Seite 1 von 1
Flansche der Antriebswellen :nur gesteckt?
Verfasst: 07.05.2008, 17:40
von 44avantler
Hallo zusammen ,
da ich für meinen Typ 44 Avant Fronti 4zyl. Bj.90 gerade ein baugleiches Getriebe zum Tausch vorbereite ,bei dem ich auch die Wellendichtringe hinter den Flanschen für die Antriebswelle erneuern will ,stellt sich mir die o.g. Frage:
für nur gesteckt scheinen die Dinger aber ganz schön fest zu stecken -
eine zentrale Schraube ist nicht zu sehen (bis auf eine Inbusausformung mindestens SW24);
also nur mit noch mehr Kraft versuchen abzuhebeln - oder gibt´s einen Trick?
Grüße, Jörg
Verfasst: 07.05.2008, 18:35
von Mike NF
sind gesteckt. dreh einfach die vielzahnschrauben (bzw 2 davon) wieder rein wenn die antriebswelle weg ist, dann kannst du damit quasi die wellenflansche rausziehen, musst nur etwas gucken dass du dir nicht das getriebe von aussen kaputtdrehst, sonst legst irgendwie ne metallplatte zwischen. hat bei mir wunderbar funktioniert. und bitte nicht die torx-schrauben losdrehen, das gibt ne miese sauerei *G*
tip von mir: wenn das zeug schon so greifbar ist, tausch alles was du an simmerringen findest, also auch schaltwelle, führungshülse und so. aber ich vermute fast du hattest das sowieso vor
Gruß
der Mike
Verfasst: 07.05.2008, 18:56
von 44avantler
Danke ,Mike,
dann will ich das mal so versuchen .
Gruß,Jörg
Nachtrag
Verfasst: 09.05.2008, 15:12
von 44avantler
So,
mit Montier- und Brecheisen ließ sich ein Flansch gefühlvoll abhebeln ;
der andere war so fest, daß er erst mittels Hammerschlägen durch das entstandene eine Loch gelöst werden konnte .
Aber jetzt ist alles wieder gut
Danke nochmal ,
Jörg
Verfasst: 10.05.2008, 13:28
von Mike NF
keine ursache, schön wenn's wieder rennt und man gewissheit über in kontintes schaltwerk hat. ich kenn das gefühl
Grüße
der Mike
Verfasst: 10.05.2008, 14:32
von Petrus
Mike NF hat geschrieben:
tip von mir: wenn das zeug schon so greifbar ist, tausch alles was du an simmerringen findest...
Hi Keule
Laut RLF soll der Simmerring der Antriebswellen 5 mm weit hinein von der Aussenkante montiert werden.
Hast Du das so gemacht oder Pi mal Daume?
Womit hast Du das gemacht? Mit ner Hülse, Nuss etc. oder gleichmässig mit nem Dorn aussen vorsichtig reingeklopft?
Habe gestern beim wechsel auf Sommerräder gesehen,
dass die gerade erst montierte Antriebswelle inkontinent ist und das Fett aus der defekten Manschette fliegt.
Beim Einbau war alles noch fit.
Hol mir jetzt 2 Manschetten und mach gleich beide aussen neu.
Im übrigen hatte ich die Manschette "deiner" Welle damals gleich getauscht. Bekommst quasi ne neue geliefert.
