Seite 1 von 1

Kofferraumschloß oder Zentralverriegelung defekt?

Verfasst: 04.05.2008, 16:56
von Schienenquäler
Moin Moin!
Ich habe Probleme mit dem Kofferraumschloß meiner 44er Limo. NF Bj. 90.
Alle Türen lassen sich über die Zentralverriegelung öffnen - nur der Kofferraum nicht! Beim betätigen der ZV hört man in Nähe des Schlosses die typischen " Arbeitsgeräusche ", der Kofferraum läßt sich aber nicht öffnen. Der Schließzylinder läßt sich ganz normal gegen die leichte Federkraft eindrücken, " rastet " aber nicht!
Darum 2 Fragen: kennt jemand das Problem ( und die Lösung dafür) und wie kriege ich jetzt den Deckel wieder auf??

Gruß Ben

Verfasst: 04.05.2008, 17:14
von Christian S.
Hallo Ben,

was genau kaputt ist weiß ich nicht, aber da die Mechanik des Zylinders sehr einfach ist wirst Du vermutlich wenn Du den Deckl erst offen hast sehr schnell selbst herausfinden woran es liegt.
Evtl. ist nur das Gestänge rausgerutscht und im Prinzip gar nichts kaputt.
Falls doch, das komplette Schloß ist im Zubehör günstig zu haben (22 Euro).
Notfalls PN an mich, ich könnte es bestellen und ggf. Gleichscliessung einstellen.
Wie der Deckel aufgeht: Beschissen :( Ich habe es mal wie folgt gemacht: Rücksitzlehne ausbauen, dazu muss man eigentlich die Plastikführungen der Kopfstützen vom Kofferraum aus reindrücken und dann nach oben schieben. Man kann sie auch mit Gewalt vom Innenraum her rauswürgen. Sie leiden etwas, gehen aber normal nicht kaputt. Dann kann man den Skisack ausbauen (eigentlich auch nur vom Kofferraum aus, auch hier mit sanfter Gewalt die vier Plastikmuttern reindrücken).
Durch das Loch vom Skisack mit Besenstil mit Nagel am Ende den Öffnungsmechanismus betätigen. Gleichzeitig muss eine Hilfsperson außen am Heckdeckel das Schloß drücken.

Gruß
Christian S.

P.S.: Aufbrechen/Bohren des Schlosses führt nicht zum Erfolg. Evtl. könnte man noch eine Rückleuchte (innen rechts) zerstören, habe ich noch nicht probiert.

Verfasst: 04.05.2008, 18:20
von Christian S.
Hallo,

ich antworte mir mal ausnahmsweise mal selber :) :

Ich habe eben noch mal eine Anleitung gefunden die ich auf meiner Platte habe. Quelle poste ich hier lieber nicht öffentlich, nur so viel: Man kann auch das Kennzeichen abmontieren, die beifahrerseitige viereckige Plastikmutter für die Kennzeichenschraube entfernen, durch das viereckige Loch mit einem Draht das Gestänge drücken. Man muss logischerweise den Draht Richtung Schloß bewegen, der Öffnungsvorgang erfolgt durch drücken (also nicht mit Haken angeln und ziehen oder so).
Ausprobiert habe ich es aber nicht, die Quelle ist aber seriös.

Gruß
Christian S.

hatte ich schon 2mal!

Verfasst: 04.05.2008, 21:07
von Erik-DD
:lol: :lol: :lol:

weil ich zu blöde war das Heckklappenschloss gescheit wieder mit den Zugstreben zu bestücken die dann zum Verschluss führen usw..
Wenn die nich 100pro sitzen, tut sich nix. Mußt da mal bissl rumprobieren.
Kaputt is da sicher nix.

Verfasst: 04.05.2008, 21:59
von Nico
Hatte ich auch mal. Einfach mal die Abdeckung lösen.

Bei mir hatte sich das Gestänge irgendwie verhakt. Habe ich gelöst und ordentlich einsilikonisiert. Seitdem läufts wieder wie neu.

.....sehr seltsam!!

Verfasst: 05.05.2008, 12:58
von Schienenquäler
Also - kaputt ist da wirklich nix. Heute morgen funktionierte das Schloß wieder einwandlos - nachdem der Wagen die ganze Nacht in der kühlen Garage stand!
Das Problem trat nämlich auf, nachdem der Wagen den ganzen Sonntag über in der prallen Sonne stand. Kann das sein, das sich da irgend etwas so weit ausdehnt/verzieht daß das Schloß dann nicht mehr arbeitet und nach Abkühlung ist wieder alles im Lot?? Wäre wirklich seltsam....... :shock:

Gruß Ben

Verfasst: 05.05.2008, 13:02
von Christian S.
Hallo Ben,

ja, wäre denkbar!
Am Gestänge was zum Schloß führt ist ja eine Einstellmöglichkeit. Evtl. mal ein paar Umdrehungen strammer stellen, so das die Klappe bereits bei halb gedrücktem Schloß öffnet und nicht erst auf den letzten Millimeter.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 05.05.2008, 15:14
von Avant
Hi,

oder einfach mal sauber abschmieren.....

Gruß -Mathias