Getriebe AAJ in NFQ NFL?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Getriebe AAJ in NFQ NFL?

Beitrag von Toffie »

Moin,

passt das Getriebe AAJ ohne üblere Umbauten in meinen NFQ NFL aus 5/1989 - kann mir da jemand Auskunft geben?

Danke und Grüße
Toffie

Tante Edith sagt noch, dass das Getriebe in einem Audi 200 MC Baujahr 1988 mit Mitteldifferential AAT gewirkt hat...

Oder wäre AOC das richtige Getriebe für mich?
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Hmmmmmmmmmm

Beitrag von siegikid »

theoretisch paßt das schon, das AAJ hat aber kein Torsendiff, und auch die andere Schaltbetätigung, evtl musst du auch die Tellerräder, woran die Antriebswelle geschraubt werden, tauschen.
Das AAJ ist auch länger übersetzt, in den oberen Gängen, schadet aber nix, wenn dein NF noch gut im Futter steht
AML oder AXM wären die orig. Richtigen für dich
ich hab da auch mal drüber nachgedacht, wollte mal das 2,8q Getriebe aus dem C4 versuchen, da paßt wenigstens das Schaltgestänge, glaube ich
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Toffie,

alternativ ginge auch ein AOB AOC vom MC bzw. 220v Nachface (mit torsen).
Das wäre dann plug´n play.

Längere Übersetzung schadet überdies nie.

Mein Alltags-(allerdings Fronti)-NF bekommt auch noch ein wesentlich längeres Getriebe verpasst ;)

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Gerhard,

bist Du sicher?
Der Gedanke ist nämlich, daß Toffie ein 20V-Getriebe von mir bekommen soll. Das habe ich neulich am Telefon Christian erzählt, und der meint, der NFQ wäre der einzige 44er mit 01er-Getriebe, d.h. es passen auf jeden Fall mal die Kardanwelle und das Pilotlager nicht. Christian meinte, der Umbau auf 20V (AOB oder ADZ) wäre nur dann sinnvoll möglich, wenn der passende Schlachtwagen direkt daneben steht, da die Schwungscheibe dann ja auch geändert werden muß.

Ich meine, da wäre sogar noch was von Antriebswellen und Getriebehaltern gewesen, das weiß ich jetzt aber nicht mehr ganz sicher. Edit: ach ja, mit dem Schaltgestänge war auch noch was... :(

Jedenfalls klang die Aussage von Christian nicht sehr ermutigend für das Vorhaben. Schade, ich würde Toffie das Getriebe gerne überlassen...


Viele Grüße :-)
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Thomas hat geschrieben:Jedenfalls klang die Aussage von Christian nicht sehr ermutigend für das Vorhaben. Schade, ich würde Toffie das Getriebe gerne überlassen...
Vom Käfer bin ich die Weisheit "sieht alles so aus, als ob es passt, passt aber trotzdem nicht" ja gewohnt, deswegen hätte es mich nicht gewundert, wenn das nicht passen täte.

Das wäre schön, wenn das doch hinhauen würde!

Im Moment bei mir verbaut: Getriebe AML, Diff AAT

Grüße
Toffie

*mit neuem Hoffnungsschimmer*
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo nochmal,

stimmt, der NF hat ja diesen Leichtbauschrott :(

Evtl. macht es aber doch langfristig Sinn, sich die Mühe mit dem Umrüsten zu machen. Zumal Teile für die Turbos gibt es ja massig ;)

Ich habe so was ähnliches bei meinem Fronti vor.
Bislang ist das berüchtigte Fliegengewichts AMK drinne.
Es soll aber ein länger übersetztes Stück "Alteisen" auf 016-Basis rein.
Man müsste mal am lebenden Objekt die Sache vergleichen.
Meistens scheitern solche Aktionen an unvorhergesehenen Details.

Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Toffie,

hatte ich Deine PN eigentlich beantwortet?
Hier noch mal für alle: Getriebeeingangswelle passt nicht da der NF quattro Nachfacelift statt eines Nadellagers in der Kurbelwelle ein geschlossenes Kugellager in der Schwungscheibe besitzt. Dieses sitzt logischerweise weiter Richtung Getriebe, so das die Eingangswelle kürzer ist und ausserdem auch noch anders vom Durchmesser.
Ausserdem ist die Kupplung anders, von der Verzahnung der Scheibe her (Durchmesser auch, aber das ist zweitrangig, man könnte auch beim NF VFL die 240 mm. des MC VFL einbauen wenn man unbedingt wollte) und die Druckplatte ist auch anders, ebenso das Ausrücklager (Befestigung).
Das könnte man aber alles umbauen, wenn man die Teile hätte.
Was überhaupt nicht passt ist das Schaltgestänge. Da müsste man ein komplettes Schlachtfahrzeug (MC NFL oder 20V) haben und wirklich das gesamte Gestänge bis in den Innenraum tauschen, selbst die Stange auf den der Schaltknauf geschraubt ist wurde geändert.
Ausserdem ist die Kardanwelle 4 cm. zu lang im NFQ NFL.

Wenn es mit vertretbarem Aufwand möglich wäre, hätte ich längst das verhasste AML aus meinem NFQ rausgeworfen. Das ist zwar noch heil, aber mich nervt das Zähnekämmen bei niedrigen Drehzahlen unter Last hörbar, das es zu kurz ist und das es nichts taugt (d.h. ich weiß das es nicht so lange halten wird wie die 016).

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Christian S. hat geschrieben:Hallo Toffie,

hatte ich Deine PN eigentlich beantwortet?
Hattest Du, danke nochmal :)
Christian S. hat geschrieben:aber mich nervt das Zähnekämmen bei niedrigen Drehzahlen unter Last hörbar
Genau das ist auch das Geräusch, dass bei mir auf einen Defekt schließen lässt und weshalb ich überhaupt diese Welle mache - machen die das alle? Die Schaltbarkeit ist gut bis sehr gut, die Gänge springen auch nicht raus - mache ich das ganze Theater umsonst?

Fragende Grüße
Toffie
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Toffie,

fragt sich wie doll das Geräusch ist.
Soll ich in Rheinbach mal damit fahren?
-Ich glaube nicht das es schnell den Geist aufgeben wird, ist bestimmt schon lange.
VW T4 2.4D Getriebe machen das ganz übel laut wenn sie älter sind, teils so laut das es im Innenraum den Motor übertönt.
Hält trotzdem meist noch zigtausen km.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Christian S. hat geschrieben:fragt sich wie doll das Geräusch ist.
Soll ich in Rheinbach mal damit fahren?
Ich bitte darum! Ich habe nämlich auch noch andere Hobbys als Getriebetauschen :mrgreen:

Grüße
Toffie
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Toffie,

dann sprich´ mich an, damit es nicht vergessen wird.
Ich komme mit irgend einem WL-Auto, evtl. auch mit so einer Möhre mit AML-Getriebe :D

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Christian S. hat geschrieben:Hallo Toffie,

dann sprich´ mich an, damit es nicht vergessen wird.
Geht in Ordnung :)
Christian S. hat geschrieben:Ich komme mit irgend einem WL-Auto, evtl. auch mit so einer Möhre mit AML-Getriebe :D
Gut, dass ich das weiß - womit fährst zurück? *Werkzeug auspack* :wink:

Grüße
Toffie
Antworten