Seite 1 von 1

Kühlwasserfluss zum Wärmetauscher hinten wegen LPG

Verfasst: 02.05.2008, 11:41
von dermarkus
Hi,
habe folgendes Problem ( 220V Limo bj.89 Klimatronic)
Ich müsste wissen ob die Kühlwasser zufuhr zum Wärmetauscher für die Heizung (die beiden kleinen Schläuche hinten) Permanent ist, sprich zirkuliert das Wasser dort permanent oder fliesst es erst durch die beiden Schläuche wenn man die Heizung anmacht?
Ich frag das weil mein Verdampfer für LPG im Bypass dort angeschlossen ist und nicht mehr als 40C erreicht, jedoch wenn ich die Heizung anmach geht er auf 80C??? Im Winter fährt man ja für gewöhnlich mit Heizung und da hatte ich keine Probleme mit der Temp, erst jetzt wo es zu warm ist für die Heizung. Ist vielleicht da irgendwo im Motorblock oder in irgendeinem Anschluss ein Ventil, dass das Kühlwasser absperrt??? oder im Wärmetauscher selbst? Weil wenn nicht dann könnte ich ja eventuell im Vorlauf den Verdampfer anschliessen. Aber dann wär es doch trotzdem merkwürdig wieso dann da so wenig durchkommt.

Verfasst: 02.05.2008, 14:27
von jürgen_sh44
Wenn du eine Klimaanlage hast (check=ja)), ist meines Wissen ein el.-Ventil dran, was abschaltet wenn du auf kühlen/nicht heizen gehst.
deswegen muß man beim kühlwasser-kreislauf-entlüften auch auf heiß stellen.

Verfasst: 03.05.2008, 12:24
von dermarkus
Hi danke,
wie haben eigentlich die anderen 20v Fahrer ihren Verdampfer eingebaut? / angeschlossen? (Kühlwasseranschluss)
Würde mir dann nämlich etwas Arbeit ersparen, dann bräuchte ich nichts rumzuprobieren. Ist nämlich immer ne Sauerei mit dem Kühlwasser.
Wo sitzt denn eigentlich dieses el. Ventil?

Verfasst: 05.05.2008, 10:41
von Gasfahrer
Moin!

Wir haben den Verdampfer auch an den Zuleitungen zum Wärmetauscher angeschlossen. Aber an beiden Schläuchen, also Vor- und Rücklauf! Sonst hast Du bei geschlossener Heizung ja keine Zirkulation im Schlauch!
Das Ventil sitzt im Vorlaufschlauch, meistens ziemlich dicht an der Spritzwand.
Die einfachste Lösung wird wohl sein, wenn Du an der Rücklaufleitung noch ein T-Stück einbastelst, und da den Verdampfer-Rücklauf anschliesst!
Bei Strom würde ich sagen, Du mußt aus der Reihenschaltung eine Parallelschaltung bauen!

Auf diese Idee hätte Deine Einbauwerkstatt aber auch kommen können!

Jürgen

Verfasst: 05.05.2008, 16:06
von JUST FOR FUN
welche anlage hast du drin u. was hast du schon verbaut.
werde heut abend mal v. mir bilder dazu reinsetzen.
meiner läuft bei 280ps top....vollen overboost 8)

Verfasst: 05.05.2008, 17:27
von dermarkus
Hi,
danke für die Antworten.
@ Gasfahrer, ich habe die ja parallel drinnen mit T-Stück an Vor und Rücklauf, das ist ja das komische dran, werde noch mal gucken, nicht dass das Ventil noch davor sitzt. Hatte die Anlage vorm Winter vebaut, und da war schon die Heizung immer an, deswegen ist dies damals auch niemanden aufgefallen.

@Just for fun
habe ne Bigis Sgis mit Ri-21 Double Verdampfer drinnen, soll angeblich laut Hersteller für bis zu 380PS ausgelegt sein, also bei mir bringt er auch die Leistung, solange der Verdampfer warm genug ist. Ansonsten habe ich keinen Chip soweit ich weiss, falls du das meinst.

Verfasst: 05.05.2008, 22:56
von JUST FOR FUN
schmeiß mal bilder rein :-D

Verfasst: 05.05.2008, 23:46
von peavy
Du solltest im Zweifelsfall in den Gasforen Infos finden, wie der Verdampfer richtig angeschlossen wird. Er sollte "frisches", heißes Kühlwasser direkt vom Motorblock bekommen, das nicht durch weitere Bauelemente wie Heizung, Klima,.. gekühlt werden kann. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung beschreiben, wie es ist, wenn er falsch angeschlossen ist: Leistungsmangel, dann Ruckeln, dann Ausgehen. Eine Minute später wieder startbar ... :roll:

Gruß

Stefan

Verfasst: 06.05.2008, 22:33
von JUST FOR FUN
werde ein neuen beitrag öffnen u. bilder von meinem umbau reinsetzen unter upgrades :wink:

Verfasst: 11.05.2008, 12:17
von dermarkus
Habe mal genau nachgeschaut, er hat wohl tatsächlich ein Ventil in der einen Kühlwasserleitung, ist versteckt genau hinterm Block. Muss also nur noch umbauen und gut ist. Danke für die Hilfe.