Seite 1 von 1

220V: Wartung d. Teleskopantenne f. Radio

Verfasst: 02.06.2008, 13:26
von Bastian Preindl
Hi,

sorry, dass ich im Moment ein paar neue Threads aufreiße, aber am Wochenende haben sich soviele neue Fragen ergeben, die ich loswerden muss, und thematisch passt das überhaupt nicht zusammen.

Ein Bekannter von mir hat meinem 20V ein paar Schönheitsmängel ausgetrieben (neuer Dachhimmel, JUHU!!!) und dabei festgestellt, dass meine Teleskopantenne für's Radio nur deshalb nicht ausfährt, weil sie nicht richtig angeschlossen ist - peinlich peinlich.

So fuhr nun, man höre und staune, das erste Mal seit fast fünf Jahren gestern meine Teleskopantenne wieder aus - WOW :) Nur hab' ich jetzt Angst, dass sie das nicht lange macht, wenn ich sie nicht mal ordentlich behandle (reinige, schmiere, etc.).

Wie würdet ihr die Antenne warten, damit sie nicht in Kürze kaputtgeht?

Danke und vlG

Bastian

Verfasst: 02.06.2008, 13:39
von turbaxel
Hallo,

es gibt im Zubehör spezielles Antennenfett. Das hat wohl einen grösseren Arbeitsbereich und friert deshalb bei tiefen Temperaturen nicht fest.

Handelt es sich jedoch um ein Sommerfahrzeug (oder habt Ihr kaum Frost) kannst Du natürlich auch normales Fett nehmen. Ich habe gestern eine EAntenne, die schon extrem schwergängig war damit wieder frei bekommen. Einfach immer wieder ein/aus fahren und danach einen mit einem Finger einen dünnen Film auftragen ;)

Verfasst: 02.06.2008, 13:42
von Bastian Preindl
Hi,

ja spitze, danke! Nein, ist mein Alltagsauto, also schau' ich mich nach besagtem Antennenfett um!

vlG

Bastian

Verfasst: 02.06.2008, 14:17
von turbaxel
Ich habs mal in einer kleinen, flachen silbernen Alu-/Papierverpackung bekommen. Muss ja nicht viel drin sein. ;)

Verfasst: 02.06.2008, 14:48
von 200er Fan
Hallo Bastian,
falls es wie Du schreibst schon einige Zeit her ist das die Antenne das "letzte" Mal ausgefahren ist solltest Du vielleicht mal die Gelegenheit nutzen und die Antenne ausbauen und von innen "nachsehen" sprich altes Fett raus und Neues rein. Ist im Prinzip recht simpel und verspricht eine längere Lebensdauer ---nur Antennenstab "fetten" reicht meist nicht aus für die "Leichtgängigkeit" des Telekopstabes.
Gruss Uwe :wink:

Verfasst: 02.06.2008, 14:50
von Bastian Preindl
Hi Uwe,

wie stelle ich das an? Würde ich dann natürlich machen :)

Danke und vlG

Bastian

Verfasst: 02.06.2008, 17:56
von 200er Fan
Hallo Bastian,
sind im Prinzip nur ein paar Schrauben die den Deckel auf dem Motor halten. Ausbau der Antenne selbst denke ich mal weißt Du wie;s geht oder ?
Ansonsten etws Vorsicht beim Deckelabnehmen das sich die "Spirale"(Ende des Teleskopstabes ist aus Plastik und ca 1 m lang) nicht von selber abwickelt, dauert dann etwas länger das aufwickeln aber geht auch dann noch !
Kommst dann gut dran um das alte, warscheinlich verharzte Fett zu entfernen( ich habe zum "lösen" der verharzten Teile Bremsenreiniger genommen) dann neu fetten und wieder zusammen bauen.
Dann nach dem Zusammenbau einfach mal wechselweise die Kabel an Plushalten( die Antenne hat meine ich 3 Anschlüsse: Dauer Plus, geschaltetes Plus und Masse) Sobald Du kurz Plus auf den geschalteten "Kanal" legst fährt der Stab raus bis Ende(Endstellung automatisch) und wieder Plus auf geschalteten Kanal( fährt wieder rein bis Endstellung) Kann also nichts passieren und Du kannst so feststellen ob der Stab noch schwergängig ist.
Nach dem Wiedereinbau dann mit "feinem" Öl(z.b Nähmaschinenöl) den Stab fetten--fertig!
Sollte danach wieder 1a funktionieren.
So ziemlich lang geworden dieser Beitrag aber manchmal dauert es halt so lange...
Gru? Uwe

Verfasst: 03.06.2008, 12:33
von Bastian Preindl
Hi,

danke für die ausführliche Anleitung! Sobald ich wieder in den heimatlichen Gefilden bin, gehe ich die Sache an :)
lG

Bastian

Verfasst: 03.06.2008, 15:52
von Literschwein
sagt mal hat der 220V überhaupt ne antenne?
also außen habe ich nich keine endeckt an meinem.

hab ich die sonderausstattung *polensicher* ?

Verfasst: 03.06.2008, 15:55
von Bastian Preindl
Literschwein hat geschrieben:sagt mal hat der 220V überhaupt ne antenne?
also außen habe ich nich keine endeckt an meinem.

hab ich die sonderausstattung *polensicher* ?
Hi,

meiner Info nach gibt's zwei Varianten, einmal die mit der Teleskopantenne und einmal die mit der Antenne in der Heckscheibe. Ich habe wohl ersteres (und keine in der Heckscheibe, hatte erst die Verkleidung ab) :)

lG

Bastian

Verfasst: 03.06.2008, 15:57
von Literschwein
Bastian Preindl hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:sagt mal hat der 220V überhaupt ne antenne?
also außen habe ich nich keine endeckt an meinem.

hab ich die sonderausstattung *polensicher* ?
Hi,

meiner Info nach gibt's zwei Varianten, einmal die mit der Teleskopantenne und einmal die mit der Antenne in der Heckscheibe. Ich habe wohl ersteres (und keine in der Heckscheibe, hatte erst die Verkleidung ab) :)

lG

Bastian
also ohne antenne find ich ne schicker.

Verfasst: 04.06.2008, 08:38
von Mario20v
Die Antenne aussen haben die Limos mit Siglachromscheiben.

Verfasst: 04.06.2008, 09:53
von Bastian Preindl
Mario20v hat geschrieben:Die Antenne aussen haben die Limos mit Siglachromscheiben.
Hmm,

Siglachrom hab' ich nicht, an keinem Teil. Sieht aber alles ziemlich nach Erstfenstern aus.

lG

Bastian

Verfasst: 04.06.2008, 10:35
von Literschwein
Bastian Preindl hat geschrieben:
Mario20v hat geschrieben:Die Antenne aussen haben die Limos mit Siglachromscheiben.
Hmm,

Siglachrom hab' ich nicht, an keinem Teil. Sieht aber alles ziemlich nach Erstfenstern aus.

lG

Bastian
mal ne dumme frage, was sind siglachromscheiben?

Verfasst: 04.06.2008, 10:40
von Bastian Preindl
Literschwein hat geschrieben: mal ne dumme frage, was sind siglachromscheiben?
Speziell mit Chrom beschichtete Scheiben, einerseits abdunkelnd, andererseits v.a. Wärmedämmend. Gab's nur für hinten und hinten Seite, eher seltene Ausstattung, beim 20V wahrscheinlich noch seltener als beim V8.

Übrigens ist das mit dem Sigla-Chrom nicht richtig, fällt mir gerade ein: MEin V8 hat Siglachrom und die Heckscheibenantenne.

lG

Bastian