Seite 1 von 1

Hat schonmal jemand 'n Typ 44 am Tankstutzen geschweißt ?

Verfasst: 02.05.2008, 08:49
von Jo
Moin,

man kennt die Problemzone ja.......der weggegammelte Tankstutzen beim 44er :(

Jetzt hat's mich mit dem Mist beim Neuerwerb auch erwischt :cry:


Die Frage stellt sich : kann man das vernünftig wiederherstellen / schweißen,oder kommt man da beschissen bis gar nicht ran ?

Hat jemand sowas schonmal geschweißt und kann Erfahrungen/Tips mitteilen ?


Gruß Jo

Verfasst: 02.05.2008, 08:54
von der lomp
moin jo

ich hatte scho zweimal das vergnügen... mit selbstgedengeltem blech... ist nicht unbedingt die schönste stelle zum arbeiten, aber es geht. versuch aber ausm schlachter ein gutes stück blech zu bekommen.

grüssle

de lomp

Bild

Verfasst: 02.05.2008, 10:07
von Jo
Moin Lomp,

na prima,dann sollte das ja gehen.Der Schlachter steht bereit zur Teileentnahme.

Wäre nämlich schade um's Auto,ansonsten ist der Bursche komplett rostfrei.....


Gruß Jo

Verfasst: 02.05.2008, 11:05
von Morti
Bitte nicht die rostfreie Karosserie töten - bei VAG gibts noch das passende Blech!

Ansonsten: gut konservieren nicht vergessen :D .

MfG Karsten

Verfasst: 02.05.2008, 12:49
von der lomp
Morti hat geschrieben:Bitte nicht die rostfreie Karosserie töten - bei VAG gibts noch das passende Blech!

Ansonsten: gut konservieren nicht vergessen :D .

MfG Karsten
echt jetzt..?

mal die nummer bitte...

danke

grüssle

de lomp

Verfasst: 02.05.2008, 19:12
von audiquattrofan
Servus

Und Preis nicht vergessen

mfg
Peter

Verfasst: 03.05.2008, 15:35
von Morti
Sorry, dass ich erst jetzt antworte...

aber ich denke, ich hab die Rechnung gefunden.

Nr.: 443 809 412 A
Preis + MwSt: 97,34 EUR

Vielleicht prüft das mal jemand nach, ich habe leider keine Akte zur Hand.

MfG Karsten

Verfasst: 03.05.2008, 16:32
von Faltdach
Morti hat geschrieben:Sorry, dass ich erst jetzt antworte...

aber ich denke, ich hab die Rechnung gefunden.

Nr.: 443 809 412 A
Preis + MwSt: 97,34 EUR

Vielleicht prüft das mal jemand nach, ich habe leider keine Akte zur Hand.

MfG Karsten
Dürfte lt. Akte passen :shock:

Allerdings seit 06/2005 entfallen für den Sport, 443 809 412 B

443 809 412 A gibt es wohl noch.

Grüße,
Marco (ohne Rostlöcher am Tankstutzen...)

Verfasst: 03.05.2008, 17:36
von Jo
Na gut....für den Kurs zersäge ich doch lieber die Schlachtkarosse :shock:


Gruß Jo

Verfasst: 03.05.2008, 18:28
von Christian S.
Hallo,

@Karsten: Und das soll ein Blechteil sein? -Hast Du es mal gekauft bei Audi?
Laut Teileprogramm könnte es eine Radhausschale (so heisst es nämlich) aus Plastik sein, die gab es ja auch bei einigen Modellen.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 03.05.2008, 18:38
von Jo
Damnn würde der Satz "entfallen für Sport" auch einen Sinn ergeben - ich denke nämlich nicht das der Sport einen extra sportlichen Tankstutzen bekommen hat. :roll:


Gruß Jo

Verfasst: 03.05.2008, 18:51
von Christian S.
Hallo Jo,

das nicht, aber der Radkasten ist ja blechmässig trotzdem anders geformt, allein weil die Kante nicht gerade sondern rund ist und weiter raussteht.
Ich glaube fast, das es sich wirklich um ein Reparaturblech handelt.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 03.05.2008, 18:58
von Jo
Naja gut,mag natürlich sein.

Ich denke aber bei dem Kurs säge ich mir das Blech aus einer zermattsilbernen Karosse in Welle ;) ,zumal bei meinem Frosch wirklich alles im Arsch zu sein scheint technikmäßig was der 44er an Schwachstellen zu bieten hat - da muß man sehen wo man bleibt :roll:


Gruß Jo

Verfasst: 03.05.2008, 19:02
von Kai Brinkmann
frosch? :wink:

Verfasst: 03.05.2008, 23:21
von Christian S.
Hallo,

Frosch - aha, das klärt einiges!
Ich verrate nichts, weiß aber jetzt was ich wissen wollte :wink:

Bild

Gruß
Christian S.

Verfasst: 03.05.2008, 23:45
von Fabian
Hallo Christian!

Den Méhari bräuchte man nicht zu schweißen - höchstens zu laminieren ;-)
Ein "schweißbarer Frosch" wär z.B. der hier:
Bild


Grüße,
Fabian