Seite 1 von 1

Kratzer in der Frontscheibe: Polieren?

Verfasst: 12.05.2008, 21:10
von moritz
Hallo,
kann man eigentlich Kratzer in der Frontscheibe rauspolieren?
Wischer hat Sand reingekratzt.

Verfasst: 12.05.2008, 21:49
von konrad
Moin,
...nein.


sorry so einfach ist die antwort.

gruß
konrad

Verfasst: 14.05.2008, 19:31
von schnacker
so einfach nein?

Ich sag einfach: ja das geht. Es gibt spezielle Politurmittel und Filze dafür.

Gruß

Björn

Verfasst: 14.05.2008, 19:46
von viermaal
moin
mir was erklart das mit ein bischen Zahnpasta kleine kratzen wieder rauspolieren oder mit etwas Brasso ( who mit man Kupferpoliert)

I'm Holland sind er Facharbeiter die einer grosse polier machine benutzen om der frontscheibe wieder klar machen, aber das macht einer abbiegung am rande (du denkt ich werde krank)
:krank4:

Verfasst: 14.05.2008, 19:54
von schnacker
Nur mal so: http://www.autoglas-tools.de/

Da gibt das was.

Björn

Verfasst: 15.05.2008, 08:35
von konrad
Moin,
ja, es gibt scheibenpolituren! die sind aber zum reinigen der scheiben von den dingen wie gummiabrieb u.ä. die absolut nicht runterwaschbar sind. für alle anderen die der meinung sind, daß sie eine scheibe von kratzern befreien können: versucht es doch mal! und dann sagt mir bescheid, wenn irgend einer damit erfolg hatte. wirklicher erfolg ist mir nicht bekannt! es sind mir aber schon mittel bekannt, die dafür verkauft werden!
gruß
konrad

Verfasst: 15.05.2008, 10:36
von mAARk
Hallo,

Da muss ich aus bisheriger eigener Erfahrung dem Konrad zustimmen. Das hier erwähnte Brasso (Metallpolitur) ist absolut wirkungslos, ebenso diverse Schleifpasten aus dem Lack-Aufbereitungsbereich (ich habe feine und mittelstarke Schleifpaste versucht, null Erfolg).

Ciao,
mAARk

Verfasst: 15.05.2008, 21:31
von schnacker
Hmmmm,

bei uns war neulich eine Glaserfirma, die hat an Zügen die Frontscheiben poliert und auch Kratzer rausgeholt. Allerdings hat der Macker auch nen halben Tag poliert. Glas ist eben ein wiederstandsfähiger Werkstoff.

Gruß

Björn

Verfasst: 15.05.2008, 22:07
von timundstruppi
widerstandsfähig ?
glas ist eine flüssigkeit! :wink:

das mit dem polieren habe ich auch schon gehört von flugzeugfrontscheiben

gruß tw

Verfasst: 16.05.2008, 09:40
von mAARk
timundstruppi hat geschrieben:glas ist eine flüssigkeit! :wink:
Schonmal vom Begriff "Viskosität" gehört? :wink: Genauer bezeichnet man Glas als amorphen Feststoff - es sei denn, du hast 10.000 Jahre Zeit, um der "Flüssigkeit" beim Laufen zuzusehen? :P

Davon mal abgesehen, die Frontscheiben von Zügen und Flugzeugen sind m.W. nicht aus Glas, sondern aus Kunststoff, wie Polacryl, Polycarbonat oder Plexiglas.

Und DIE Werkstoffe kann man allerdings polieren. Das "Glas" meiner Armbanduhr, z.B., ist aus Kunststoff, und das poliere ich regelmäßig (mit Brasso).

Ciao,
mAARk

Verfasst: 16.05.2008, 14:12
von turbaxel
Hmmmm,

wobei mir jetzt aber einfällt... wir hatten hier ja mal jemanden, der die 200er Streuscheiben aus Glas von Innen teilpolieren liess zwecks Xenon-Verbau.

Insofern müsste man (IMHO) sagen: Ja, eine Polierung auch bei Glas ist möglich. Bei Kfz-Windschutzscheiben aus gehärtetem Verbundglas dürfte der Aufwand und die Zeit für eine derartige, ggf. grossflächige Politur derzeit (da noch lieferbar) bei Weitem zu gross sein.

Ich habe in der jüngsten Vergangenheit noch Scheiben für C3/C4 für etwa 160 Euro inkl. Chromrahmen erworben. Isofern kommt da eine Polierung nicht gegen an.

Wer wissen will wie die Scheibe gewechselt wird, kann sich ja an Lomp und Karl wenden ;)

Verfasst: 16.05.2008, 15:08
von timundstruppi
maark! eine null zuviel. so lange dauert das nicht. alte scheiben (kirchen) sind unten dicker :wink:
(anodisch habe ich in meine diplomarbeit gebondet, ist aber nicht meine uni:
http://www.uni-stuttgart.de/izfm/lehre/AVT_Wafb.pdf
)

den xenonaumbau mit polieren der scheiben habe ich auch in erinnerung

gruß tw

Verfasst: 16.05.2008, 16:03
von Fabian
turbaxel hat geschrieben:wir hatten hier ja mal jemanden, der die 200er Streuscheiben aus Glas von Innen teilpolieren liess zwecks Xenon-Verbau.

Insofern müsste man (IMHO) sagen: Ja, eine Polierung auch bei Glas ist möglich.
Hallo,

die Streuscheiben für den Xenonumbau wurden geschliffen.
Mit Politur,erstrecht von Hand,wäre das zur Lebensaufgabe geworden.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 16.05.2008, 16:23
von mAARk
timundstruppi hat geschrieben:maark! eine null zuviel. so lange dauert das nicht.
Dachte mir, dass das kommt. :P

Nene, Tönnie, ich habe wissentlich und absichtlich eine Null mehr gesetzt. Denn das bisschen Dickung, was nach 1.000 Jahren am unteren Scheibenrand auftritt, beobachtest du nicht einfach so (schon gar nicht mit dem bloßen Auge). Dazu braucht es schon genauere Messungen.

Wenn du Glas wirklich fließen sehen willst (und du hattest gesagt: Glas ist eine Flüssigkeit!), dann musst du schon 10.000 Jahre warten.

Und das Glas von Autofrontscheiben, Streuscheiben usw. ist nochmal was ganz anderes als Kirchenfensterglas von vor 1000 Jahren.

Letzteres lässt sich möglicherweise sogar relativ leicht polieren. (Um zum Thema zurückzukommen :wink: )

Ciao,
mAARk

Verfasst: 16.05.2008, 17:01
von turbaxel
@Fabian:
turbaxel hat geschrieben:Bei Kfz-Windschutzscheiben aus gehärtetem Verbundglas dürfte ... die Zeit für eine derartige, ggf. grossflächige Politur derzeit ... bei Weitem zu gross sein.
;)