Seite 1 von 1
A100 C4 - Zentralverrieglung geht nicht
Verfasst: 30.04.2008, 14:54
von scotty10
Mojn Mojn @All,
..hab mir vor kurzem einen Audi 100 Avant ( Bj. 92 , 2,3l , 188 TKm ) zugelegt.
Bis auf paar (ich denke mal Kleinigkeiten) ist er ok. Ging durch den TÜV ohne Beanstandung.
Da ich noch nie 'nen Audi hatte fehlt mir leider jeglicher "Plan", zwecks Störungs-Suche.
Z.B. für die Fehlersuche an der Zentralverriegelung.
Die sagt keinen "Mucks".
* Bei fehlenden Info's , einfach melden.*
Gruß scotty
Verfasst: 05.05.2008, 12:20
von mAARk
Hallo Scotty!
Hörst du die Unterdruckpumpe (unter der Rücksitzbank) direkt nach dem Abschließen laufen? (Dann liegt ein pneumatischer Fehler vor.) Oder ist es mucksmäuschenstill? (Dann liegt ein elektrischer Fehler vor.)
Sind alle Sicherungen in Ordnung?
Geht die ZV auch von der Beifahrertür nicht?
Es könnte ein Kabelbruch in der Durchführungstülle zwischen Fahrertür und A-Säule sein. Einfach mal die Tülle öffnen und nachschauen.
Ciao,
mAARk
P.S.: Willkommen hier, und Glückwunsch zum C4 mit AAR.

Verfasst: 05.05.2008, 14:57
von scotty10
Mojn Mojn,
...Danke für den Tipp. Ich werd da nachsehen.
Nein , die Unterdruckpumpe läuft nicht.
Egal wo ich auf- oder zuschliesse (Fahrer- / Beifahrertür)
(ist die Pumpe beim Avant nicht in der rechten Kofferraum-Seitenwand ?)
Die Sicherung im Hauptsicherungskasten ist i.O.
Hatte sicherheitshalber auch mal eine Neue probiert, aber hat auch nix gebracht.
Gibt's für die ZV vielleicht noch 'nen Relais o.ä. im Relaiskasten der unter der Motorhaube sitzt ?
(schwarzes Kästchen links unterhalb der Frontscheibe , nur zugänglich wenn man die Motorhaube aufmacht)
Ich hab leider keinen Schaltplan, was die Fehlersuche noch erschwert.
Gruss scotty
PS:Joo - Danke , Danke.
(AAR ? - ääh - nee direkteinspritzung)
Verfasst: 05.05.2008, 15:16
von mAARk
Hallo Scotty,
Oh pardon, ein Avant, mag sehr wohl sein, dass die Pumpe in der Seitenwand sitzt.
M.W. gibt es kein extra Schaltteil (weder im Zusatzrelaisträger, den du oben nanntest, noch sonstwo anders). Die Steuerung bzw. das Steuergerät ist in der Pumpe integriert. (Falls der Wagen verzögerte Innenbeleuchtung hat, dann ist das Steuergerät für diese auch in dem Pumpengehäuse integriert.)
Ein Audi 100, 1992, 2.3E mit Direkteinspritzung??? Das muss ein Umbau sein. Ansonsten ist es ein AAR, da wette ich nen Kasten Bier drauf.
Mach doch bitte mal ein Bild vom Motorraum.
Den Stromlaufplan des A100 1992 2,3E habe ich. Bin mir allerdings nicht sicher, ob die ZV auf dem Hauptplan mit drauf ist, oder ob es da nen eigenen Nebenplan für gibt. Wenn du ne Kopie des (Haupt-)SLPs haben willst, schick mir deine Mailadresse per PN.
Heißester Kandidat sind m.M.n. Kabelbrüche, vor allem in der Fahrertür.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 09.05.2008, 09:48
von scotty10
Mojn Mojn,
...besten Dank für den SLP.
Nach grobem Ansehen, denke ich das es der richtige ist.
Werd mich in den nächsten Tagen (Wochenende+Pfingstfeiertag) mal damit beschäftigen. Unter der Woche fehlt mir nach Feierabend einfach die Zeit.
Kabelbruch ist gut möglich, aber nur an der Fahrertür mag ich nicht recht glauben.
Dann sollte die ZV beim Auf- bzw. Zuschließen an den anderen Türen (Beifahrer, Kofferraum) doch eigentlich noch funktionieren - oder ?
PS: Joo - das ist 'nen C4 mit AAR. Definitiv kein Umbau - Bild folgt noch.
Audi 100, 1992, 2.3E - Steht das E in der Bezeichnung nicht für Direkt-Einspritzung ?
Gruss scotty
Verfasst: 09.05.2008, 10:04
von mAARk
Nein, Einspritzung ohne direkt.

Das "E" gibt's schließlich schon seit fast 40 Jahren (siehe VW Variant 411 LE, Audi 100 5E etc.), aber die Direkt(benzin)einspritzung bei Audi erst seit wenigen Jahren.
Unsere Motoren haben eine vorgelagerte Einspritzung (also ins Ansaugrohr, nicht direkt in den Verbrennungsraum) - und beim AAR ist sie noch nicht einmal sequentiell (wie z.B. Motronic im AAN oder MPI im V6), sondern noch kontinuierlich. Im Grunde alles Uralttechnik, mit etwas Elektronik hybridisiert.
Wenn du Selbststudienprogramme zur Einspritzung (KE-III-Jetronic) willst, sag bescheid. AAR-Fahrer haben bei mir ne Freikarte.
Viel Erfolg mit der ZV. Eigentlich stimme ich dir zu, es müsste zumindest an den restlichen Türen noch funzen - aber man hatte hier schon sehr eigenartige Wirkungen, wenn an der Fahrertür ein Kabelbruch war.
Ciao,
m
AARk
Verfasst: 13.05.2008, 13:09
von scotty10
Mojn Mojn,
...ich glaub ich hab's.
Hab am Wochenende den
"Fehler-Teufel gejagt" und höchstwahrscheinlich
"erwischt".
Nachdem ich das Gehäuse vom Steuergerät der ZV

ausgebaut und geöffnet hatte, hab ich mir die Pneumatik-Pumpe vorgenommen.
Ausgebaut und mit Bordspannung 'nen Funktionstest gemacht.
Ergebnis: Die ist
"tot".
Ob und inwieweit die Elektronik auf der Leiterplatte
"gelitten" hat
konnte ich noch nicht testen, da ich noch keine zweite Pumpe zum testen hab.
PS: Ich hab mich geirrt - die Pumpe samt Steuerteil für die Beleuchtung
sitzt beim C4 Avant
NICHT in der rechten Kofferaum-Seitenwand.
Sondern rechts unter der Rückbank.
Gruss scotty
Verfasst: 13.05.2008, 15:44
von MainzMichel
mAARk hat geschrieben:AAR-Fahrer haben bei mir ne Freikarte.
Für was? Einen Hin- & Rückflug nach SA? Dann würde ich mal kurz vorbeikommen.
Adios
Michael
Verfasst: 13.05.2008, 16:41
von mAARk
'nNachmittag!
@ Scotty: Gut, zumindest ist der Fehler eingekreist.
Der Einbauort ist also genau derselbe wie in der Limo.
@ Michel:
*Netter Versuch*

Aber soweit reicht's denn nun auch wieder nicht.
Ciao,
mAARk
*der sich erstmal selber ne Flugkarte kauft, bevor er Michel eine schenkt*
