Seite 1 von 1
IEKU IEKU!!! Hat jemand das ANTI IEKU SPRAY!
Verfasst: 29.05.2008, 19:12
von 20vturboquattro
Hallo
Ich habe seit heute ein Quitschen an der hinterachse bei meinem 220V Limo
Gestern "ohne" hingestellt heut "mit" losgefahren!
Ich werde noch Irre. Alles eingesprüht mit WD40 und......NIX.
Hat jemand noch ne Idee? Das kommt von den Stabis von der hinterachse.
Querlenker konnte ich nicht Lokalisieren nur die Stabi Stangen zu bremscheibe hin das Lager!
Wäre um jeden Rat dankbar.
Gruss Dennis
Verfasst: 29.05.2008, 19:15
von jürgen_sh44
(Trotzallem: Meerschweinchenpuff ?)
Das Ieku Video für nicht Werner-Kenner:
http://de.youtube.com/watch?v=aP9t8p7cktw
Verfasst: 29.05.2008, 19:19
von 20vturboquattro
Genau so hört sichs auch an!
Wie kriege ich das geschmiert?
Verfasst: 29.05.2008, 19:23
von Sedl
Hatte nicht Hinki erst kürzlich auch IEKU?
Müsst irgendwo ein Beitrag rumfliegen.
Gruß,
Christoph
Verfasst: 29.05.2008, 19:34
von 5-Zylinderfreak
Ich hab bei mir gleich die Komplette Sturzstrebe getauscht . Jeglicher versuch das Teil leise zu bekommen schlug fehl (über nacht in Caramba eingelegt, nahezu komplett in Fett getränkt usw...). Das Teil ist max. zwei Wochen leise dann gehts wieder los

.
Verfasst: 29.05.2008, 20:10
von freer1der
Du erwartest ernsthaft, dass jemand Werner bzw. die Stelle nicht kennt?

Verfasst: 29.05.2008, 20:12
von jürgen_sh44
DaSedl hat geschrieben:Hatte nicht Hinki erst kürzlich auch IEKU?
Müsst irgendwo ein Beitrag rumfliegen.
Gruß,
Christoph
Das war anscheinend aber die Feder vom dyn.-Bremskraftregler hinten..
der hat aber auch ein Talent....
Hallo Dennis ! Ich vermute mal...
Verfasst: 29.05.2008, 20:22
von Pollux4
20vturboquattro hat geschrieben:Hallo
Ich habe seit heute ein Quitschen an der hinterachse bei meinem 220V Limo
Wäre um jeden Rat dankbar.
...das das der/die QL sind.
Umfass mal mit der Hand den QL und lass einen anderen das Fahrzeug durchwippen, da reicht meist schon 1-2mm bis es quieckst, und dann spürst du schon ob das mehr vom inneren oder äusseren Teil des QL kommt.
Das hatte ich auch und hab mir damit geholfen:

ne Spritze mit Nadel aus der Apotheke geholt;

etwas Motoröl aufgezogen und an an 2-3 Stellen in die Manschette inniziiert (schreibt man das so?);

nochmal feste durchgewippt und es war Ruhe bis heute (hat bisher gut ein Jahr "gehalten"
VLG Pollux4
Verfasst: 29.05.2008, 20:37
von 20vturboquattro
Das ist ne seeehhhr gute IDEE.
Werde ich mal testen..! Danke schon mal an alle und natürlich dir Pollux.
Dennis
Verfasst: 29.05.2008, 20:41
von Petrus
Hallo,
das typische quitschen beim Quattro an der HA kommt fast immer entweder von den Lagern Trapezlenker an Karosserie vorne oder oberer kleiner Querlenker an Radträger.
Bei mir war es der kleine Querlenker. Mit Fett reinspritzen war aber da nix mehr. Das äussere Lagerauge hat sich quasi in nichts aufgelöst und verursachte ein riesen Spiel. Habs sogar beim fahren gemerkt.
Beide QL ausgetauscht und Ruhe war.

Ach weist du, freu dich lieber erst...
Verfasst: 29.05.2008, 20:42
von Pollux4
20vturboquattro hat geschrieben:Das ist ne seeehhhr gute IDEE.
Werde ich mal testen..! Danke schon mal an alle und natürlich dir Pollux.
Dennis
...wenn es so ist/war wie ich glaube und wenn du das QUIECKS mit der Methode weggebracht hast
VLG Pollux4
Verfasst: 29.05.2008, 21:59
von Thomas
Macht sie neu, solange es sie noch gibt.
Die Schmiererei macht sie zwar für einige Zeit ruhig, aber nicht spielfrei, und eines Tages sind sie richtig ausgeschlagen und eoE.
Meine Meinung.
Thomas

Verfasst: 29.05.2008, 22:02
von Petrus
Thomas hat geschrieben:Macht sie neu, solange es sie noch gibt.
Die Schmiererei macht sie zwar für einige Zeit ruhig, aber nicht spielfrei, und eines Tages sind sie richtig ausgeschlagen und eoE.
Meine Meinung.
Thomas

Sach ich doch.

Verfasst: 30.05.2008, 01:18
von Gerhard
Thomas hat geschrieben:Macht sie neu, solange es sie noch gibt.
Die Schmiererei macht sie zwar für einige Zeit ruhig, aber nicht spielfrei, und eines Tages sind sie richtig ausgeschlagen und eoE.
Meine Meinung.
Thomas

Ach isch hör des abber so gern!

Ei könne se des nochma mache
Acheblick, isch hab da noch e kla Lenkersche fär Se
Sorry mußte gerade mal sein
Grüße
Gerhard
Verfasst: 30.05.2008, 20:58
von Petrus
Gerhard hat geschrieben:
Ach isch hör des abber so gern!

Ei könne se des nochma mache
Acheblick, isch hab da noch e kla Lenkersche fär Se
Sorry mußte gerade mal sein
Grüße
Gerhard
Guude Gerhard,
des wa de aale Heinz Schenk.
Kannte ich noch gar net.
"Heinz Schenk, and the Bembel of Death"

Verfasst: 30.05.2008, 22:07
von quattro-helmi
hallo
da muss ich pollux4 und petrus recht geben . . . sind die querlenker bzw. das ausgenudelte querlenkerauge (bild oben rot eingekreist) was bei jeder autobewegung am querlenker selbst reibt,schabt,kratzt . . . eben quitscht
haben damals ein
VIDEO von meinem 220v gedreht . . . . eigentlich gings eher um den sound in verbindung mit der bn-pipes anlage, aber im hintergrund ist das quitschen schön zu hören *g*
Verfasst: 01.06.2008, 22:10
von 20vturboquattro
Hi
Ich wollte nur sagen Gott heilige Pollux *übertreib*
Du hast die Idee gehabt und was soll ich sagen es *IEKU IEKU´t* nicht mehr.*freu*

:D:D
Dieses blöd gressliche Quitschen da mochte man garnicht mehr durch die Stadt fahren.!
Aber nun habe ich Injeziert und es geht. Eine mischung aus Motoröl und Caramba.
Naja vielleicht hälts ja ne weile.
Gruss *derüberausglücklichedenizdessenautonichtmehrquitscht*
Hallo Dennis ! Freut mich...
Verfasst: 01.06.2008, 22:28
von Pollux4
20vturboquattro hat geschrieben:
Aber nun habe ich Injeziert und es geht. Eine mischung aus Motoröl und Caramba.
Naja vielleicht hälts ja ne weile.
...wenn das Gequiekse jetzt weg ist aber das ist jetzt wirklich nur ne Notlösung um das hässliche Geräusch loszuwerden.
BESSER ist dein QL dadurch natürlich nicht geworden und es stimmt schon das man sich da (rechtzeitig) um Ersatz umschauen/kümmern sollte und ohne groß Werbung machen zu wollen -
Paul F hat diese QL auch im Angebot für 45 Euro pro Stück. (bei AUDI runde 150 Euro pro Stück)
VLG Pollux4
Verfasst: 01.06.2008, 22:32
von 20vturboquattro
Hi
QL sind bestellt und wandern rein sobald ich wieder zeit habe.
Aber trotzdem danke da wäre ich glaub ich nie drauf gekommen mit Kanüle und Spritze.
Gruss Deniz
Die Idee mit der Spritze...
Verfasst: 01.06.2008, 22:38
von Pollux4
20vturboquattro hat geschrieben:Hi
QL sind bestellt und wandern rein sobald ich wieder zeit habe.
Aber trotzdem danke da wäre ich glaub ich nie drauf gekommen mit Kanüle und Spritze.
...wurde in der Not geboren denn ich hab ja durch "Handauflegen" ganz deutlich gespürt das das Geräusch aus dem "Innneren" kommt und mich gefragt
wie bekomm ich das geschmiert OHNE die Manschette zu beschädigen bzw. den QL auszubauen
und da kam die Erleuchtung
Von wem hast du die/den QL bestellt ?
VLG Pollux4
Verfasst: 02.06.2008, 09:06
von manu200
HAllo
bei mir war auch IKEU ich habe ALLE !!! Lager und die QLs gewechselt es war 2-3 mon. ruhe und dann gings wieder los. natürl. is es wichtig das die Ql´s neu müssen wenn sie ausgeklappert sind . Ich denk aber das net genug Schmierung in den Buchsen vorhanden ist . Daher ist das mit dem Einspritzen auch zusätzlich ne gute Idee .
Grüße MAnu
Verfasst: 02.06.2008, 11:21
von Thomas
Hi,
manu200 hat geschrieben: ich habe ALLE !!! Lager und die QLs gewechselt es war 2-3 mon. ruhe und dann gings wieder los.
Hier wäre jetzt die Frage, von welchem Anbieter/Hersteller die Querlenker sind und was sie gekostet haben.
Wenns ein möglicherweise minderwertiges Ersatzteil war, würde mich die niedrige Nutzungsdauer nicht unbedingt wundern (hatte auch mal das "Glück" mit sonem Billigquerlenker - lang lang ists her, aber draus gelernt hab ich...

).
Pauschal überall reinspritzen halte ich für nur eingeschränkt empfehlenswert, denn jede Kanüle hinterläßt ein Loch - wenn auch ein kleines, aber zum Eindringen von kleinen Wassermengen reicht es unter Umständen schon. Gut, dann ist ja auch das Öl drin, aber wenns nicht unbedingt sein muß, würde ich die Manschetten lieber ganz lassen wollen....
Viele Grüße
Thomas