Überholung meines Hunderters
Verfasst: 10.05.2008, 14:36
Hallo Audifreunde,
richte mich mit einigen (Erhaltungs&Tüv Sorgen) an Euch.
Bin bisher mehr so der introvertierte Mitleser dieses Forum und konnte
mir immer sehr gut durch Eure Tipps helfen.
Doch nun steigen mir meine Mängel und dem was ich am 44er instand
setzen möchte aus folgenden Gründen über den Kopf.
Zum ersten fehlt mir eine geeignete Schrauberstätte. Die Garage meiner Eltern ist zu schmal,und kann von mir nicht auf längere Zeit belegt werden, da ich sonst meinen alten Herrn am kotzen habe. Zudem ist es für ihn eine alte Kiste (Ehemaliger VW/Audi Verkäufer im Rs.) dem ich
mit Automobiles Kulturgut entgegne. Desweiteren werden meine Teile
und Werkzeuge des öfteren von meiner Mutter umgestellt,was ebenfalls ziemlich an den Nerven zerrt.Markenwerkzeuge und Maschienen sind bei
mir vorhanden allerdings fehlt eine vernüftige Werkbank;Schraubstock und Scheissgerät.
Alles im allem ist es so kein arbeiten.
Zu mir und meinem Hunderter:
Mein Name ist Dirk bin 39 Jahre ledig ohne Anhang.
Meine langjährige (17 Jahre) Lebensgefährtin Manuela kennt das Fahrzeug
ebenfalls vom Tage des Erwerb und teilt mein "Hobby"bzw. Einstellung.
Kommen aus NRW (unterer linker Niederrhein).
Mein Audi 100 Avant 44Q NF Bj. 11.90 ist im Mai 1993 mit einer
Laufleistung von ca. 167000Km in meinen Besitz übergegangen.
Nachdem bei ca. 170000 eine neue Kupplung verbaut wurde lief
er bis ca. 255000 ohne irgendwelche nennenwerten Probleme.
Dann kamen Verschleissteile Lima; Anlasser wie abgesprochen kurz
hintereinander. Von den Reperaturen z.B. Bremssättel gangbar;Handbbremsseile erneuert;Bremsschleuche erneuert usw. Ab
ca. 285000 kennt ihr ja alle schon.
Damals ließ ich mir aufgrund einer Undichtigkeit ein Lenkgetriebe eines
89 einbauen ( überstieg meine Möglichkeiten).
Vor 18 Monaten wurde von mir die Zkd./WaPu/Zr. gewechselt.
Nun bin ich bei ca 335000 angekommen und der Tüv wäre schon
im Februar fällig gewesen.
Habe letzte Woche den Kat sowie Scheiben Belege vorne ausgetauscht, und einige Mängel festgestellt.
Möchte folgende Teile tauschen:
Alle vier Hilfsrahmenlager;beide Getriebelager;Stabbi upgrade 26mm
mit Lager;Querlenkerinnenlager;beide Domlager; 4 Konis (geb. vorhanden);Axialrillenlager;kürze Federn (vorne vorhanden); Faltenbelge
mit Anschlagpuffer sowie beide Motorlager.
Desweiteren habe ich einen Dehnschlauch (von der Pumpe zum Behälter)
defekt.Das Lenkgetriebe ist auf der Beifahrerseite undicht (könnte durch Dichtsatz abgedichtet werden. Eine Gelengwellenmanschette (rechts Getriebeseitig hat´s zerlegt)
Mein Lüftermotor ( Klima ) tut es nur noch wenn ich ich die Lenkung nach rechts einschlage. Und meine Scheiben beschlagen bei Regen (el. Klappe Beifahrerfussraum).
Richte mich hier an die Fachleute wie Michi, Jens, Lomp, Axel usw.
Sollte jemand von Euch in NRW wohnen wäre es perfekt.
Bin auch bereit ihn auf einen Nachläufer zu packen und zu Euch runter oder rauf zu kommen.
Gruß und schöne Pfingsten Euch und Euren Familien
Dirk
richte mich mit einigen (Erhaltungs&Tüv Sorgen) an Euch.
Bin bisher mehr so der introvertierte Mitleser dieses Forum und konnte
mir immer sehr gut durch Eure Tipps helfen.
Doch nun steigen mir meine Mängel und dem was ich am 44er instand
setzen möchte aus folgenden Gründen über den Kopf.
Zum ersten fehlt mir eine geeignete Schrauberstätte. Die Garage meiner Eltern ist zu schmal,und kann von mir nicht auf längere Zeit belegt werden, da ich sonst meinen alten Herrn am kotzen habe. Zudem ist es für ihn eine alte Kiste (Ehemaliger VW/Audi Verkäufer im Rs.) dem ich
mit Automobiles Kulturgut entgegne. Desweiteren werden meine Teile
und Werkzeuge des öfteren von meiner Mutter umgestellt,was ebenfalls ziemlich an den Nerven zerrt.Markenwerkzeuge und Maschienen sind bei
mir vorhanden allerdings fehlt eine vernüftige Werkbank;Schraubstock und Scheissgerät.
Alles im allem ist es so kein arbeiten.
Zu mir und meinem Hunderter:
Mein Name ist Dirk bin 39 Jahre ledig ohne Anhang.
Meine langjährige (17 Jahre) Lebensgefährtin Manuela kennt das Fahrzeug
ebenfalls vom Tage des Erwerb und teilt mein "Hobby"bzw. Einstellung.
Kommen aus NRW (unterer linker Niederrhein).
Mein Audi 100 Avant 44Q NF Bj. 11.90 ist im Mai 1993 mit einer
Laufleistung von ca. 167000Km in meinen Besitz übergegangen.
Nachdem bei ca. 170000 eine neue Kupplung verbaut wurde lief
er bis ca. 255000 ohne irgendwelche nennenwerten Probleme.
Dann kamen Verschleissteile Lima; Anlasser wie abgesprochen kurz
hintereinander. Von den Reperaturen z.B. Bremssättel gangbar;Handbbremsseile erneuert;Bremsschleuche erneuert usw. Ab
ca. 285000 kennt ihr ja alle schon.
Damals ließ ich mir aufgrund einer Undichtigkeit ein Lenkgetriebe eines
89 einbauen ( überstieg meine Möglichkeiten).
Vor 18 Monaten wurde von mir die Zkd./WaPu/Zr. gewechselt.
Nun bin ich bei ca 335000 angekommen und der Tüv wäre schon
im Februar fällig gewesen.
Habe letzte Woche den Kat sowie Scheiben Belege vorne ausgetauscht, und einige Mängel festgestellt.
Möchte folgende Teile tauschen:
Alle vier Hilfsrahmenlager;beide Getriebelager;Stabbi upgrade 26mm
mit Lager;Querlenkerinnenlager;beide Domlager; 4 Konis (geb. vorhanden);Axialrillenlager;kürze Federn (vorne vorhanden); Faltenbelge
mit Anschlagpuffer sowie beide Motorlager.
Desweiteren habe ich einen Dehnschlauch (von der Pumpe zum Behälter)
defekt.Das Lenkgetriebe ist auf der Beifahrerseite undicht (könnte durch Dichtsatz abgedichtet werden. Eine Gelengwellenmanschette (rechts Getriebeseitig hat´s zerlegt)
Mein Lüftermotor ( Klima ) tut es nur noch wenn ich ich die Lenkung nach rechts einschlage. Und meine Scheiben beschlagen bei Regen (el. Klappe Beifahrerfussraum).
Richte mich hier an die Fachleute wie Michi, Jens, Lomp, Axel usw.
Sollte jemand von Euch in NRW wohnen wäre es perfekt.
Bin auch bereit ihn auf einen Nachläufer zu packen und zu Euch runter oder rauf zu kommen.
Gruß und schöne Pfingsten Euch und Euren Familien
Dirk