Seite 1 von 1
Ruckeln und Qualm wenn warm beim NF *wohl erledigt*
Verfasst: 22.05.2008, 10:52
von Brain10
So ,nun will meiner mal wieder zicken
Seit kurzem hat er das Problem das er ,wenn er richtig warm ist manchmal beim beschleunigen ab 4000 Touren ruckt und dann schwarz Qualmt.
Wenn das qualmen weg ist ,geht er wieder sauber .
Könnte es sein das ihm das Teilsynthetiköl ( 10W40)nicht bekommen ist ???
Er bekam sonst immer Mineralöl (15W40)
Auf der AB läuft er Voll die 225 tacho wie immer und wenns kühl ist geht er auch wie sau ,nur wenns zu warm ist ,zickt er .
Aber nicht immer
Achja ,die knapp 300000 hat er jetzt
Lambda ein Jahr alt etwa
Gruß
Brain10
Verfasst: 22.05.2008, 11:13
von kaspar
Hallo Brain10,
Mag vieleicht bescheuert klingen aber ich Beschreibe Dir mal kurz wie es bei mir war und auch die Fehlerursache.
Bei mir trat sporadisch das Problem auf, das mein NF urplötzlich zu rauchen anfing (richtig dicker schwarzer Qualm). Das der Rauch nur durch verbrennen des Motoröls entstehen konnte, war mir schon klar aber wo lag der Fehler.
Ich vermutete einen kapitalen Motorschaden (Ölabstr. bzw. Kolbenringe).
Beim Zerlegen, stellte ich fest, das der ganze Ansagtrakt voller Motoröl war.
So naiv wie ich machmal bin, dachte ich mir "wechsle einfach mal die Hydrostößel die klappern sowieso"
Überraschung

Hydros gewechselt und der Motor läuft seither (4000 Km) wie ein Uhrwerk
Die einzige Erklärung die ich mir laienhaft vorstellen kann: Vieleicht war einer der Stößel soweit defekt, dass das Auslassventil nicht weitgenug geöffnet wurde und der Verbrennungsdruck dadurch an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse grückt wurde und dabei das Motoröl in den Ansaugtrakt gedrückt wurde.
Ich geb zu, das klingt ganz schön abwegig!!!! aber wie gesagt kein Rauch mehr und ich habe die letzten 4000 Km keinerlei Motoröl nachfüllen müssen.
Viel Erfolg bei Deiner Fehlersuche
Gruß
Roland
P.S. Ich fahre Teilsynthetiköl ( 10W40) bei meinen NF bereits seit vielen Jahren und hatte damit nie Probleme
Verfasst: 22.05.2008, 11:22
von mAARk
Hallo,
Ölqualm ist doch eher blau-grau. Schwarz deutet für mich auf Überfettung.
Als ersten Ansatz würde ich mal bei warmgefahrenem Motor den Druckstellerstecker vorn am Mengenteiler abziehen und eine Probefahrt machen. Dann weißt du, ob die Symptome mit der Gemischaufbereitung zu tun haben (Einfluss der Lambdaregelung und des Temperaturfühlers auf's Gemisch), oder z.B. an Ölverbrennung liegen.
Ohne Druckstellerstrom wird das Gemisch nicht von der Motorsteuerung nachgeregelt, sondern nur vom Mengenteiler rein mechanisch auf ca. Lambda = 1 gehalten.
Wenn die Symptome nun weg sind, liegt es an einem Fehler in der Motorsensorik oder -steuerung. Steck den Stecker am Drucksteller wieder auf, und zieh mal die Verbindung der Lambdasonde an der Spritzwand ab (jeweils bei ausgeschaltetem Motor!). So ließe sich der Fehler weiter einkreisen.
Wenn das Abziehen des Druckstellersteckers die Symptome NICHT behebt, liegt's wohl tatsächlich an Ölverbrennung.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 22.05.2008, 11:28
von Brain10
Hmm,na dann weiß ich ja was ich WE mache -.-
Aber kann eine lambda nach nem Jahr wieder fratze sein ?
Oder könnte da eher ein Kabel das zeiliche gesegnet haben ?
Fragen über fragen ,erstmal die kabelabziehtechnik testen
Müßte eh mal die kabel alle checken ,ist ne gute gelegenheit dafür
Gruß
Brain10
Verfasst: 22.05.2008, 11:33
von mAARk
Naja, es gibt nix, wasses nicht gibt.
Fehlerspeicher schon mal nach der Probefahrt ausgelesen?
Ciao,
mAARk
P.S.: Drucksteller erst bei warmem Motor abstecken, sonst gibt's massive Probleme mit der Kaltstart- und Warmlaufphase!
Verfasst: 22.05.2008, 12:07
von Brain10
Fehlerspeicher auslesen ist wieder so ne sache die ich noch nie gemacht habe ,auch mal irgentwie antesten.
Bei dem passt eh einiges nicht ,das eine Kabel am Motor im bereich Klopfsensor und Temperaturfühler sieht auch etwas seltsam aus .
Da kommt wohl etwas mehr arbeit auf mich zu
Gruß
Brain10
Verfasst: 24.05.2008, 16:24
von Brain10
So ,Auslesen kann ich mir wohl sparen .
Gestern einfach mal so die Verteilerkappe getauscht .
Das Beru teil runter und ne alte Bosch drauf ( nur vorher Kontakte saubergemacht) und siehe da ,er läuft sauber Oo
Der Läufer ist noch der alte ,nur ebenfalls gesäubert
Hat der Berukram so nachgelassen ??
NA wenns das war ,kommt mir nur noch Bosch oder Forumsempfehlung in das Auto ,aber kein Beru mehr .
Die Zündkabel warn schon fürn Eimer
Gruß
Brain10