Seite 1 von 3
Bin Neu! Vorstellung -> Neues Auto -> Probleme damit
Verfasst: 22.05.2008, 23:46
von Joe_CH
Ja hallo erstmal!
Ich studiere ja schon länger an einem Kombi rum, eigentlich sollte es ein Audi 200 20v Avant Turbo werden, aber da die ja nicht für ein Butterbrot an jeder Ecke stehen und ich den Avant eigentlich nur für den Alltagsbetrieb und als Lastesel gebrauche, wieso eigentlich kein Audi 100 Avant?
Dieser Gedanke kam mir heute ganz spontan, seit einem halben Jahr denke ich nur an den Audi 200.. Spontan wie ich bin, such ich gleich ein passables Modell, finde es und kaufe es blind
Geworden ist es ein Audi 100 2.2 Avant Turbo Quattro Typ44 BJ1989 (phu..) für umgerechnet etwa 700 Euro. Kilometer 212'irgendwas in Grau als Handschalter. Ich hab noch ein paar Bilder vom Momentanen IST Zustand eingestellt, am Wochenende sieht er dann schon anders aus
Zu meinen Problemen, ich schreibs einfach mal nieder und wenn einer Lust hat kann er was dazu schreiben:
1. ABS Lampe leuchtet auch wenn der Motor läuft, und zwar nicht erst wenn ich losfahre. Drücke ich auf den "ABS" Knopf in der Mittelkonsole passiert nichts (Gut, die Nebler-Tasten daneben funktionieren auch nicht?)
2. Der Turbo boostet nur bis 1.4 Bar laut Digi-Anzeige und das Auto ist etwas lahm, kann es sein das er im Notfallprogramm läuft? Sollte er bald wieder perfekt laufen, gibt es eine einfache Möglichkeit etwas mehr Leistung rauszukitzeln ohne das mit der Motor um die Ohren fliegt? (Bin ein sehr vorsichtiger Fahrer und Turbos gewohnt)
3. Das Getriebe macht laute Geräusche im Schub- und Lastbetrieb, so ein Säuseln man hört es gut im Innenraum, lässt sich aber einwandfrei schalten. Evtl. zuwenig oder zu altes Öl drin oder einfach verschlissen? Gibt es einen bewährten Getriebeölzusatz der funktionieren könnte?
4. Der Bordcomputer zeigt nur Mist an, Durchschnittsgeschwindigkeit 5 kmh, Benzinverbrauch 37 Liter.. Ein bekanntes Problem?
5. Im Motorraum ist eine Pumpe nicht angeschlossen, die Leitungen wurden überbrückt (Auf den Bildern zu sehen), was hat sie für eine Aufgabe und was wird mich das kosten?
6. Die Rückleuchten wurden vom Vorbesitzer professionell ausgeschnitten sodass ein breites Nummernschild Platz findet. Ich würde gerne die Rückleuchten vom V8 dranschrauben, wie kann ich trotzdem ein breites Schild befestigen?
7. Ist es normal, dass die hintere Scheibendichtung sich zusammenzieht? Wie schwierig und teuer ist die Erneuerung?
Ich bedanke mich schonmal für eure eventuelle Unterstützung
Viele Grüsse
Joe
Verfasst: 22.05.2008, 23:59
von lastdragon559
Grüß dich und erst mal Herzlich Willkommen
Was ich für ganz wichtig empfinde, ist die überbrückte Pumpe.
Dass ist die Zusatzwasserpumpe und diese dient gerade bei den Turbos als Thermische Entlastung.
Diese solltest du Dir als erstes vornehmen.
Sie fördert nach dem abstellen (die genaue Temperatur weis ich gerade nicht) den Wasserkreislauf und sorgt somit für weniger Staudruck(Hitze)
Zu Deinem Rückleuchtenband: du kannst auch eins vom V8 verbauen, nur dann musst du dich mit dem 2. Schloss abfinden, was bei den Limos im Rückleuchtenband sitzt.
Schau mal hier da sind schöne dabei:
http://sites.internet.lu/folders/custom ... 200_v8.htm
ich hoffe Dir hilft das ein wenig weiter.
PS: nicht nur der 220V ist ein schönes Auto, so ein MC ist auch ein richtig schöner Wagen, der nach einem Softwareupdate richtig zur Sache geht

Verfasst: 23.05.2008, 00:02
von Karl S.
Hallo Joe,
erstmal ein Herzliches Willkommen.
Nun zu deinen Fragen:
ABS Lampe leuchtet auch wenn der Motor läuft, und zwar nicht erst wenn ich losfahre. Drücke ich auf den "ABS" Knopf in der Mittelkonsole passiert nichts (Gut, die Nebler-Tasten daneben funktionieren auch nicht?)
Entweder einer der 4 Radsensoren hat nen Schuss weg, die Sicherung des ABS Steuergerätes oder das Steuergerät selbst ist defekt.
Der Turbo boostet nur bis 1.4 Bar laut Digi-Anzeige und das Auto ist etwas lahm, kann es sein das er im Notfallprogramm läuft? Sollte er bald wieder perfekt laufen, gibt es eine einfache Möglichkeit etwas mehr Leistung rauszukitzeln ohne das mit der Motor um die Ohren fliegt? (Bin ein sehr vorsichtiger Fahrer und Turbos gewohnt)
0.4 bar Überdruck ist für einen MC normal. Für einen guten Chip (0.9 bar Überdruck) mit Dauergrinsgarantie such mal im Forum nach Vitamin B oder besser gesagt Buergi. Was du jetzt schon machen kannst, wäre eine verbesserte Verschlauchung, oder gleich das 2. Taktventil verbauen. Findest du im Shop von
www.audi100-online.de
Die 5 Zylinder Motoren halten sehr viel aus. Bin selbst mit 1.6 Überdruck in einem gemachten modifzierten MC/3B MischMasch unterwegs.
Das Getriebe macht laute Geräusche im Schub- und Lastbetrieb, so ein Säuseln man hört es gut im Innenraum, lässt sich aber einwandfrei schalten. Evtl. zuwenig oder zu altes Öl drin oder einfach verschlissen? Gibt es einen bewährten Getriebeölzusatz der funktionieren könnte?
Auf jeden Fall mal Getriebeölwechsel machen!
Der Bordcomputer zeigt nur Mist an, Durchschnittsgeschwindigkeit 5 kmh, Benzinverbrauch 37 Liter.. Ein bekanntes Problem?
Ist ein bekannter Massefehler des Kombiinstrumentes. Kombi zerlegen und nachlöten.
Im Motorraum ist eine Pumpe nicht angeschlossen, die Leitungen wurden überbrückt (Auf den Bildern zu sehen), was hat sie für eine Aufgabe und was wird mich das kosten?
Das ist die sog. Zusatzwasserpumpe. Wenn der Motor richtig heisst ist, soll sie nach Zündung aus den Wasserkreislauf weiter in Bewegung halten und damit Überhitzungsschäden am Turbo verhindern. Kostenpunkt etwa 130 Euro.
Übrigens. Hier findest du jede Menge Infos über alle erwähnten Probleme:
www.selbst-doku.de
Viel Spaß hier im Forum.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 23.05.2008, 00:10
von level44
Auch von mir noch ein spätes willkommen hier zur besten Zeit
und das mit der Scheibendichtung ist gar nicht so selten ...
dann ist noch ein bissl Frühjahrsputz nötig aber sonst doch ganz gefällig der Gute ...

Re: Bin Neu! Vorstellung -> Neues Auto -> Probleme dam
Verfasst: 23.05.2008, 00:12
von Thomas
Joe_CH hat geschrieben:Ich studiere ja schon länger an einem Kombi rum ...
Schöne Kombis heißen Avant.
Geworden ist es ein Audi 100 2.2 Avant Turbo Quattro Typ44 BJ1989 (phu..) für umgerechnet etwa 700 Euro.
Das ist schon sehr günstig für ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, hoffentlich hast Du nicht zu viel dran zu tun.
Zu meinen Problemen<snip>
1. ABS Lampe leuchtet auch wenn der Motor läuft, und zwar nicht erst wenn ich losfahre. Drücke ich auf den "ABS" Knopf in der Mittelkonsole passiert nichts (Gut, die Nebler-Tasten daneben funktionieren auch nicht?)
Da wird ein Fehler im ABS vorliegen, häufig ist einer der Sensoren defekt. Durchmessen und ggf. tauschen.
2. Der Turbo boostet nur bis 1.4 Bar laut Digi-Anzeige und das Auto ist etwas lahm, kann es sein das er im Notfallprogramm läuft?
Das ist der normale Ladedruck beim MC (was wohl Dein MKB sein dürfte). Wer mehr will, braucht ein Update von Buergi (Suchfunktion). Kommt aber erst in Frage, wenn wirklich alles andere perfekt läuft, sonst hast Du viel Ärger.
Daher würde ich das an Deiner Stelle erstmal zurückstellen.
Der normale MC hat 165 PS, was (solange alles sonst in Ordnung ist) locker reichen sollte, um im Straßenverkehr mitzuschwimmen.
3. Das Getriebe macht laute Geräusche im Schub- und Lastbetrieb, so ein Säuseln man hört es gut im Innenraum, lässt sich aber einwandfrei schalten.
Das ist wahrscheinlich bald hin.
Neues Öl kann man versuchen, die Kosten dafür halten sich ja im engen Rahmen, aber langfristig wird das keine Abhilfe bringen. Getriebe tauschen oder vorhandenes zerlegen und überholen, falls entsprechende Möglichkeiten und Kenntnisse vorhanden.
4. Der Bordcomputer zeigt nur Mist an, Durchschnittsgeschwindigkeit 5 kmh, Benzinverbrauch 37 Liter.. Ein bekanntes Problem?
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=115311
5. Im Motorraum ist eine Pumpe nicht angeschlossen, die Leitungen wurden überbrückt (Auf den Bildern zu sehen), was hat sie für eine Aufgabe und was wird mich das kosten?
ca. 140 Euro.
6. Die Rückleuchten wurden vom Vorbesitzer professionell ausgeschnitten..
Da gibts ja schon ne Anwort zu, hab ich nicht viel Ahnung von...
7. Ist es normal, dass die hintere Scheibendichtung sich zusammenzieht? Wie schwierig und teuer ist die Erneuerung?
Normal nicht, häufig leider schon. Ersatzteil dürfte wohl eoE sein.
Ich bedanke mich schonmal für eure eventuelle Unterstützung
Immer wieder gerne
Viele Grüsse
Thomas
P.S. auch von mir herzlich willkommen

Verfasst: 23.05.2008, 00:26
von Kai Brinkmann
willkommen im club der verrückten
lg kai
Verfasst: 23.05.2008, 01:14
von Udo-TQ 44
Hallo Joe!
Auch von mir - zu später Stunde - ein herzliches
Willkommen!!!
Keine Angst, hier werden Sie geholfen

!
Zu den meisten Sachen haben sich ja meine Vorredner schon entsprechend (und - wie immer - kompetent) geäussert, nur noch soviel: Die zusammengezogene Dichtung an der rechten hinteren Scheibe ist
leider normal und bei Audi dementsprechend schon länger nicht mehr lieferbar

(EoE).
Es hilft ein wenig und für kurze Zeit, die Dichtung mit 'ner Heissluftpistole
vorsichtig zu erwärmen ud mit einer geeigneten Zange
sanft auf Länge zu ziehen.
Rückleuchtenband: Da gab es doch für USA und schweizer Heizgenossen

'ne extra Mittelblende, passend für zweizeilige Kennzeichen! Habt ihr die nicht mehr?
Die passende Mittelblende gibts immermal bei Ibäh oder hier im Teilemarkt...
Ansonsten ein schicker Audiwagen für kleines Geld

, und sogar in der besten Audifarbe 'Titanmetallic'

!
Greetz, der Udo
Verfasst: 23.05.2008, 06:38
von Joe_CH
He Leute, saugeiler Empfang, ich schreib hier zu so später Stunde noch 1000 Fragen rein und die werden auch alle mehrfach beantwortet, Respekt und muchos gracias!
Ich werde mir eure Tipps zu Herzen nehmen, natürlich wird das Auto noch nicht getunt bevor alle Eventualitäten abgeklärt sind, bei mir gibts immer folgende Reihenfolge:
1. Technik
2. Optik
3. Tuning, wobei ich hier allenfalls an eine dezente Tieferlegung oder eben ein Chiptuning denke. Und evtl. eine V8 Rückleuchte
Vielleicht poste ich schon Heute Abend von ein paar gelösten Problemen und einem polierten Motorraum
Viele Grüsse
Joe
Verfasst: 23.05.2008, 07:21
von Bastian
Tip zu der Heckblende: Schau mal bei
ihm vorbei (oder guck in den Teilemarkt hier ).
Wenn Du ein breites Kontrollschild hast- die Blende dafür war überall Standard, nur eben in der CH und den USA nicht. Die sollte sich gebraucht in gutem Zustand in Deutschland für kleines Geld auftreiben lassen. Neu dürfte es die nicht mehr geben.
Rote Rückleuchen vom V8 passen wunderbar zu dem Auto. Da es den V8 nur als Limousine gab, haben die originalen - wie oben schon jemand gesagt hat - ein unschönes Loch für das Heckklappenschloss. Paul Fernandes hat allerdings Nachbauten im Programm, passend für den Avant und in rot - für 110 Euro plus Versand:
http://homepage.internet.lu/customautoc ... 200_v8.htm.
Die Qualität ist OK, und obwohl die Dinger kein "E"-Zeichen und damit in der EU keine Zulassung haben hat bisher noch niemand ein Problem gehabt damit - weder beim TÜV noch bei der MFK.....
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 23.05.2008, 08:43
von kaspar
Hallo Joe,
auch von mir ein
Herzliches Willkommen!!!!
Kompliment zu Deinem schönen Audi

und der Preis den Du dafür gezahlt hast ist mehr als gut
Gruß
Roland
P.S. Du hast PN
Verfasst: 23.05.2008, 09:01
von MTMOlli
Auch ein herzliches Willkommen aus Bayern
und ja:
die Fensterzierleisten sind EoE

Verfasst: 23.05.2008, 09:29
von Mario20v
Auch von mir Herzlich Wilkommen!
Verfasst: 23.05.2008, 09:30
von mAARk
Grüezi Joe, und herzlich willkommen!
Wenn du das Getriebeöl mal wechseln willst, eignet sich das vollsynthetische "TAF-X" von Castrol bestens. Wenn das alte Öl sehr dreckig ist, und du vor dem Wechsel auf das teure TAF-X erstmal eine Spülung machen willst, um Späne usw. zu entfernen, kannst du ein mineralisches (und entsprechend billigeres) Öl einfüllen, z.B. Castrol EP 75W-90, und ein paar 100 km fahren.
Ciao,
mAARk
*der 2005 in Luzern war*
Verfasst: 23.05.2008, 09:39
von Fabian
Udo-TQ 44 hat geschrieben:und sogar in der besten Audifarbe 'Titanmetallic'
Steingraumetallic
Grüße,
Fabian
Verfasst: 23.05.2008, 10:03
von Udo-TQ 44
Fabian schrieb:
Udo-TQ 44 hat folgendes geschrieben:
und sogar in der besten Audifarbe 'Titanmetallic'
Steingraumetallic Wink
Ich will nicht streiten, aber der sieht aus wie meiner und der ist
Titan(LY7P)

!
Udo
Verfasst: 23.05.2008, 10:59
von Kathy
auch aus dem sonnigen AK ein herzliches Wilkommen. Wünsche Dir in dieser "verrückten aber total fachkompetenten" Runde viel Spaß. Grüße Kathy
Verfasst: 23.05.2008, 11:18
von Friese
Bastian hat geschrieben:
Wenn Du ein breites Kontrollschild hast- die Blende dafür war überall Standard, nur eben in der CH und den USA nicht. Die sollte sich gebraucht in gutem Zustand in Deutschland für kleines Geld auftreiben lassen. Neu dürfte es die nicht mehr geben.
neulich gabs die noch, allerdings zu Preisen die den Wert vieler Typ44 übersteigt. Aber in der Schweiz dürfte eine entsprechende Blende leicht zu finden sein ^^.
Übrigens gab es die auch an Japanmodellen.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 23.05.2008, 11:40
von turbaxel
Willkommen im Forum.
Die meissten Fragen wurden ja schon beantwortet. Karl hat ja auch schon auf die SD hingewiesen, dann kannn ich mich ja schon mal entspannt zurücklehnen
Mir fällt nur was zu den Zierlisten der hinteren Seitenscheiben ein. Wenn man die erwärmt und wieder langzieht, muss man sie am Ende auch festklammen. Leider reissen sie bei der Aktion gerne.
Möchtest Du wirklich Ruhe haben, dann kannst Du versuchen, die Leisten vom VFL aufzutreiben. Die sind doppelt so alt, wellen jedoch nicht

Findest Du die nicht, kannst Du statt des Gummiteils der Leisten auch eine schwarze Silikonnut ziehen

Verfasst: 23.05.2008, 11:58
von Fabian
Udo-TQ 44 hat geschrieben:Ich will nicht streiten, aber der sieht aus wie meiner und der ist Titan!
Freut mich das du nicht streiten willst. Das kommt mir sehr zu pass.
Steingrau und titangrau lassen sich nur im direkten Vergleich auseinander halten - oder wenn man einen Blick dafür hat
Im übrigen gab es 1989 noch kein titangrau,aber egal.
Beste Grüße,
Fabian
Verfasst: 23.05.2008, 19:44
von fischi
Wurde ja alles schon gesagt. Hallo nochmal.
Der Fehler vom ABS kann auch am Relais selbst liegen, sowas hatten wir letztens. Das Relais steckt im Fahrerfußraum und ist leicht zu finden, Nr. 76 nicht zu übersehen, von oben steckt eine 10A Sicherung drin. Entweder die Sicherung ist durch oder wie bei uns - einer der Relaiskontakte innen von der Platine abgelöst.
Verfasst: 23.05.2008, 20:44
von logancane
Herzlich Willkommen.
Schönen MC Avant hast du da, persönlich zieh ich jeden MC dem 20V vor.
Die Mängel wurden ja schon geklärt, außerdem bin ich nicht so der Checker was ABS angeht.
Gruß und viel Spass !
Markus
Verfasst: 23.05.2008, 21:39
von Frh100
Von mir ebenfalls ein herzliches willkommen, obwohl ich selbst ein Neuling bin. Habe bei meinem 100er (in der selben farbe - steingraumetallic oder titangrau wie es ja heisst :>) die Nachbauten der V8 Rückleuchten drinn, also ohne Türschloss. Die Verarbeitung ist weitestgehend mit den orignalen vergleichbar. Lediglich die Linke Eckleuchte sammelt bei mir Wassertropfen, was aber auch durch zu wenig Bärendreck zustande kommen könnte.
Werde morgen einige Bilder machen.
Optischer Tipp: Wenn du schon bei CAC bestellst, dann kauf dir gleich noch weisse Blinker für vorne (16€). Die habe ich an meinem auch dran und die Optik gleicht dann schon sehr stark einem 200er.
Freundliche Grüsse aus dem Kanton Zürich
Verfasst: 23.05.2008, 22:54
von Joe_CH
Danke für Eure Willkommensgrüsse!
So heute hab ich das Auto das erste Mal richtig angeschaut. Erstmal kräftig Laub aus allen Ecken rausgesaugt, speziell vorne bei der Lüftung muss ich bisschen zerlegen, da ging so nicht alles raus..
Ansonsten viel geputzt und Dreck wegpoliert. Im Innenraum gab es auch viel zu tun, mein Vorbesitzer hielt nicht viel von Fahrzeugpflege. So ist der momentane Zwischenstand:

Das Lenkrad ist völlig hinüber, ich werde mal schauen ob evtl. eins meiner (Audi-)Porsches passt, bei meinem Coupé passts

Dann kann ich in Ruhe Ausschau halten nach einem gut erhaltenen.
Die Lüftungsdüsen sind eingelegt in schonender Reinigungsflüssigkeit denn die hatten eine richtig fiese Dreckschicht drin die man nicht so einfach vollkommen rauskriegt.

Lustigerweise funktioniert die Klima-Automatik vollständig und ohne Probleme, die Nebellampen sowohl hinten alsauch vorne tun kein Mucks egal ob Abblendlicht an oder Standlicht. Das könnte noch was werden..

Den Motorraum hab ich wie versprochen auch schon etwas angeputzt (Bin Motorraumfetischist) das ist aber noch lange nicht so wie ich mir das wünsche.

Hier wurde schon die fiese Dreckschicht wegpoliert, an der Dichtung kann man noch erahnen wie das ausgesehen hat. Ich frage mich ob das Auto mal 2 Jahre in einem See stand oder so.

Hoppla, da hab ich sogar Rost gefunden, und nicht gerade wenig. Ich hoffe mit Sandstrahlen lässt sich das in Griff bekommen und hoffentlich hinterlässt der Sand nicht bloss ein Löchersieb

Auch hier hab ich noch bissl was hingekriegt, das Kunstleder löst sich zwar von der Zierleiste ab, aber ich denke das kriegt man geklebt.
Der nächste Schritt ist dann an der Waschbox 3 Stunden lang mit einem Schwamm und Spezialreiniger allen Dreck rauszuwaschen, da freu ich mich schon richtig

Verfasst: 23.05.2008, 22:59
von turbaxel
Schön!
Ich sehe, Du bist im richtigen Forum gelandet

Verfasst: 23.05.2008, 23:00
von lastdragon559
das sieht super aus!

Verfasst: 23.05.2008, 23:53
von logancane
Ich hab nen EX Audi 80 so grundreinigen müssen. 2 Stunden mit Schwann und Autoshampoo im Hof. Dann nochmal ne Stunde mit dem Kärcher, das ist wie Sex
Markus
Verfasst: 24.05.2008, 08:33
von newfarmer
Hallo Joe,
die hier soll auch passen (sind sogar die Ringe drauf). Nur am elektrischen Anschluss muss man etwas basteln.
http://cgi.ebay.de/Neu-Umwaelzpumpe-12- ... dZViewItem
Verfasst: 24.05.2008, 09:57
von Limo-Lover
Hallo Joe ,
Na dann herzlich willkommen hier im Forum .
Mit einem 100 Turbo quattro Avant hast du dir
was gutes ausgesucht .
Gruss Mirco
Verfasst: 25.05.2008, 09:15
von Joe_CH
Ja so langsam langsam wirds was.. Hab Gestern wieder 5 Stunden geputzt
Der Tipp mit dem ABS-Relais und der Sicherung darauf war Gold wert, tatsächlich ist die Sicherung defekt. Fragt sich halt bloss ob die neue dann nicht auch gerade wieder verhaut, ich hoffe nicht.
Ist es eigentlich richtig das da eine 10 Ampere Sicherung sitzt? Nicht das einer da eine zu schwache Sicherung eingebaut hat.
Aber etwas hat mich dann doch noch verwirrt, das Kupplungspedal hat etwa 4 cm Spiel, sodass man immer ganz bis an den Boden kupplen muiss damit das Getriebe nicht kratzt. Das wollte ich einstellen aber irgendwie komme ich da nicht dran, da ist bloss ein kleines Guckloch auf das Gewinde aber unmöglich da was zu schrauben. Gibt es einen Trick?
Und was mir noch aufgefallen ist als ich das Schaltgestänge schmierte, normalerweise ist um das Schaltgestänge ein Schaumstoff-Einsatz tum dämmen der Getriebegeräusche, denn ich kann ungehindert aufs Getriebe gucken, kein Wunder hör ich das Sirren so gut im Innenraum.
Fehlt der bei mir?
Verfasst: 25.05.2008, 11:58
von Roger_58
Hallo Joe
Das mit der 10A Sicherung ist schon OK.
Aufs Getriebe gucken kannst du nicht, höchstens aufs Gestänge. Da fehlt auch nichts, nur die Manschette drüber.