Seite 1 von 1

Euronormeinstufung

Verfasst: 23.05.2008, 14:22
von Dietrich
Mein Audi 2,3 E mit NF-Motor und KE III-Jetronik ist in Euronorm 1 eingestuft.
Ich habe aber irgendwo gelesen, dass der Motor mit dieser Einspritzanlage aber serienmässig Euronorm II sein müsste. Wer kann mir darüber näheres berichten?

Verfasst: 23.05.2008, 14:24
von Fabian
Hallo Dietrich,

der NF hat serienmäßig stets "nur" Euro I.
Der Fronttriebler lässt sich mit Hilfe eines Kaltlaufreglers aber nachträglich auf Euro II bringen.

Gruß,
Fabian

Verfasst: 23.05.2008, 14:29
von Gerhard
Hallo Dietrich,

nein hat er nicht.

Jedoch ist handelsüblich von HJS, Twintech ein Kaltlaufregler erhältlich

Grüße

Gerhard

Verfasst: 23.05.2008, 14:40
von Dietrich
Danke für die schnelle Antwort

Verfasst: 23.05.2008, 17:35
von Gerhard
Hallo nochmal,

Nachtrag:
Da manche Experten ja der Auffassung sind "Schadstoffarm E2" wäre sowas wie Euro2 nochmal der Hinweis:

Die Angabe Schadstoffarm E2 = G-Kat Euro1
An Sonsten steht sowas wie Schadstoffarm Euro2 (nachgerüstet) im Schein ;)

Grüße

Gerhard

Verfasst: 24.05.2008, 02:39
von Udo-TQ 44
Hallo Dietrich!

Übrigens: 'Ne kurze Vorstellung beim Neueinstieg kommt immer gut :wink: ! (in der Plauderecke)

Greetz, Udo

Verfasst: 25.05.2008, 20:51
von Fabian
Gerhard hat geschrieben:Da manche Experten ja der Auffassung sind "Schadstoffarm E2" wäre sowas wie Euro2 nochmal der Hinweis:
Die Angabe Schadstoffarm E2 = G-Kat Euro1
Dazu noch der ergänzende Hinweis,dass E2 nicht unbedingt = G-Kat ist.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 26.05.2008, 10:23
von Schienenquäler
Moin auch!
Mein 90er NF Fronti ist ebenfalls mittels TwinTec Kaltlaufregler auf Euro 2 umgerüstet. Der Regler incl. Anbaumaterial kostete 110,-€ und arbeitet völlig problemlos. Jährliche Steuern: 176,- €. Lohnt sich also immer wenn Du den Wagen länger fahren willst.

Gruß Ben

Verfasst: 26.05.2008, 10:28
von Mike NF
je nach EZ des Fahrzeugs variiert das ganze zwischen 169 und 176 €/a, 2282ccm oder 2309ccm. nur um die infos zu vervollständigen

Grüße

der Mike

Verfasst: 26.05.2008, 10:31
von Thomas
Zu ergänzen wäre noch, daß nur der Fronttriebler mit legalen Mitteln aufrüstbar ist, der Quattro jedoch nicht, und er daher bei Euro I bleibt.

Ob Dietrich einen Quattro oder einen Fronti hat, steht da nämlich nicht.


Grüße,
Thomas

Verfasst: 26.05.2008, 10:49
von der lomp
Thomas hat geschrieben:Zu ergänzen wäre noch, daß nur der Fronttriebler mit legalen Mitteln aufrüstbar ist, der Quattro jedoch nicht, und er daher bei Euro I bleibt.

Ob Dietrich einen Quattro oder einen Fronti hat, steht da nämlich nicht.


Grüße,
Thomas
jein...

mein quattro bekam durch eine einzelabnahme die euro 2 einstufung. absolut legal und hieb und stichfest

grüssle

de lomp

Verfasst: 26.05.2008, 11:36
von Rainer
Zur Ergänzung, es gibt auch noch für den Fronti die (teurere)
Möglichkeit einen upgrade Kat (Euro2) von HJS zu verbauen,
falls der originale, erste Kat die AU nicht mehr schafft.
Dafür habe ich mich vor einigen Jahren entschieden, da der
originale Kat (neu, aber nur Euro1) preismäßig eher etwas
teurer als der upgrade von HJS im Zubehör war.

just my 2 ct, Rainert

Verfasst: 26.05.2008, 20:37
von level44
Rainer hat geschrieben:Zur Ergänzung, es gibt auch noch für den Fronti die (teurere)
Möglichkeit einen
upgrade Kat (Euro2) von HJS
zu verbauen,
falls der originale, erste Kat die AU nicht mehr schafft.
Dafür habe ich mich vor einigen Jahren entschieden, da der
originale Kat (neu, aber nur Euro1) preismäßig eher etwas
teurer als der upgrade von HJS im Zubehör war.

just my 2 ct, Rainert

den es der Vollständigkeit halber auch nur für Schalter gibt, für Automaten gibbet den nicht ...