Seite 1 von 1

Lösung zu Problemen mit Druckspeicher und Bremsen!!!

Verfasst: 01.05.2008, 14:23
von audibenson
Hallo Leute,

Hab vor Jahren meinen Bremsdruckspeicher bei Neubert neu gekauft und eingebaut. Übliches Problem. Rote Warnleuchte. Höchstens 1maliges Bremsen nach abstellen des Motors etc. Ihr kennt das ja. Nach ca. 1,5 Jahren hab ich plötzlich keine Bremswirkung mehr. Steige während der Fahrt aufs Pedal sehr hart, fast keine Bremswirkung nur mit aller Kraft. Also tausche ich den BKV. Kurze Zeit ok, dann wieder das Prob. Pulsierendes Pedal fast keine Bremswirkung.

Mache den üblichen Test: Schlauch vom BKV zum Behälter abziehen. Der Schlauch tropft. Ausserdem ist der Ausgleichsbehälter fast voll, also ein ZHeichen dass der DS nicht gefüllt ist. Wie gibt es das? Der ist neu. Alles andere ist auch neu. Trommeln hinten, Bremskraftregler, Scheiben vorne, Bremssätttel, Bremsschläuche, usw. auch die Bremsflüssigkeit und das Servoöl wurden mehrmals getauscht. Keine Warnlampe leuchtet. Niemals. Aber keine Bremswirkung. Nur das Pulsierende Pedal wenn ich mit aller Kraft drauftrete.

Seltsam an der Sache ist, dass manchmal wenn ich morgens wegfahre geht die Bremse plötzlich wieder und der Ausgleichsbehälter ist wieder zwischen min. und max. d.h. der DS wieder gefüllt.

Lösung des Problems: Ich habe einen neuen DS bestellt in Deutschland um 120,-- Euro das Ding eingebaut und BINGO:

ES SCHEINT DAS PR'OBLEM WAR NICHT der DS SONDERN DIE HOHLSCHRAUBE AM DS DIE DEN SCHLAUCH VON DER PUMPE HIT ZWEI GUMMIDICHTUNGEN AM DS FESTHIELT. DIESE SCHRAUBE HAT EIN SIEB UND DIESES SIEB WAR VOLL MIT SPÄNEN; SODASS ES KOMPLETT VERSTOPFT WAR:

Wenn ihr jemals Probleme mit den Bremsen habt. Sehr euch unbedingt zuerst die Hohlschraube am DS an. Hab schon von vielen gehört die genau dieses Prob hatten trotz neuen DS.

grüße
audibenson

Verfasst: 01.05.2008, 21:46
von Avant
Hi,

was denn für Späne? Normal sollte da nichs im Kreislauf sein. Gg hats Du ein wenig schwarzen Modder (Kunstoff) der sich aus den Leitungen gelöst hat.

Aber wenn Du sagst Du hast Späne gefunden, gehe ich von Metallabrieb (ggf. Messing) aus.

Da kommt dann ja eigentlich nur die Pumpe in Frage.....

Oder hattest Du die Pumpe nach einem Fresser getauscht und so die Späne irgendwie ins Leitungssystem bekommen?

Verwunderte Grüße Mathias

Verfasst: 01.05.2008, 21:50
von jürgen_sh44
Normalerweise sollte man Schläuche und Siebe sowieso checken beim Tausch des DS, da hätteste das merken müssen :roll: ..
Wenn das nun neu ist, schau mal nach WO das Zeugs herkam.. :shock: :shock:

Mir fällt grade auch kein direktes Pumpteil ein, was messingfarben wäre..
kolben, gehäuse (alu) et sind alle silbern. Ein Lagerschaden sollte auch Lärmen und Pulver statt Späne geben.

Verfasst: 01.05.2008, 22:48
von Avant
jürgen_sh44 hat geschrieben: Ein Lagerschaden sollte auch Lärmen und Pulver statt Späne geben.
Da hast Du auch recht.... denke das sich das Material der Bronxebüchse auch nicht unbedingt soweit vorarbeiten könnte........

Gruß Mathias

BeiDemInDenSiebenNurSchwarzerSchmoderWar.

Verfasst: 02.05.2008, 02:31
von Friese
geimeint waren bestimmt plastikbrösel aus dem dehnschlauch. wenn ich richtig erinnere ist der oben und unten mit siebschrauben befestigt, oder? alles was in der unteren an schmodder hängt muss aus dem schlauch kommen. Wird der Schlauch jetzt nicht getauscht, hat man das Problem vermutlich in kürze wieder, oder: wegen der fehlenden dämpfung geht als nächstes irgendwas anderes kaputt :(

Verfasst: 02.05.2008, 08:14
von Jürgen Ende
Hi,

sieh mal ich die SD. Genaugenommen hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... uliksystem

Gruß
gez. Jürgen Ende

Sehen aus wie Metallspäne

Verfasst: 02.05.2008, 12:17
von audibenson
Hi Leute,

ja die Pumpe hab ich vor ca. 1 Jahr getauscht (vom Schrott) hat aber immer Lärm gemacht. Hab aber schon einmal einen defekten BKV getauscht, DS getauscht, Dämpfungsschlauch neu gegeben, aber dabei mindesten 5mal die gesamte Servoöl getauscht. Leider hab ich das unprofessionell gemacht und nicht die gesamte Pumpe geleert.

Ausgesehen haben die Splitter wie so geringelte Metallabriebe. Eines stimmt allerdings da habt ihr recht. Es hat mir einmal einen Teil des Dehnschlauchs zerfetzt.

Aber dass ich so blöd bin und mit meiner Erfahrung diese Schraube nicht kontrolliert habe, dafür gehöre ich wirklich geschlagen damit mein bischen Hirn noch zusammenläuft. Wollte das nämlich schon machen, wusste aber nicht dass in der Schraube ein Sieb ist. Deshalb hab ich jetzt möglicherweise 2 neu Druckspeicher hier rumliegen (davon einen eingebaut).

Dafür weiss ich jetzt wo man um 120,-- Euro einen neuen Druckspeicher bekommt. Nehme mal an ihr wisst die Adresse auch, wenn nicht - melden.

Tschüss aus Wien
audibenson

Verfasst: 20.06.2008, 12:24
von FünfenderTurbo
Hallo ,audibenson !!

Gib doch mal bitte die Druckspeicheradresse ins Forum , 120 Euro sind recht günstig !!

Bei MEYLE wollen sie immerhin auch 240 Eus dafür haben.

Danke , mfG

FÜNFENDERTURBO

Verfasst: 20.06.2008, 13:25
von Gerhard
Hallo,

ich muss jetzt Matthias aber in Schutz nehmen.
Ich wusste das seinerzeit auch nicht und hatte auf Anraten den Druckspeicher getauscht. Dabei ist mir auch nicht aufgefallen, dass da evtl. eine Schraube mit Sieb dabei ist :roll:

Interessant ist aber auch, dass das "blockierende Bremspedal" anscheinend vom zugesetzten Sieb kommen soll.

Heute weiß man´s Dank Forum und SD nat. besser :b

Druckspeicher verkauft m.W. auch Paul von CAC ( http://sites.internet.lu/folders/customautocraft/ ) zu günstigen Kursen.

Grüße

Gerhard

Verfasst: 20.06.2008, 13:40
von FünfenderTurbo
Hallo Gerhard !

..hab grad mal auf der Custom-Partsseite geschaut...

Sensationell günstig , aber ....taugen die Dinger was ???

..immerhin geht es hier um BREMSENTEILE

Hat da jemand Erfahrungswerte ???

Und nun die wohl blödeste Frage : :oops:

Die Teile kommen aus Luxemburg , was sagt den der Zoll dazu , falls er das Paket aufmacht ??? :twisted:

Ist das EU-technisch egal ??

Gruß Markus

PS. Muss jetzt anne Aaabeit....müde61: Geld für die 44er-Überholung besorgen.. : :D

Verfasst: 20.06.2008, 14:00
von Gerhard
Gude,

kein Problem, ich habe mal gelernt, dass wir nun "Zollunion" haben und insofern keine Einfuhrumsatzsteuer fällig wird ;)

bezahlen kannst Du per IBAN-Überweisung kostenfrei.

Den Druckspeicher kannst Du kaufen, ist m.W. sogar was Namenhaftes.
Musst nur aufpassen, dass Du den richtigen bestellst. Es gibt einen mit rundem Anschlussflansch und einen mit eckigem. Die sind auch fließend verbaut worden, sodass man keine sichere Aussage treffen kann, ab wann es den neueren eckigen gab. Also am Besten vor Bestellung nachsehen.

Grüße

Gerhard

Druckspeicher

Verfasst: 20.06.2008, 14:58
von Frank Ha
Hi

Wer das lieber in D kaufen möchte kann ja mal bei Frank Ziehm fragen, er arbeitet in viele Bereichen mit Paul zusammen. Vor allem halt bei den V8. Aber wir haben ja ähnliche Probleme mit der Technik... dann geh ich mal davon aus das er weiter helfen kann!

Frank

Verfasst: 21.06.2008, 00:44
von Raki
Hallo,

ich habe im September 2007 meinen Druckspeicher bei Paul gekauft (incl. 15% Lux.-Steuer und Shipping) für 136 €. Die Abwicklung lief erfreulich problemlos. Auch im Betrieb hatte ich bisher keinerlei Beeinträchtigungen.
Kann ich nur empfehlen.