Seite 1 von 1

gesucht: Ölleitung zum Ölkühler

Verfasst: 08.05.2008, 15:43
von Raki
Hallo,

bei meinem Turbo Quattro MC (Bj. 88) hat eine Leitung zum Ölkühler ein Leck. Leider gibt es dieses Ersatzteil (034 117 123 F) nicht mehr. Wer weiß eine Lösung oder Lieferanten für dieses Teil?

Bild

Verfasst: 08.05.2008, 20:04
von StefanR.
Leitung ausbauen und beim Hydraulikfuzzy oder einem anderen Landmaschinen oder LKW Betrieb nachbauen lassen.

MfG Stefan

Verfasst: 09.05.2008, 01:46
von 200Turbo
ich hab vor knapp 5 wochen noch beide oeldruckschlaeuche bekommen...beim freundlichen. sollten das die allerletzten gewesen sein? im zweifel kann das aber wohl wirklich ein hydro-fuzzi nachbauen

Verfasst: 09.05.2008, 08:23
von Raki
Hallo,

Danke für den Hinweis. Du hast geschrieben "Ölschläuche".
Meine Leitungen sind aus Metall mit einem Flex-Metallteil in der Mitte.

Hast Du diese wirklich noch bekommen? Bei welchem Händler?

Verfasst: 09.05.2008, 08:24
von Raki
Hallo,

Danke für den Hinweis. Du hast geschrieben "Ölschläuche".
Meine Leitungen sind aus Metall mit einem Flex-Metallteil in der Mitte.

Hast Du diese wirklich noch bekommen? Bei welchem Händler?

Verfasst: 09.05.2008, 08:53
von Mario_B
ja die Originalleitungen, bekommen beim VAG ler, ich hab sie noch eingebaut

Verfasst: 09.05.2008, 09:13
von Raki
Hallo Mario,

kannst Du mir vielleicht die Teile-Nummer nennen?

Verfasst: 09.05.2008, 09:14
von Raki
Hallo Mario,

kannst Du mir vielleicht die Teile-Nummer nennen?

Verfasst: 09.05.2008, 09:17
von Mario_B
leider nicht, aber Thomas hat die Rechnung da sollten die drauf stehen, aber der Heiratet heute und ist dann in Zürich. Vieleicht kann Pollux dir mit den Nummern weiter helfen.

mfg

Mario

Verfasst: 09.05.2008, 09:24
von Raki
Hallo Mario,

meine Teile-Nummer lautet 034 117 123F. Ich wollte sie mit Deiner vergleichen. Kann da dann Pollux helfen?

Oder anders gefragt: Kann die Ölleitung vom 200er beim 100ter verwendet werden?

Verfasst: 09.05.2008, 09:25
von Raki
Hallo Mario,

meine Teile-Nummer lautet 034 117 123F. Ich wollte sie mit Deiner vergleichen. Kann da dann Pollux helfen?

Oder anders gefragt: Kann die Ölleitung vom 200er beim 100ter verwendet werden?

Verfasst: 09.05.2008, 09:29
von Mario_B
Pollux ist so das Nummernwunder :), bei den Leitungen bin ich mir nicht sicher, aber die ÖLkühler sind unterschiedlich, zumindest MC zu NF.

Verfasst: 09.05.2008, 15:33
von Brain10
Hmm,aber die Kühler selber müßten untereinander tauschbar sein ,oder ??

Gruß
Brain10

Wenn beide MC´s sind...

Verfasst: 09.05.2008, 15:51
von Pollux4
Raki hat geschrieben:
Oder anders gefragt: Kann die Ölleitung vom 200er beim 100ter verwendet werden?

...JA, da gibt es keine Unterschiede ob 100erMC oder 200erMC !

Die ÖlDRUCKleitung ist die 034 117 125 F

die ÖlRÜCKLAUFleitung ist die 034 117 123 F
(die mit der großen Öse wo die Kabel druchlaufen)


Nicht kombinierbar sind KG+MC Ölkühler+Leitungen


Das ein NF auch nen Ölkühler hatte/hat ist mir ehrlichgesagt neu :wink:



VLG Pollux4

Verfasst: 09.05.2008, 17:32
von Brain10
Wenn man den vom MC einbaut ,dann hat er einen ;)

Gruß
Brain10

Verfasst: 09.05.2008, 23:11
von UFlO
Hallo,

'ne Frage am Rande, sind eigentlich die beiden Aufnahmepunkte zur Befestigung des Ölkühlers mit der Karosserie bereits bei allen 44'ern werksseitig vorhanden ?.

Gruß,
Flo

Verfasst: 10.05.2008, 12:22
von Raki
Hallo Pollux,

das stimmt genau mit meinen Erkenntnissen überein. Weißt Du vielleicht, wer dieses Teil (evtl. gebraucht) noch liefern kann?

Verfasst: 10.05.2008, 16:42
von 200Turbo
naja fast mario...heute komm ich aus usa wieder und nächstes wochenende heirate ich..;-)

Verfasst: 18.05.2008, 23:27
von Raki
Hallo zusammen,

das Problem ist gelöst. Der Quattro fährt wieder. Ich möchte mich bei allen bedanken, die hierzu beigetragen haben.

Das Originalersatzteil ist EoE Die Ersatzteilangbote im Internet waren zu umfangreich (mit Kühler und Filterplatte) und damit zu teuer.

Ich habe daher das defekte Endstück der Ölrücklaufleitung abgesägt und ein neues gebogenes mit einem Rohrverbinder angebracht (s. Abb.). Materialkosten: 8,32 €


Bild


Bild

Bild

Bild

Verfasst: 18.05.2008, 23:33
von jürgen_sh44
Schön!
Hitzefest Lackieren nicht vergessen :)

Verfasst: 19.05.2008, 22:38
von Raki
Richtig!

Wie man auf Bild 3 und 4 sieht, sind die Leitungen und auch der Kühler neu lackiert.

Verfasst: 19.05.2008, 22:39
von Raki
Richtig!

Wie man auf Bild 3 und 4 sieht, sind die Leitungen und auch der Kühler neu lackiert.