fahrwerk vorderachse, nachlauf einstellen
Verfasst: 28.11.2005, 11:11
hallo,
hab da mal ne frage zum einstellen des fahrwerks. wie man spur und sturz an der vorderachse einstellt ist schon klar, aber wie ist das denn mit dem nachlauf? hintergrund meiner frage ist, dass ich am WE die gummimetalllager + domlager der vorderachse erneuert habe. beim zusammenbau ist mir aufgefallen, dass die linke halterung des stabis am hilfrahmen nicht richtig passte. mhhhh blöd ausgedrückt.
also nochmal ich hatte hilfrahmen, querlenker und federbeine wieder drinnen und der letzte schritt war die befestigung des stabis. als ich diesen mit dem wagenheber hochdrückte passte das rechte gummilager samt schelle ganz gut an den hilfsrahmen. die linke schelle samt lager war aber um ca. 5cm zu weit hinten (dh der stabi war schräg). ich musste richtig stark hebeln um es reinzubekommen. hatte dazu extra die querlenkerbefestigung am hilfsrahmen noch mal gelöst.
woran liegt das, dass es nicht mehr genau passt? nur an dem neuen querlenkerinnenlager? habe ich jetzt den nachlauf verstellt durch die hebelei?
wird der nachlauf auch über den oberen federteller eingestellt? und was ist mit der dicken M24er schraube mit der man den stabi am querlenker befestigt. zieht man damit nicht auch das federbein etwas nach vorn?
gruss hagen
hab da mal ne frage zum einstellen des fahrwerks. wie man spur und sturz an der vorderachse einstellt ist schon klar, aber wie ist das denn mit dem nachlauf? hintergrund meiner frage ist, dass ich am WE die gummimetalllager + domlager der vorderachse erneuert habe. beim zusammenbau ist mir aufgefallen, dass die linke halterung des stabis am hilfrahmen nicht richtig passte. mhhhh blöd ausgedrückt.
also nochmal ich hatte hilfrahmen, querlenker und federbeine wieder drinnen und der letzte schritt war die befestigung des stabis. als ich diesen mit dem wagenheber hochdrückte passte das rechte gummilager samt schelle ganz gut an den hilfsrahmen. die linke schelle samt lager war aber um ca. 5cm zu weit hinten (dh der stabi war schräg). ich musste richtig stark hebeln um es reinzubekommen. hatte dazu extra die querlenkerbefestigung am hilfsrahmen noch mal gelöst.
woran liegt das, dass es nicht mehr genau passt? nur an dem neuen querlenkerinnenlager? habe ich jetzt den nachlauf verstellt durch die hebelei?
wird der nachlauf auch über den oberen federteller eingestellt? und was ist mit der dicken M24er schraube mit der man den stabi am querlenker befestigt. zieht man damit nicht auch das federbein etwas nach vorn?
gruss hagen