Seite 1 von 1

Nochmal Nebelscheinwerfer 200 20V

Verfasst: 25.11.2005, 18:15
von Deleted User 161
Hallo!

Ich habe ja Scheinwerfer und Stossstangenträger, nur die Stossstangenhaut möchte ich nicht extra kaufen! Kostet ja die Lawine!

Kann mir jemand sagen wo genau in die Stossstangenhaut die Löcher eingeschnitten werden müssen (exakt über den Blinkern?) und wie groß?

Und WIE schneide ich die Löcher am besten in die Stossstangenhaut? Sägen und Feilen?


Danke!

MfG Gregor

Verfasst: 25.11.2005, 19:52
von Thorsten Scheel
Hi Gregor,
ich habe mal Nebel nachgerüstet und habe mir eine Schablone angefertigt.
Ausschneiden geht mit einer Bohrmaschine, Luftschrauber (auch Dremel?) recht gut.
Bei Bedarf können wir ja mal telen.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 25.11.2005, 20:00
von Deleted User 161
Danke!

Schablone klingt gut!

Aber mit der Bohrmaschine ein rechteckiges Loch schneiden? Das hab ich noch nicht ganz verstanden...


Hast du die Schablone noch?

fräser

Verfasst: 25.11.2005, 20:33
von arthur
hi,
ich denke da an einen fräser, eingespannt in die bohrmaschine, wenn ich das lese...
cu arthur

Verfasst: 25.11.2005, 22:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Gregor hat geschrieben:
Aber mit der Bohrmaschine ein rechteckiges Loch schneiden?

Na - da gehst Du zur Werkzeugausgabe und holst einen Vierer-Vierkantbohrer - dann paßt das schon :D :roll: :lol:


Nee, im Ernst, nimmne Stichsäge, nen Dremel egal was von mir aus Fuchsschwanz und Feile, so doll ist die Optik der originalen nun auch wieder nicht.

ich würde sie heute nicht mehr nachrüsten - oder gar so einen Haufen Geld für originale ausgeben. die Dinger taugen nicht wriklich viel und sehen auch original irgenwie einfach gebastelt aus :-(

Gruß
Jens

*dergeradefrustriertüberseineNeblerstoßstangegestolpertist* :-)

Verfasst: 25.11.2005, 22:20
von Thorsten Scheel
Hi,
mit einer Bohrmaschine erst ein Loch bohren, damit man mit der Luftfräse, Stichsäge oder ähnlichem das rechteckige Loch ausschneiden kann.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 25.11.2005, 22:24
von Thorsten Scheel
Oh Jens,
keinen Vierer-Vierkantbohrer nehmen!!
Nimm einen rechteckbohrer, dann braucht man auch nicht nacharbeiten!! :D :D :P
Übrigens Gregor,
neben dem "Rechteckloch" für den Scheinwerfer ist noch ein kleines, rundes Loch für die Scheinwerfereinstellung!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 25.11.2005, 22:44
von Bernd F.
Hey Ihrs!
Wo habe ich das jetzt gesehen!
Mit nem kleinen Bohrer ringsum, ausfummeln, und die Kanten feilen.
Es war NICHT Pimp my Ride ;)

Gruß
Bernd

Verfasst: 25.11.2005, 22:54
von Deleted User 161
Thorsten Scheel hat geschrieben: Übrigens Gregor,
neben dem "Rechteckloch" für den Scheinwerfer ist noch ein kleines, rundes Loch für die Scheinwerfereinstellung!

Könntest du mir deine Schablone schicken? (eventuell scan mit Bemaßung per mail)

Hört sich jetzt sicher dumm an, aber wäre eine große Hilkfe für mich!


Danke!

Verfasst: 25.11.2005, 23:45
von Thorsten Scheel
Hi Gregor,
kann ich gerne machen. Ich halte es allerdings für besser, wenn Du dir an einem 20V vor Ort eine Schablone anfertigst. Probleme und Feinheiten (welcher Art auch immer....) kannst Du so besser berücksichtigen.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 26.11.2005, 08:13
von Deleted User 161
Stimmt! Ich glaub Bastian hat Nebelscheinwerfer, wenn er in Wien ist frag ich ihn mal!

Danke jedenfalls!