Heckklappe am 200er Avant geht nicht auf - erledigt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mean7gun

Heckklappe am 200er Avant geht nicht auf - erledigt

Beitrag von mean7gun »

Hallo liebe 44er-Gemeinde!

Nachdem mein 91er 220V Avanti nun TÜV und ASU bis 2010 hat macht er nun die Heckklappe nicht mehr auf - vermutlich damit alle die braune Plakette sehen können :lol: Spaß beiseite :roll:

Die Verriegelung läuft über ZV mit Funk. Die ZV arbeitet auch einwandfrei, soll heißen es klickt auch am Schloß.

Nur läßt sich die Heckklappe nicht mehr öffnen. Beim letzten öffnen (Kiste Bier eingeladen :roll: ) klapperte ein Stück Metall herum - seitdem geht sie nicht mehr auf.

Frage:

1. Wie bekommt man die Klappe wieder auf? Von innen vielleicht?

2. Welches Teil kann sich verabschiedet haben?

3. Reparaturmöglichkeiten - bekomme ich das selbst wieder hin?

Für Eure Mühe und Anteilnahme Danke bereits im voraus

Viele Grüße aus der leider fast 44er freien Zone

Stephan :pc4: :pc3: :hallo:
Zuletzt geändert von mean7gun am 05.08.2008, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo stephan,

versuche von innen die klappen der rücklichter abzukriegen.
danach steckst du deine hand in den spalt und versucht den hebel an den verriegelungsschlösser mit der hand zur seite zu ziehen.
von aussen sollte eine zweite person versuchen, die klappe hochzuheben.
zuerst eine, dann die andere seite.

wenn es nicht klappen sollte, musst du die verkleidung zerstören, und dann die stangen betätigen.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Stephan,

bevor Du die Verkleidung zerstörst, schick ne PN. Ich kenn da noch eine Möglichkeit, die ich aber bestimmt nicht in einem öffentlichen Forum preis geben werde. :)

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Helmut

Re: Heckklappe am 200er Avant geht nicht auf - Bitte um Hilf

Beitrag von Helmut »

mean7gun hat geschrieben: 2. Welches Teil kann sich verabschiedet haben?

3. Reparaturmöglichkeiten - bekomme ich das selbst wieder hin?
zu 2: da ist vermutlich nur ein Stift gebrochen

zu 3: Ja :D .
Wenn es der Stift ist, hilft erstmal ein Nagel. Später dann den passenden Ersatzstift einbauen und etwas stauchen.
Ansonsten ist die ganze Schließmechanik eigentlich selbsterklärend und du findes den Fehler bestimmt leicht. Ob es Ersatz gibt, musst du ggf. beim Freundlichen feststellen.
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Hallo!

Nur der Ordnung halber.

Die Heckklappe geht wieder auf.

Die Verkleidung ging ohne Probleme von innen abzumontieren.

Es ist tatsächlich nur ein kleiner, etwa 1cm langer, Stift abgebrochen gewesen.

Danke für die Hilfe

Gruß Stephan :pc4:
Antworten