Ölanzeige im Bordcomputer piepst und blinkt ab 3000 U/min

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kathy

Ölanzeige im Bordcomputer piepst und blinkt ab 3000 U/min

Beitrag von Kathy »

Hallo Gemeinde, mein "neues" altes Schätzchen hat ein paar Wehwehchen, die ich gerne bereinigen möchte, damit er mir noch lange erhalten bleibt. Es handelt sich um einen Audi 200 turbo quattro avant, Bj. 1988, Motorkennbuchstabe MC. Die Ölanzeige blinkt und piepst ab 3000 U/min. Ausserdem funktioniert die el. Klima-Bedien-Einheit (alle Schlater lassen sich bedienen) aber die "Lüftungsflatter" rührt sich nicht. Kennt irgendwer diese Probleme??? Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

bei Dir ist dann zu 90% ein öldrucksensor defekt, einfach mal Kabel abziehen und auf Masse legen. Wenn es dann vorbei ist, weist du woran es liegt.


Zeigt deine Klima einen Fehler an? (Außentemperatur/LED--> blinkt eine Minute)
Kathy

Beitrag von Kathy »

ne, die zeigt keinen fehler an. Funzt alles prima, nur kommt da kein Lüftchen raus... :-(
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Kathy hat geschrieben:ne, die zeigt keinen fehler an. Funzt alles prima, nur kommt da kein Lüftchen raus... :-(
dann sind bestimmt die Kohlen vom Heizungslüfter verschlissen (so wie bei meinem MC :roll: ). Auf die Arbeit freu ich mich schon :evil: .

Näheres in der Selbst-Doku.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Was hast du eigentlich für einen Motor in deinem 200er?

Da wären die Übeltäter beim MC zu finden:

Pos 8 & 18, je nachdem welcher für 1,8 bar zuständig ist..


Bild


Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

weiss = 1,8
schwarz = 0,3

Gruß
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Mike NF hat geschrieben:weiss = 1,8
schwarz = 0,3

Gruß
der Mike
oder braun = 0,3... :D :D

*klugscheissmodus aus*
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

was die Klima angeht, kann auch einfach der Stecker vom Motor ab sein.
Der ist unter der Wasserkastenabdeckung auf der linken Seite am Gebläsekasten zu finden.
Ich würde die Klima auf Hi oder Lo stellen, Gebläse auf Max und dann an dem Stecker die Spannung messen. Sollten dann annähernd 12V anliegen. Wenn nicht, ist entweder der Gebläseregler oder das Klimabedienteil defekt.
Weitere Infos dazu dann wenn du gemessen hast :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Bjoern

Re: Ölanzeige im Bordcomputer piepst und blinkt ab 3000 U/mi

Beitrag von Bjoern »

Kathy hat geschrieben: Ausserdem funktioniert die el. Klima-Bedien-Einheit (alle Schlater lassen sich bedienen) aber die "Lüftungsflatter" rührt sich nicht. Kennt irgendwer diese Probleme??? Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Wird den das Heckdifferential gesperrt(also der Grüne Punkt leuchtet)
wenn nicht wird die Klimaanlage nicht mit Unterdruck versorgt.
Kathy

Beitrag von Kathy »

...ich glaub, ich verzweifel grad...Ich habe mal einen neuen Ölmessstab eingebaut, da der alte total wackelig und lammelig in der Führung gesessen hat... Jetzt piepst das KI gar nicht mehr! Es kommt keine Fehlermeldung mehr...Kann das daran gelegen haben??? Wäre ja kaum zu glauben!!! :cry:
Antworten