Seite 1 von 1

erstes mal auf der Bühne

Verfasst: 30.04.2008, 00:32
von Hupsasa
Kleiner Bericht wen es interessiert, nach ca einem halben Jahr 44er Turbo Quattro hatte ich heute mal die Gelegenheit im Rahmen eines ABS-Fühler Einbaus meinen kleinen auf einer Bühne mit etwas Ruhe von unten zu begutachten.Der erste Gedanke war wie froh ich bin dass ein Freund ein kleines Sandstrahlgerät hat denn von unten ist die Oxidation zwar noch nicht bedenklich aber es besteht ein gewisser Handlungsbedarf.Der Auspuff bläst eigentlich zwischen Mittel und Endtopf genau die Töne raus die ich gerne von einem Fünfzylinder höre aber das wird auch noch mal ein Bühnenaufenthalt mit Schweisgerät.Das Kardanwellenlager hat ein gewisses Spiel wenn man die Welle auf und ab bewegt aber da ich nicht weiss wo eine Verscheißgrenze ist mache ich mir noch keinen Kopf.Im Radhaus rechts hinten riecht es ein kleines Bischen nach Sprit aber ich konnte weder eine Leckage noch tropfen ausmachen.Mein Getriebe schwitzt etwas wie die Ölwanne auch aber so etwas soll bei nicht mehr ganz so neuen Fahrzeugen bekanntlich normal sein.Alles in allem werde ich um meine ersten Erfahrungen mit einem Sandstrahler nicht rumkommen aber das erweitert den Horizont und neuer Unterbodenschutz und etwas Farbe statt Rost auf der Ölwanne tut dem Audi auch gut.Die meisten Gummilager/Achsmanschetten am Fahrwerk haben bereits Verschleisspuren und gehören bei Zeit/Geld auch mal erneuert.Ich habe damit begonnen Bilder zu machen aber nach ein paar Schnappschüssen haben mich die Akkus im Stich gelassen.

Ins Auge gefallen sind mir folgende Details:

ein rätselhaftes Loch in der Getriebeglocke:

Bild


ein nicht sehr original anmutender Schlauch von der Frontlippe zu einem Agregatträger,Sinn und Funktion verstehe ich nicht ganz:

Bild


und ein sehr verölter Turbolader wobei mich interessieren würde ob das bedenklich oder villeicht sogar hinnehmbar ist bei dem Alter:

Bild


Der vom Vorbesitzer ausgebaute und gereinigte ABS-Fühler versagte übrigens auch seinen Dienst nach dem Einbau.Entweder habe ich was falsch gemacht oder das Ding ist einfach hinüber aber das wird villeicht eine andere Geschichte bevor ich noch den Status Quasseltante im Profil stehen habe :D

Verfasst: 30.04.2008, 00:52
von Andre H.
Hi!

Zu dem Wellschlauch,der scheinbar aufs rechte Motorlager geht,scheint es vielleicht eine plausible Erklärung zu geben.Die Ecke wird wegen der Nähe zum Turbolader sehr heiß,vielleicht dient der Schlauch nur dazu,das Motorlager ein wenig kühler zu halten,damit es nicht so schnell verschleißt/rissig wird...

Verfasst: 30.04.2008, 01:24
von Olli W.
Yep!

Der Alu-Flexschlauch dient tatsächlich zur Kühlung des rechten Motorlagers und ist so völlig original und in Ordnung.

Turbolader einfach mal "entölen", weiterfahren und später nochmal nachsehen wie er dann aussieht, bzw, ob wieder voll verölt.
Nach 20 Jahren sammelt sich da so einiges an Dreck an, ohne dass gleich eine unerwünschte Ölquelle in der Nähe ist.

Gruss,
Olli

Verfasst: 30.04.2008, 02:57
von André
Hm, das Loch ... ist das weggerostet (von der Form scheint das n bissl so), oder ist da was von innen rausgflogen (kommt einem diese "Spitze" entgegen, so dass links der Bereich nach vorne absteht, und in den Ausschnitt rechts reinpasst?) ?

Ich neige eher zum zweiten.

Hat's da mal n Zahn von der Schwungscheibe geraspelt, oder den OT-Geber?


Mein eigentlicher Kommentar bezieht sich aber auf das dritte Bild. Der Keilriemen scheint mir dringlichst austauschreif zu sein.


Ciao
André

Verfasst: 30.04.2008, 08:46
von inge quattro
Servus,

wegen deinem ABS:
Der vom Vorbesitzer ausgebaute und gereinigte ABS-Fühler versagte übrigens auch seinen Dienst nach dem Einbau.Entweder habe ich was falsch gemacht oder das Ding ist einfach hinüber aber das wird villeicht eine andere Geschichte bevor ich noch den Status Quasseltante im Profil stehen habe
Hatte mal ein ähnliches Problem beim 20V, schau mal die "ABS- Ringe" auf den Naben nach,
nicht daß die verdreckt, gerissen oder gebrochen sind, war bei meinem damals...

Gruß
Thorsten

Verfasst: 30.04.2008, 10:38
von Hupsasa
Hallo zusammen

@André: Das mit den Riemen ist mir auch ins Auge gesprungen und werden baldmöglichst ersetzt,was mit dem Loch im Getriebe geschehen ist werde ich wohl nie erfahren.

@inge quattro: Das mit dem ABS Ring hatte ich mal gelesen aber wieder total vergessen,werde dem Tip mal nachgehen und den Ring kontrollieren.

Verfasst: 30.04.2008, 12:08
von inge quattro
Sorry, hab gerade gemerkt, daß ich mich heute früh etwas unglücklich ausgedrückt hab...
Die ABS- Ringe sind natürlich auf den Antriebswellen und nicht auf den Naben!
Glaube du weist schon was ich meine...

Gruß
Thorsten