Seite 1 von 1
220V: Kupplungspedal geht nicht mehr ganz zurück
Verfasst: 30.04.2008, 19:20
von TomV8
Hi Leute,
das Kupplungspedal bei meinem 20V geht seit heute nicht mehr ganz zurück. Es geht zwar soweit zurück, dass man normal kuppeln kann, aber über den zweiten "Schweller" geht's nicht mehr. Man hört auch ein Federknarzen. Ich habe vorsichtshalber mal Feder und so einen kleinen Druckzylinder bei Audi bestellt. Nur: Ist es wirklich nur die Feder (Krach hat die schon lange gemacht)?
Und wenn ja: Wie tausche ich diese? Was muss ich dazu demontieren?
Alles in Sachen Kupplungsmechanik und -hydraulik ist quasi neu, richtig entlüftet ist sie auch (sie geht auch einwandfrei, nur das PEdal geht eben nicht mehr ganz zurück).
Danke und viele Grüße
Bastian
Verfasst: 30.04.2008, 19:57
von Robbie
geber- nehmerzylinder
Verfasst: 30.04.2008, 20:52
von Manu F.
Hi Tom
Ich hatte das bei meinem V8 5 gang auch....
Einmal wars nicht richtig entlüftet bzw der bremsflüssigkeitsstand war zu niedrig und er hat dadurch luft gesaugt und das andere mal wars der zylinder am getriebe(kann mir immer ned merken welcher das is).
Es könnte aber genausogut der zylinder am pedal sein
mfg Manu
P.S. seit wann hast du überhaupt nen 200'er 20V?
mfg Manu
@ Manu - bau dir halt ne Eselsbrücke
Verfasst: 30.04.2008, 21:04
von Pollux4
Manu F. hat geschrieben:
Einmal wars nicht richtig entlüftet bzw der bremsflüssigkeitsstand war zu niedrig und er hat dadurch luft gesaugt und das andere mal wars der zylinder am getriebe(kann mir immer ned merken welcher das is).
Mit dem Kupplungspedal
gibst (erzeugst) du Druck also ist das der
Geberzylinder -
der Zylinder am Getriebe
"nimmt" diesen Druck auf/entgegen also ist das der
Nehmerzylinder
VLG Pollux4
Re: @ Manu - bau dir halt ne Eselsbrücke
Verfasst: 30.04.2008, 22:11
von TomV8
Hi,
also erstmal bin ich der Bastian mit Thomas' Account (Bastian Preindl).
Der Geber- und der Nehmerzylinder sind beide erst 50tkm alt, entlüftet wurde mehrmals (Flüssigkeitsstand OK), wie gesagt, die gesamte Kupplung ist ja neu. Sie geht auch gut. Es ist nur so, dass das Pedal die letzten paar cm nicht mehr zurückgezogen wird. Da es da oben ein Federwerk gibt, und die Feder seit jeher krächzt, und die eben heute sehr krächzte, bevor das eben nicht mehr ging, tippe ich dennoch auf diese.
Man muss sich das so vorstellen, dass man kuppeln kann wie immer, aber das Pedal einfach weiter vorne ist. Wenn man das Pedal dann nach hinten zieht, nur leicht antippt, macht's "Schnapp" und es geht dorthin, wo es eigentlich hingehört.
Kann doch nicht sein, dass das noch nie jemand hatte... lG
Bastian
Kupplung
Verfasst: 01.05.2008, 14:32
von carlo20v
Hallo, ich als einer der Neuankömmlinge habe das gleiche Problem.
Beide Zylinder gewechselt, aber keinen Erfolg.
100 mal entlüftet, mit Bremspedal, und auch mit Druck.......kein Erfolg, denke da eher auch an eine Ermüdung einer Feder, bei den neuen Lagunas gab es da z.B. mal einen Rückruf, wo eine solche Feder nachgerüstet wurde, da auch dort Pedele auf der Hälfte hängen geblieben sind.
Mfg Karsten
Verfasst: 01.05.2008, 22:30
von arri200
schaut euch mal die Übertotpunktfeder an.Die soll das pedal wieder ganz zurückdrücken.Wenn alles richtig entlüftet ist und auch die Feder heile ist steht das Pedal auch wieder am Lagerblock anschlag.
foto
Verfasst: 02.05.2008, 11:50
von dermarkus
Habe genau dasselbe problem. Meistens geht es von alleine wieder hoch, wenn nicht dann ziehe ich das Pedal kurz zurück und gut ist. Würde mir da keine allzu grossen sorgen machen.
Verfasst: 02.05.2008, 23:05
von Bastian Preindl
Hi,
so, Rätsel gelöst: Der angeblich von meiner heiß geliebten Pfuscherbude in Wien vor 50tkm neu verbaute Geberzylinder der Kupplung war kaputt. Kam er tatsächlich neu, so war es wohl ein Fabrikat unterster Schublade. Wir haben heute einen originalen, neuen verbaut und meine ganzen zeitweisen Schaltprobleme gehören nun auch endlich der Vergangenheit an.
Danke für die rasche Hilfe - leider wieder ein Teil von vielen, welches bereits neu gemacht wurde und nun nach so kurzer Zeit schon wieder über den Jordan ging
lG
Bastian