)
Verfasst: 08.12.2005, 10:08
von LaTorta
Mion
2. Mail ist Unterwegs
Bis Später
Torsten
Verfasst: 08.12.2005, 17:04
von Thomas
Ich bin zu doof
Jetzt hab ich den Plan (scheint übrigens der gleiche zu sein wie meiner), aber ich finde M9 und M10 nicht
Hilf mir bitte nochmal auf die Sprünge, in welchem Strompfad die Lampen zu finden sind (Nr. 1-14 unten unterhalb der Masselinie

)
bis später
Thomas
Verfasst: 08.12.2005, 17:18
von BlueWalk