Seite 1 von 1

Bremsleitung vone ersetzen

Verfasst: 03.06.2008, 23:25
von Phili MC
Hi

wollten vorhin die HP2 vorne verbaut, aber der alte Bremsschlauch von der UFO ist nicht lose zu bekommen an der Metallleitung im Radkasten (beide Seiten) so dass die kleinen Muttern eh nur rund sind. Jetzt wird wohl die einzige Lösung sein, die Metallleitung zu erneuern.
Schon mal jemand gemacht? Oder sollte ich das von einer Werkstatt machen lassen?

Mfg

Verfasst: 04.06.2008, 00:23
von Thomas
Hi,

Du kannst nochmal versuchen, das mit einer adäquaten Rohrzange aufzubekommen. Ansonsten bleibt wirklich nur eine neue Leitung, die gibt es aber für Handgeld bei VAG fertig in der richtigen Länge.

Wenn Du Dich jetzt traust, die Leitung am Sattel abzuschrauben, warum willst Du sie dann nicht weiter innen am ABS-Aggregat losmachen? Es ist die gleiche Leitung mit den gleichen Verschraubungen. :)

Du mußt das neue Rohr eben entsprechend der alten Leitung neu biegen und nicht einfach kreuz und quer verlegen. Warum sollte das nicht zu schaffen sein?


Viel Erfolg,
Thomas

Verfasst: 04.06.2008, 07:22
von Thorsten Scheel
Moin,
die Verschraubungen gehen eigentlich immer ab.
Leider wirst Du wohl nur das falsche Werkzeug gehabt haben?!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 04.06.2008, 07:55
von Phili MC
Hi

hatte vom bekannten einen extra-umgerüsteten ringschlüssel (kleine köffnung drin und den ringschlüssel anzusetzen, aber sah schon nicht so top aus die mutter, hatte es noch extra mit rostlöser einwirken lassen und 2 Leute (damit jeder schlüssel ordentlich gehalten wird) war bestimmt mein bekannter der es versaut hat ;)

Wie ist das mitm Entlüften nachdem ich die Leitung getauscht hab, ist da was beim ABS-Block zu beachten oder einfach wie gehabt pumpen und am sattel öffnen und wieder wieder pumpen öffnen usw? Naja danach soll er ja eh nochmal zur Werkstatt zum Flüssigkeitswechsel...

Wie biege ich die Leitung am besten? Über ein rundes rohr legen?`
Das is dann ja garnich so dramatisch wie ich dachte

Mfg

Verfasst: 04.06.2008, 08:32
von Thomas
Thorsten Scheel hat geschrieben:Leider wirst Du wohl nur das falsche Werkzeug gehabt haben?!
Tja Thorsten, so siehts wohl aus.

Nicht jeder Hobbyschrauber hat jedes Werkzeug vorrätig, das für eine professionelle Werkstatt sinnvoll ist. Ich geh mal davon aus, die Diskussion wird wohl in Richtung eines adäquaten Brenners zur punktförmigen Erhitzung hinauslaufen. :wink:

Nur: in der Werkstatt wird der auch so oft benutzt, daß sich die Anschaffung lohnt, der ein oder andere Hobbyist hat dagegen vielleicht schon ein Problem, das Ding alleine nur irgendwo sachgerecht zu lagern, vom Anschaffungspreis im Verhältnis zur Nutzungsfrequenz mal ganz abgesehen.

Wer alle Werkzeuge zu Hause hat, der weiß i.d.R. auch, wie sie einzusetzen sind, und der fragt hier nicht. :P

Und es ist ja nun nicht so, daß man die Ausrüstung einer kompletten Kfz-Werkstatt selbst besitzen muß, um sachgerecht und verantwortungsvoll Eigenreparaturen an der Bremse durchzuführen. Ja, dann dreht eben auch mal ne Verschraubung rund, und die Bremsleitung muß neu. Aber so oft, wie das im Hobbybereich passiert, ist es dann wohl wirklich einfacher, es drauf ankommen zu lassen und die Leitung notfalls zu ersetzen.

Daß es für eine Werkstatt wirtschaftlicher ist, große Mengen von Werkzeugen vorzuhalten, als 1,5 Stunden für den Einbau einer neuen Bremsleitung verrechnen zu müssen, ist vollkommen klar. Aber unter dem Aspekt kalkuliert der Hobbyschrauber nun mal nicht.... :)

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 04.06.2008, 09:39
von OGT-HighTech
ähm oder für 9 euro einen passenden schlüssel kaufen...

beim freundlichen, haben die leitungen übrigens schon die richtige länge!
müssen dann nur noch entsprechend gebogen werden.


http://cgi.ebay.de/Offener-Ringschluess ... dZViewItem



mfg

Verfasst: 04.06.2008, 18:28
von Thorsten Scheel
Thomas hat geschrieben:
Thorsten Scheel hat geschrieben:Leider wirst Du wohl nur das falsche Werkzeug gehabt haben?!
Tja Thorsten, so siehts wohl aus.

Nicht jeder Hobbyschrauber hat jedes Werkzeug vorrätig, das für eine professionelle Werkstatt sinnvoll ist. Ich geh mal davon aus, die Diskussion wird wohl in Richtung eines adäquaten Brenners zur punktförmigen Erhitzung hinauslaufen. :wink:

Nur: in der Werkstatt wird der auch so oft benutzt, daß sich die Anschaffung lohnt, der ein oder andere Hobbyist hat dagegen vielleicht schon ein Problem, das Ding alleine nur irgendwo sachgerecht zu lagern, vom Anschaffungspreis im Verhältnis zur Nutzungsfrequenz mal ganz abgesehen.

Wer alle Werkzeuge zu Hause hat, der weiß i.d.R. auch, wie sie einzusetzen sind, und der fragt hier nicht. :P

Und es ist ja nun nicht so, daß man die Ausrüstung einer kompletten Kfz-Werkstatt selbst besitzen muß, um sachgerecht und verantwortungsvoll Eigenreparaturen an der Bremse durchzuführen. Ja, dann dreht eben auch mal ne Verschraubung rund, und die Bremsleitung muß neu. Aber so oft, wie das im Hobbybereich passiert, ist es dann wohl wirklich einfacher, es drauf ankommen zu lassen und die Leitung notfalls zu ersetzen.

Daß es für eine Werkstatt wirtschaftlicher ist, große Mengen von Werkzeugen vorzuhalten, als 1,5 Stunden für den Einbau einer neuen Bremsleitung verrechnen zu müssen, ist vollkommen klar. Aber unter dem Aspekt kalkuliert der Hobbyschrauber nun mal nicht.... :)

Viele Grüße
Thomas
Hallo mein lieber Thomas,
falls du dich von mir in irgend einer Weise angegriffen fühlst oder ich etwas falsches oder beleidigendes gesagt haben sollte, tut es mir natürlich sehr leid, es lag nicht in meiner Absicht!!!!

ENTSCHULDIGE BITTE!!!!!!! :P

Es ist aber wie es ist:
wenn man bei beim Schrauben irgendetwas beschädigt oder zerstört, hat man meistens nicht das richtige Werkzeug eingesetzt!
Das ich dich mit meiner Aussage getroffen oder beleidigt habe, tut mir, wie bereits gesagt, sehr leid!!!! :P :wink: :D :D :D


Gruß!

Thorsten

Verfasst: 04.06.2008, 18:38
von kamikaze80
So, jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu!

Bei mir waren die Leitungen, bzw die Verschraubungen dermaßen verrottet, daß man diese nur angucken mußte, damit sich sie in ihre Einzelteile auflösen, ohne aufzugehen! :evil: :evil: :evil:
Deshalb mußte ich die Leitung auch neu legen! Ist aber kein Problem! Bei Audi kostet die Leitung 10EUR und hat dann die 1m70 Länge. Nach rechts die Leitung versteht sich! :wink: Du mußt diese dann nur sauber hinter dem Kopf verlegen, sind drei Klemmvorrichtungen ( 2 hinter dem Kopf und 1 am Dom). Biegen kannst du aber leider erst, wenn du die Leitung hinter dem Kopf geführt hast! (war bei mir so).
Das einzige Problem hast du dann, wenn du die Leitung runter ins Radhaus führen willst! Kniffelig und nervenaufreibend! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Mach sofort auch die andere Seite mit und dann hast du Ruhe!

Gruß
Stephan

Verfasst: 04.06.2008, 18:54
von Thomas
Thorsten Scheel hat geschrieben: falls du dich von mir in irgend einer Weise angegriffen fühlst oder ich etwas falsches oder beleidigendes gesagt haben sollte, tut es mir natürlich sehr leid, es lag nicht in meiner Absicht!!!!
Leute, sagt mal - was ist eigentlich los?
Kann ich mich nicht mehr ausdrücken, oder warum fühlen sich alle angegriffen oder glauben, daß ich angegriffen bin? Erst Kai, jetzt Du.... :oops: :roll:

Das einzige, was ich sagen will/wollte: nicht jeder Hobbyschrauber hat jedes Werkzeug, und dann muß eben an manchen Stellen "fachgerecht improvisiert" werden. Wo auch prinzipiell nichts gegen spricht, solange nichts gefährdendes gemacht wird.

Dafür fragen die Leute eben im Forum, wer alles hat und alles weiß, der fragt nicht. :P

Ich weiß, daß Du großer Fan des Brenners bist, was das Lösen der Bremsleitungen angeht. Haben wir ja schonmal drüber gesprochen. Sachlich vollkommen richtig, stimme ich Dir zu. Nur ist der Tip nicht 100% praxisgerecht, denn die meisten Leute, die hier danach fragen, werden wohl keinen haben.

Ich hab übrigens auch einen, benutze ihn aber dafür nicht - weil ich ihn erst aus dem Schuppen holen müßte (500 Meter), und ich es bisher immer so geschafft habe. Wird nur für die Glocken geholt. :)

Richtig ist auch, daß man mit schlechtem Werkzeug schneller was vermaggelt als mit gutem - aber auch hier gilt wieder: wie viele Steckschlüsselsätze von Hazet und wie viele von Lidl wird es wohl hier im Forum geben? :P

Ok, zugegeben. Wer wirklich nur einen von Lidl hat und sonst nix, sollte besser die Finger vom Auto lassen.

Grüße,
Thomas

(derfürnenhobbyschrauberrechtgutausgestattetistabernatürlichauchnichtalleshatvorallemnenachsmessstandwäreschön) :wink:

Verfasst: 04.06.2008, 18:59
von Kai Brinkmann
Kann ich mich nicht mehr ausdrücken, oder warum fühlen sich alle angegriffen oder glauben, daß ich angegriffen bin? Erst Kai, jetzt Du....
ja du willst uns angreifen du magst uns alle nicht trotz das wir dich lieben :D

Verfasst: 04.06.2008, 19:03
von Helmut
kamikaze80 hat geschrieben:Das einzige Problem hast du dann, wenn du die Leitung runter ins Radhaus führen willst! Kniffelig und nervenaufreibend! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Es geht auch leichter: 2 Leitungen (150+20cm oder 140+30cm usw.) zuzüglich Verbindungsmuffe. Dann kann man das Teil vom Radhaus aus seperat verlegen und es wir sehr viel einfacher und angenehmer, das ganze Gschäftl :-D

Weiterer Vorteil: wenn mal wieder der Nippel am Bremsschlauch rundgedreht ist, tauscht man nur das kleinere Teilstück aus und erspart sich die Fummelei an der Spritzwand ;)

Und ein allgemeiner Tip (der mich selbst etwas zu spät erreicht hat: immer erst etwas Richtung "zu" drehen, dann steigen die Chancen immens! Und einen Bremsleitungsschlüssel investieren.

Verfasst: 04.06.2008, 20:10
von Thorsten Scheel
Thomas hat geschrieben:
Thorsten Scheel hat geschrieben: falls du dich von mir in irgend einer Weise angegriffen fühlst oder ich etwas falsches oder beleidigendes gesagt haben sollte, tut es mir natürlich sehr leid, es lag nicht in meiner Absicht!!!!
Leute, sagt mal - was ist eigentlich los?
Kann ich mich nicht mehr ausdrücken, oder warum fühlen sich alle angegriffen oder glauben, daß ich angegriffen bin? Erst Kai, jetzt Du.... :oops: :roll:

Das einzige, was ich sagen will/wollte: nicht jeder Hobbyschrauber hat jedes Werkzeug, und dann muß eben an manchen Stellen "fachgerecht improvisiert" werden. Wo auch prinzipiell nichts gegen spricht, solange nichts gefährdendes gemacht wird.

Dafür fragen die Leute eben im Forum, wer alles hat und alles weiß, der fragt nicht. :P

Ich weiß, daß Du großer Fan des Brenners bist, was das Lösen der Bremsleitungen angeht. Haben wir ja schonmal drüber gesprochen. Sachlich vollkommen richtig, stimme ich Dir zu. Nur ist der Tip nicht 100% praxisgerecht, denn die meisten Leute, die hier danach fragen, werden wohl keinen haben.

Ich hab übrigens auch einen, benutze ihn aber dafür nicht - weil ich ihn erst aus dem Schuppen holen müßte (500 Meter), und ich es bisher immer so geschafft habe. Wird nur für die Glocken geholt. :)

Richtig ist auch, daß man mit schlechtem Werkzeug schneller was vermaggelt als mit gutem - aber auch hier gilt wieder: wie viele Steckschlüsselsätze von Hazet und wie viele von Lidl wird es wohl hier im Forum geben? :P

Ok, zugegeben. Wer wirklich nur einen von Lidl hat und sonst nix, sollte besser die Finger vom Auto lassen.

Grüße,
Thomas

(derfürnenhobbyschrauberrechtgutausgestattetistabernatürlichauchnichtalleshatvorallemnenachsmessstandwäreschön) :wink:
immer ruhig bleiben!!! :D :D :D

Herzliche Grüße!!

Thorsten

Verfasst: 04.06.2008, 21:56
von Phili MC
ALso diesen Schlüssel hatten wir auch gehabt Null chance die muttern waren halt auch schon recht rott und weich...
Werd mir morgen mal die beiden Leitungen besorgen und dann am Sonntag mal dabei gehen

Verfasst: 04.06.2008, 22:56
von OGT-HighTech
brenner brauch man nicht unbedingt! 9€ heissluftföhn, wd40 und eine gute wapuza bzw grip zange :)


habe ich bis jetzt alles leitungen mit besiegt ( ca 50 stück)




mfg