Seite 1 von 1
Abblendlicht ausgefallen, Park- und Fernlicht geht noch ..
Verfasst: 01.05.2008, 23:52
von peavy
Hi Leute,
ich erhielt gerade von meiner Süßen per Handy die Meldung, das Abblendlicht beim Raumschiff, mit dem sie gerade mitten in der Nacht unterwegs ist, sei ausgefallen. Immerhin gehe noch Parklicht und Fernlicht. Ob das das typische, in
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=112978&
beschriebene Problem mit dem durchgebrannten Lichtschalter ist ?
Wie läßt sich das schnell und günstig fixen ?
Gruß und Dank für Eure Tips
Stefan
Verfasst: 01.05.2008, 23:57
von Olli W.
Na womit wohl...
... mit´m Lichtupdate natürlich.
Und ´nem neuen Lichtschalter, wenn dieser völlig abgeraucht ist - sonst reicht´s auch nicht mehr zum Schalten der Relais.
Gruss,
Olli
Verfasst: 02.05.2008, 00:01
von peavy
Hi Olli,
Olli W. hat geschrieben:Na womit wohl...
... mit´m Lichtupdate natürlich.
war für dieses Frühjahr geplant. Carsten hat's schon besorgt ...
Olli W. hat geschrieben:
Und ´nem neuen Lichtschalter, wenn dieser völlig abgeraucht ist - sonst reicht´s auch nicht mehr zum Schalten der Relais.
Gruss,
Olli
Na, ob der bei der VAG-Bude lagernd ist ? Wenn nicht, muß ich ihn wohl morgen (Fr) bei Dir ahbolen ...
Gruß
Stefan
Verfasst: 02.05.2008, 00:24
von Olli W.
Wenn nicht, muß ich ihn wohl morgen (Fr) bei Dir ahbolen ...
Dann geb mir aber bitte bis um 10:00 bescheid, ob Du vorbeikommst, da ich danach in der Werkstatt bin.
Gruss,
Olli
Verfasst: 02.05.2008, 09:02
von peavy
Olli W. hat geschrieben:Wenn nicht, muß ich ihn wohl morgen (Fr) bei Dir ahbolen ...
Dann geb mir aber bitte bis um 10:00 bescheid, ob Du vorbeikommst, da ich danach in der Werkstatt bin.
Gruss,
Olli
Hi Olli,
scheint's, als würd ich ihn hier und heute noch bekommen

Die Reise nach Köln wird also noch mal verschoben ...
Gruß
Stefan
Abblendlicht ausgefallen
Verfasst: 02.05.2008, 19:44
von axel220v
Hallo Leute,
es erwischt ja doch den Einen oder Anderen noch ohne Lichtupdate, aber man kann ja nicht alles haben.
Habe meinen neuen Lichtschalter nun eingebaut und das Abb geht immer noch nicht!!!
Allerdings sieht der große Steckverbinder an einer Stelle (gelbes Kabel) leicht überhitz aus. Also da passiert nicht nur im Lichtschalter was sondern auch am Stecker!!
Werde noch mal alles aufmachen und versuchen die Steckhülse des gelben Kabels im Steckverbinder zu reinigen (WD 40 hat bislang nix geholfen). Ich hoffe das sind nur Übergangswiderstände vom verbruzelten Anschluss.
habt ihr das auch schon mal erlebt??
LG Axel aus Bad Homburg
Verfasst: 02.05.2008, 19:56
von kamikaze80
Meistens bekommt das gelbe Kabel richtig einen ab. So war es bei mir!
Geh dieses soweit wie möglich zurück und erneuere das Stück dann! Bei mir war der Plastikstecker auch so verbrutzelt, daß ich diesen erneuern mußte!
Aber wenn du das mit dem Kabel erledigst, dann funzt es höchstwahrscheinlich wieder.
Gruß
Verfasst: 02.05.2008, 21:33
von chaosmm
Hey Jungs, sagt mal, ich habe ja auch noch kein Lichtupdate, weil wie schon gesagt, man kann nicht alles haben, bei mir ist aber (noch) alles in Ordnung.
Frage: Wenn ich den Lichtschalter auf Abblendlicht schalte BEVOR ich die Zündung anmachen, wird doch quasi ein Funken vermieden...das sollte doch die Lebensdauer auch ohne Lichtupdate steigern oder ist das nicht so?
Verfasst: 03.05.2008, 10:23
von axel220v
...............das glaube ich nicht, denn die Überhitzung erfolgt durch Übergangswiederstände und zu geringen Leitungsquerschnitt und das hat mit dem Einschaltmoment nix zu tun. Die Überlegung hatte ich auch schon angestellt.
Werde jetzt erstmal den gelben Steckerpin pflegen und verarzten, ich hoffe dann gehts wieder und dann schnell das update rein.
LG Axel.
Verfasst: 03.05.2008, 13:07
von Hannes
Jo, mit nem Relais wird ja mit hilfe eines kleines Stromes ein größerer geschaltet. Wenn kein Relais dazwischen ist liegt der gro0e Strom immer noch am Schalter an.
Da hilft auch vorheriges einschalten eher wenig.
Also zum Lichupdate: Besser sofort als Nachts (und es passiert immer Nachts

) ohne Licht dazustehen
Verfasst: 03.05.2008, 13:21
von peavy
Hi Jungs und Mädels,
es war der Schalter - was auch sonst. Neuen Schalter beim Freundlichen besorgt, war am nächsten Tag da. Der Stecker zeigte tatsächlich deutliche Verbrutzelung des Plastiks am entsprechenden Pin und Verkokungsreste in dem Kontakt. Neuen Schalter + Lichtupdate = sichere Lösung mit hellerem Licht.
An dieser Stelle noch mal großen Dank an Carsten für seine Hilfe !!
Ich würde allen empfehlen, die noch kein Lichtupdate drin haben, das nachzuholen,
bevor der Schalter hinüber ist; spart ca. 50 Euro ...
Weiß jemand, ob dieses Problem auch beim Typ 81 und Typ 89 auftritt ???
Gruß
Stefan
nun auch bei mir...
Verfasst: 01.06.2008, 15:28
von NilsLuedemann
Moin!
Hab seit gestern abend auch das mir bisher unbekannte, aber hier anscheinend schon oft diskutierte "Lichtschalter-Durchkokel-Problem". Jedenfalls funktionieren nur noch das Standlicht, sowie das Fernlicht und die Lichthupe. Birnen sind i.O., Sicherungen auch. Wird wohl auch bei mir der Schalter sein. Werd mir dann wohl auch demnächst mal dieses hier schon viel gelobte Lichtupdate kaufen.
Aber noch mal zum Schalter selbst: Wie bekomme ich den Lenkstockschalter denn überhaupt los? Muss dafür das Lenkrad los? Hab leider so nen bekna... Airbag drin, da sollte man das selbst ausbauen lieber lassen, oder? Oder geht das doch ohne die Demontage des Lenkrades?
Ist ja nun nicht so ein dringendes Problem, da ich momentan fast ausschliesslich nur im Hellen fahre. Gestern abend fuhren wir so kurz nach 22 Uhr, da ging es auch gerade noch so ohne das ABB Licht, hehe...
Danke für Eure Ratschläge, und einen schönen Sonntach!
Verfasst: 02.06.2008, 07:14
von wh944
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit einen Lenkstockschalter zerlegt um eine Fehleranalyse durchzuführen.
Meiner Meinung nach ist die Schalttechnik im Lenkstockschalter stabil genug gebaut um die Ströme für das Licht sicher schalten und leiten zu können. Es gibt dort relativ grossflächige Messingschieber die über Messingflächen gleiten und so den elektrischen Kontakt herstellen. Ich habe keinerlei Indiz für Überhitzung oder Funkenbildung gefunden.
Das eigentliche Problem dürfte meiner Meinung nach in der Steckverbindung des Lenkstockschalters zum Kabelbaum zu finden sein. In der Buchse des Kabelbaums ist eine einzige Verbindung bei nicht 100% Kontakt eindeutig überfordert. Diese kann man optisch sehr gut identifizieren - das Buchsengehäuse ist im Bereich dieses Kontakts leicht verschmort. Man sollte in jedem Fall (auch bei Lichtupdate) diese Kontaktierung prüfen und die Verlässlichkeit der elektrischen Verbindung (wieder-)herstellen.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 02.06.2008, 08:13
von NilsLuedemann
Hallo Wolfgang!
Weiß jetzt nicht, wie ich das genau erklären soll: Meinst Du den grossen Stecker, der am Lenkstock an der linken Seite angesteckt ist, mit dem lilafarbenen Kopf? Kann man das ganze Ding nach hinten, Richtung KI wegziehen?
Verfasst: 02.06.2008, 10:49
von axel220v
Hallo Wolfgang,
was du schilderst ist mittlerweile auch exakt mein Eindruck!!!
Habe mittlerweile die entsprechende Kabelbuchse/-Hülse am Kombistecker mehrmals mit Kontaktspray und Kontaktreiniger bearbeitet und mit einem kleinen Uhrmacherschraubenzieher gereinigt und ausgekratzt, aber kein Erfolg. Das ABB geht nach wie vor nicht. Ich werde mir jetzt nochmal die andere Seite des Kabels vornehmen, b vielleicht hat da auch gebruzzelt. Das müsste ja wie im Lichtupdate beschrieben am zentralen Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum/Wasserkasten Fahreseite sein??
@Nils: Problem ist der große Kombistecker und darin das gelbe Kabel. wenn du den Stecker abziehst siehst du sicher auch das es dort gebruzzelt hat, wie bei mir.
dunkel Grüße, Axel.
Verfasst: 02.06.2008, 13:13
von NilsLuedemann
Jo, danke; werde mir das mal heute abend nach der Arbeit mal anschauen (wenn ich dann noch lebe, bei dem Wetter...

)
Verfasst: 02.06.2008, 20:42
von level44
axel220v hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
was du schilderst ist mittlerweile auch exakt mein Eindruck!!!
Habe mittlerweile die entsprechende Kabelbuchse/-Hülse am Kombistecker mehrmals mit Kontaktspray und Kontaktreiniger bearbeitet und mit einem kleinen Uhrmacherschraubenzieher gereinigt und ausgekratzt, aber kein Erfolg. Das ABB geht nach wie vor nicht. Ich werde mir jetzt nochmal die andere Seite des Kabels vornehmen, b vielleicht hat da auch gebruzzelt. Das müsste ja wie im Lichtupdate beschrieben am zentralen Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum/Wasserkasten Fahreseite sein??
@Nils:
Problem ist der große Kombistecker und darin das gelbe Kabel. wenn du den Stecker abziehst siehst du sicher auch das es dort gebruzzelt hat, wie bei mir.
dunkel Grüße, Axel.
Moin ...
ich hatte dieses Lichtprob. nu schon bei drei 44er und nur einmal war der Fehler em Steckkontakt zum LSS sonst war es der LSS selbst ...
ich würde also keine genaue Ferndiagnose abgeben wollen sondern nur Tips wo man noch suchen/prüfen kann ... sonst freut er sich ev. doch zu früh
zum Airbag kann ich aber auch nix sagen, habs aber wenigstens erwähnt ...

Verfasst: 12.06.2008, 14:31
von NilsLuedemann
Moin!
Also wenn ich den Lichtschalter neu bestelle, ist das dann das kpl. Teil mit Hebel und allem? Oder bekommt man den entsprechenden Stecker so zum Austauschen? Und was kostet das dann ungefähr? Danke für Aufklärung!
Verfasst: 12.06.2008, 17:00
von Olli W.
Hi Nils,
so sieht das Ding aus, was sich Lichtschalter nennt und man beim Kauf bekommt.
Gruss,
Olli
Verfasst: 12.06.2008, 17:08
von NilsLuedemann
OK, danke Olli. Hab ich befürchtet, daß ich das ganze Dingens kpl. kaufen muss. Was kostest das so momentan? Laut meinem ETOS (von 2004) war der Preis 80 EUR + Steuer...
Verfasst: 12.06.2008, 17:16
von Olli W.
Hi Nils,
bei mir 46,- + 5,- Versand.
Siehe:
http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html
Gruss,
Olli
Verfasst: 14.06.2008, 18:45
von ben
Moin Forum!
Mensch Olli, dein Angebot kommt mir deutlich erweitert vor! Schön. Will nämlich bald die Motorlager neu machen...
Der Lenkstockschalter hat bei mir auch beim Freundlichen "nur" um bei 50 Euro gekostet. Das war ca. Herbst 2006.
Aber ein Reparaturkabel mit Kontakt brauchte ich auch. der Steckkontakt war völlig verkokelt. Man muste glaube ich den Mehrfachstecker vorsichtig öffnen/entriegen, um den neuen Kontakt reinzutun, oder? War jedenfalls ein klein bisschen fummelig, aber nicht wild.
Viele Grüße
Ben