Seite 1 von 1

audi 100 DR leergefahren (erledigt läuft wieder)

Verfasst: 29.05.2008, 15:55
von Kai Brinkmann
hi leute,

ich hab meinen DR leergefahren. hab nun vollgetankt doch leider springt er nicht mehr an. was kann ich jetzt machen?

gruss kai

Verfasst: 29.05.2008, 15:57
von Karl S.
Länger versuchen, dass dauert bis der Sprit bis nach vorne kommt.

Grüßle,

Karl

oder benzimpumpe abgeschossen

Verfasst: 29.05.2008, 16:28
von 200quattroturbo
kommt des öfteren vor wenn der tank leer gefahren wird

Verfasst: 29.05.2008, 16:30
von Gerhard
Karl S. hat geschrieben:Länger versuchen, dass dauert bis der Sprit bis nach vorne kommt.
also sprich orgeln.
Die Schwimmerkammer muß sich erstmal wieder mit Benzin füllen, das dauert einen Moment. Ggf. kann man noch mit etwas Startpilot nachhelfen, aber eigentlich sollte es so klappen.

Grüße

Gerhard

Verfasst: 29.05.2008, 16:41
von Kai Brinkmann
hi leute,

danke für eure hilfe. hab georgelt bis die batterie leer war. hab ihn dann angeschleppt. nun läuft er. danke nochmal.

gruss kai

Re: oder benzimpumpe abgeschossen

Verfasst: 29.05.2008, 17:09
von Thomas
200quattroturbo hat geschrieben:kommt des öfteren vor wenn der tank leer gefahren wird
Wenn man eine elektrische Pumpe im Tank hat, die dann trockenläuft.

Der DR hat ne ganz andere Konstruktion (über Zwischenwelle und einen Nocken angetriebene mechanische Pumpe vorne am Motor), so daß ich bei diesem Motor das Risiko eher gering einschätze.

Nur der Vollständigkeit halber. :)

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 29.05.2008, 17:10
von Kai Brinkmann
das glück ist mit den dummen :D

Verfasst: 29.05.2008, 17:16
von Avantus
vielleicht is schmutz mitgekommen in die leitungen, und ist jetzt der verteilerkopf verstopft. Das habe icht mitgemacht wann ich vor 2 zwei wochen leer gefahren hatte. Einfach die CO schraube fetter stellen am verteiler, zusammen mit offengedrehte drosselklappe, und nach 5min sprung er wieder an.

Verfasst: 29.05.2008, 18:59
von Andi
Verteilerkopf?

Verfasst: 29.05.2008, 19:05
von Avantus
Andi hat geschrieben:Verteilerkopf?
mengenteiler :)

Verfasst: 29.05.2008, 19:36
von Tomcat
Eher nicht :wink: - der DR hat einen Vergaser.

Grüße
Andreas

Verfasst: 29.05.2008, 19:40
von Kai Brinkmann
oh man was hab ich da nur losgetreten :) . DR rulez

gruss kai

Verfasst: 29.05.2008, 19:49
von Avantus
Tomcat hat geschrieben:Eher nicht :wink: - der DR hat einen Vergaser.

Grüße
Andreas
:oops:

entschuldigung!

Verfasst: 29.05.2008, 21:58
von Thomas
Tip fürs nächste Mal:

50er Spritze mit Sprit vollziehen, Zulaufschlauch zum Vergaser öffnen, mit der Spritze füllen. Am besten den Blasenabscheider-Behälter am Zylinderkopf auch.

Das Problem ist vor allem, daß die vom Motor angetriebene Spritpumpe bei Anlasserdrehzahl eine halbe Ewigkeit braucht, bis sie Sprit nach vorne gefördert hat und die Schwimmerkammer so voll ist, daß der Motor losläuft. Wenn man den Motor dagegen mit ein bißchen Sprit "vorfüttert", läuft er gleich mit ordentlicher Drehzahl, und der Sprit ist ruckzuck nach vorne gepumpt.

Noch einfacherer Tip: rechtzeitig tanken. :P

Wenn die Tankuhr zu ungenau ist, kann man sich auch am Tageskilometerzähler orientieren. Wenn ich beim DS 1150 km draufstehen hab bei durchschnittlicher Fahrweise (ok, ich fahr viel Autobahn), dann weiß ich, daß es bald wieder soweit ist... :wink:

DAS wäre der einfachste Weg. :P

Thomas

Verfasst: 29.05.2008, 22:05
von Fabian
Thomas hat geschrieben:Das Problem ist vor allem, daß die vom Motor angetriebene Spritpumpe bei Anlasserdrehzahl eine halbe Ewigkeit braucht, bis sie Sprit nach vorne gefördert hat und die Schwimmerkammer so voll ist, daß der Motor losläuft.
Eigentlich geht das beim DR recht flott. Die Spritpumpe ist stark überdimensioniert und fördert selbst bei Anlasserdrehzahl normalerweise sehr kräftig den Sprit.
Ich weiß das,weil ich mit meinem grünen DR auch öfter mit trockener Schwimmerkammer starte.
Der Anlasser hat dann etwa 10sek. zu tun bis der Motor läuft.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 29.05.2008, 22:10
von Thomas
Ja schon Fabian, AABER:

zieht Deine Gasanlage denn auch die ganze Spritleitung vom Tank an bis einschließlich der Schwimmerkammer leer, so wie ich es erwarten würde, wenn der Motor läuft und von vorne aus die Leitung leerlutscht, bis sie voller Luft ist? :P

Thomas :wink:

Verfasst: 30.05.2008, 09:33
von mAARk
Hallo,

Weiterer Tipp: beim Starten mit dem Gaspedal pumpen. Die Beschleunigerpumpe wird dann gefüllt und betätigt, sobald das erste Bisschen Benzin im Vergaser ankommt. Selbst wenn die Schwimmerkammer noch lange nicht voll ist, reicht das Pumpen oft schon für's Anspringen.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 30.05.2008, 16:53
von Fabian
Thomas hat geschrieben:...auch die ganze Spritleitung vom Tank an bis einschließlich der Schwimmerkammer leer...
Hallo Thomas,

das Gesamtvolumen der Leitung vom Tank zum Vergaser ist geringer als das der Schwimmerkammer.
Ich vermute wirklich das die Spritpumpe von Kais DR kurz vorm Ende ist,oder z.B. der Filter verstopft ist....oder aber die Batterie ist nicht mehr in Ordnung :wink:


Grüße,
Fabian

Verfasst: 30.05.2008, 19:05
von Thomas
... oder eine fatale Kombination aus allen drei Sachen ... :oops: :P :wink:

Wobei *klugscheißmodus an*

es dennoch ein Unterschied ist, ob die ganze Leitung voller Luft ist und die erstmal herausgesaugt werden und eine Flüssigkeitssäule hinterhergezogen werden muß, oder ob die Säule eben schon da ist, die Pumpe gefüllt ist und nur noch der Rest bis zur Kammer vollgepumpt werden muß.

*klugscheißmodus aus* :wink:

Thomas

Verfasst: 31.05.2008, 17:03
von Kai Brinkmann
leute er läuft schon längst wieder :D

Verfasst: 01.06.2008, 00:27
von Audi-Olaf
Hahaha, ein wunderbarer Thread, lach.

Verfasst: 01.06.2008, 00:59
von timundstruppi
habe ich auch gerade gedacht...

Verfasst: 01.06.2008, 10:26
von Fabian
Audi-Olaf hat geschrieben:Hahaha, ein wunderbarer Thread, lach.
Auslachen würde ich Kai dafür nicht,den DR leergefahren zu haben.
Sowas sollte normalerweise zwar nicht passieren,aber.... :-)


Grüße,
Fabian

Verfasst: 01.06.2008, 12:03
von Audi-Olaf
Lieber Fabian, ich lache nur , aber nicht aus... ;-)

Verfasst: 01.06.2008, 12:05
von Fabian
Audi-Olaf hat geschrieben: ich lache nur
Das gut.
Kommt wohl vom sonnigen Wetter :wink:


Gruß,
Fabian

Verfasst: 01.06.2008, 12:11
von Audi-Olaf
Ja, es ist ein Traum grad. Wir hier im Norden schätzen diese reinen Sommertage ganz besonders, haben ja schließlich nicht so viele davon...

Gruß


Olaf

Verfasst: 02.06.2008, 09:20
von mAARk
Thomas hat geschrieben:es dennoch ein Unterschied ist, ob die ganze Leitung voller Luft ist und die erstmal herausgesaugt werden und eine Flüssigkeitssäule hinterhergezogen werden muß, oder ob die Säule eben schon da ist, die Pumpe gefüllt ist und nur noch der Rest bis zur Kammer vollgepumpt werden muß.
Genau das ist der springende Punkt. Eine Luftsäule kann z.B. auch (fast) keinen Siphon bewirken.

Aber was soll's, er läuft ja wieder, und wenn er läuft, braucht man seine (Er-)Kenntnis ja nicht miteinander zu teilen, gelle? Wäre ja dumm, wenn wir alle voneinander lernten. :P :wink:

Also, in Zukunft bitte nur noch dann was Kluges dazuschreiben, wenn das Auto vom Thread-Ersteller noch kaputt ist. :lol:

Ciao,
mAARk

Verfasst: 02.06.2008, 14:15
von Kai Brinkmann
mAARk ich liebe dich :D

lg kai

p.s.: kleine unterhaltungsmusik: ot

http://www.youtube.com/watch?v=cDp8anVM0eU