Seite 1 von 1
Komponententeile vom vorderen Federbein-Dämpfung
Verfasst: 25.05.2008, 10:43
von Langschläfer
Hi, bin heute morgen bei gegangen an meinem Audi (20V) vorne die Dämpfer zu tauschen (im verbautem Zustand)...Wo ich mir gerade die Frage gestellt hab, sitzt die Schutztülle (dieser Faltenbalg aus Gummi) unten eigentlich offen bleibt oder ob da eine Schutzkappe aus Plastik noch rankommt? Es ist keine Plastikkappe verbaut gewesen, sprich der Faltenbalg ist lediglich nur oben am Dämpfungsring fest und unten hin lose...is das so ok oder kommt da doch eine Kappe noch ran?
Bevor ich nun alles zusammenbau lasse ich ihn lieber so stehen für 2 Tage falls dem so is...
Gruß
Re: Komponententeile vom vorderen Federbein-Dämpfung
Verfasst: 25.05.2008, 10:55
von level44
Langschläfer hat geschrieben:Hi, bin heute morgen bei gegangen an meinem Audi (20V) vorne die Dämpfer zu tauschen (im verbautem Zustand)...Wo ich mir gerade die Frage gestellt hab, sitzt die Schutztülle (dieser Faltenbalg aus Gummi) unten eigentlich offen bleibt oder ob da eine Schutzkappe aus Plastik noch rankommt? Es ist keine Plastikkappe verbaut gewesen, sprich der Faltenbalg ist lediglich nur oben am Dämpfungsring fest und unten hin lose...is das so ok oder kommt da doch eine Kappe noch ran?
Bevor ich nun alles zusammenbau lasse ich ihn lieber so stehen für 2 Tage falls dem so is...
Gruß
Moin ...
der Faltenbalg sitzt nach dem absetzen des Autos auf/über dem Radlagergehäuse (Schraubkappe) und "schließt" somit ab, das kein Schmutz an die Kolbenstange kommt. Der Faltenbalg sollte aber iO. sein ...
Verfasst: 25.05.2008, 10:55
von Petrus
Moin
Also laut Katalog kommt da auch beim 20V eine dran.
Hat die Teilenummer 431 412 389 B.
Aber diese Angabe gilt nur für Seriendämpfer.
Bei manchen Zubehör-Dämpfern werden andere Schraubkappen/Überwurfmuttern verwendet. Da passt dann die o.g. Kappe wahrscheinlich nicht mehr.
Werde es bei mir auch erst sehen, wenn ich die neuen Bilstein verbauen werde, die ja ne andere Mutter haben.