Seite 1 von 1
brauche Hilfe - Tageskilometerzähler geht nicht mehr...
Verfasst: 04.06.2008, 00:34
von Olli W.
Hi Leute,
mir ist Heute aufgefallen, dass mein Tageskilometerzähler nicht mehr geht - Gesamt-KM-Zähler geht dagegen einwandfrei.
Wie kann man das ggfs. wieder in Ordnung bringen, bzw, gibt es da irgendwo´ne Anleitung zu?
Dank & Gruss,
Olli
Verfasst: 04.06.2008, 00:46
von André
Moin Olli,
scheint mir n eher seltener Fehler zu sein, daher denk ich mal dass, es keine spezielle Anleitung gibt. In der SD oder so müsste es was geben unter Tacho/KI nachlöten in Richtung km-Zähler geht nicht, weil n Rad ab ist.
Das sinngemäß am Tages-km-Zähler durchgeführt könnte weiter helfen.
Zunächst würde ich aber probieren, den Rückstellknopf ein- oder mehrmals sorgfältig zu betätigen (also ohne Gewalt, aber ganz bis zum Ende durchdrücken)
Hatte es schon mal, dass der Tages-km-Zähler hängt, wenn man den Knopf mal nur halbherzig betätigt hat.
Ciao
André
Verfasst: 04.06.2008, 00:54
von Olli W.
Hallo André,
ich hoffe doch sehr, dass dieser Fehler selten bleibt (bei meinem Auto) und sich auch beheben lässt...
Nochmal lieb drücken werde ich auch nochmal probieren...
Und die Anleitung in der ASD kenn ich, denn die stammt ja von meiner Seite.
Na mal sehen...
Dank & Gruss,
Olli
Verfasst: 04.06.2008, 08:10
von mean7gun
André hat geschrieben:
Zunächst würde ich aber probieren, den Rückstellknopf ein- oder mehrmals sorgfältig zu betätigen (also ohne Gewalt, aber ganz bis zum Ende durchdrücken)
Hatte es schon mal, dass der Tages-km-Zähler hängt, wenn man den Knopf mal nur halbherzig betätigt hat.
Ciao
André
und auch wieder bis zum Ende rausziehen - vielleicht hängt der Stift bzw die Feder...
Gruß Stephan
Verfasst: 04.06.2008, 08:38
von peavy
Hi Olli,
André hat geschrieben:
Hatte es schon mal, dass der Tages-km-Zähler hängt, wenn man den Knopf mal nur halbherzig betätigt hat.
Das Problem kann ich bestätigen. Lieb und sorgfältig drücken
Gruß
Stefan
Verfasst: 04.06.2008, 08:56
von wh944
möglicherweise bleibt der Rückstellknopf hängen und sollte ein wenig herausgezogen werden ?
Verfasst: 04.06.2008, 10:19
von Bauhaus
Hallo Olli,
ich hatte mal genau das gleiche Problem kann mich aber nicht mehr genau dran erinnern aber der Tageskilometerzähler wird doch elektrisch getrennt von dem GesamtKM-Zähler angesteuert (ich meine die Steckpinverbindung zwischen Kombiinstrumentplatine und Tachoplatine). Bei mir war die nicht mehr leitend zu machen und nach überbrücken mit einem kleinen Kabel funktionierte wieder beides.
Viele Grüße, Jan
Verfasst: 04.06.2008, 10:23
von Gerhard
Hi Olli,
der Fehler ist mir nicht als ausgesprochener Defekt bekannt

Wenn, dann geht i.d.R. auch der Gesamt-KM Zähler nicht, Tempoanzeige läuft aber normal
Sofern sich die Sache nicht durch "reseten" beheben lässt, wäre ich an der Fehlerursache/Behebung interessiert
Grüße vom Tacholöter
Gerhard
Verfasst: 04.06.2008, 10:42
von Thomas
Morgen zusammen,
doch, das Problem ist bekannt.
Habe ich auch schon gehabt. Der Tages-km-Zähler geht dann nicht mehr nach dem Drücken auf den Reset-Knopf. Durch mehrmaliges, beherztes Drücken geht er dann auf einmal wieder.
Da es sich ja relativ leicht beheben läßt und der Fehler bei mir nur selten auftritt, habe ich mir bisher nicht allzu viele Gedanken dazu gemacht. Nehme an, daß da wohl irgendetwas am Rückstellmechanismus verklemmen wird, was sich durch wiederholtes Betätigen der Taste wieder normalisiert.
Grüße,
Thomas
Verfasst: 04.06.2008, 10:55
von peavy
Hi Thomas,
ja, genauso ist mir das auch von meinem letzen NFL bekannt.
Gruß
Stefan
Verfasst: 04.06.2008, 11:16
von Gerhard
Thomas hat geschrieben:Morgen zusammen,
doch, das Problem ist bekannt.
peavy hat geschrieben:Hi Thomas,
ja, genauso ist mir das auch von meinem letzen NFL bekannt.
Gruß
Stefan

ich meinte das eher in Richtung Elektrik-Fehler.
Denn wenn der Schrittmotor für das Zählwerk tot ist, dann gehen halt beide Zählwerke nicht mehr.
An Sonsten kommen mechanische Klemmer im Bereich des Reset-Knopfes in Betracht, die sich aber leicht beheben lassen müssten.
Grüße
Gerhard

Verfasst: 04.06.2008, 11:17
von Miro
Moin,
habe das gleiche Problem wie Olli.
Nur leider hilft da das beherzte Drücken und rausziehen des Pin's nicht mehr so richtig. Habe das KI (VFL) schon draussen gehabt und versucht die Pipomatik da drin wieder zum laufen zu kriegen, aber ohne Erfolg.
Würde mich auch interessieren ob man da was (vorallem wie) machen kann um die funktionalität wieder herzustellen.
LG, Frank
Verfasst: 04.06.2008, 11:21
von Gerhard
Hi Frank,
beim mechanischen VFL-Zählwerk ist das u.U. etwas anders gelagert.
Da nudeln sich in regelmäßiger Häufigkeit die Zahnräder von den Wellen ab, was beim NFL mir bislang noch nicht vorgekommen ist, beim VFL aber ständig.
Man kann den VFL-Tacho relativ einfach beim zählen zugucken, indem man ihn ausbaut und den Tachowellenanschluss mittels Bohrmaschine betreibt.
Dabei kann man dann sehr schön das Zählwerk beobachten und sieht, wo Rädchen durchrutschen o.ä.
Grüße
Gerhard
Verfasst: 04.06.2008, 12:10
von mAARk
Hallo,
Tipp für die Vorfacer:
An meinem Typ 43 hatte ich auch mal ein Rad vom Tages-km-Zähler, was auf der Welle durchrutschte. Neu Aufkleben hat nur eine Weile was gebracht.
Daraufhin habe ich nicht nur das Rad neu eingeklebt, sondern die Feder des Rückstellmechanismus etwas geschwächt (gestreckt), so dass der Widerstand beim Überfahren der Nocke weniger wurde. Der Zähler funktionierte zeitlebens.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 05.06.2008, 00:06
von Miro
Moin,
@ Gerhard,
Ich habe bei meinem 200-er VFL noch keine Tachowelle gefunden.

Beim 100-er war eine drin/dran. Ein mechanisches Zählwerk hat er aber auch.
Der Tacho im 200-er VFL sollte doch auch schon elektronisch angesteuert sein, denn der Gesamt-km-zähler funzt tadellos. Werde das KI aber trotzdem nochmal dahingehend unter die Lupe nehmen.
Danke.
@ Maark,
Werde Deinem Tipp auch mal nachgehen, vielleicht bringt es was. Danke Dir auch.
@ Olli,
ich habe noch ein komplettes und auch funktionierendes KI für Dein Schmuckstück da liegen.
LG, Frank
Verfasst: 15.06.2008, 19:20
von Tomcat
mAARk hat geschrieben:Hallo,
Tipp für die Vorfacer:
An meinem Typ 43 hatte ich auch mal ein Rad vom Tages-km-Zähler, was auf der Welle durchrutschte. Neu Aufkleben hat nur eine Weile was gebracht.
Daraufhin habe ich nicht nur das Rad neu eingeklebt, sondern die Feder des Rückstellmechanismus etwas geschwächt (gestreckt), so dass der Widerstand beim Überfahren der Nocke weniger wurde. Der Zähler funktionierte zeitlebens.
Ciao,
mAARk
Hallo mAARk, hallo Gerhard,
gibt's davon möglicherweise Bilder? Ich habe das Problem, dass beide km-Zähler nicht gehen...
Grüße
Andreas
Verfasst: 17.06.2008, 10:32
von mAARk
Moin Andreas,
Bedaure, ich habe von der Aktion leider keine Bilder... Dazumal (1990) hatte ich noch nicht mal eine digitale Kamera, geschweige denn Ahnung von einem deutschen Audiforum, was 18 Jahre später nach Bildern fragen würde...
Ciao,
mAARk
geht wieder dank Daumendruck
Verfasst: 17.06.2008, 10:39
von Olli W.
Hallo zusammen,
Der Zähler geht wieder, dank beherzten Drücken - hoffe, das bleibt auch so.
Dank & Gruss,
Olli
Verfasst: 17.06.2008, 11:01
von Toffie
mAARk hat geschrieben:Dazumal (1990) hatte ich noch nicht mal eine digitale Kamera, geschweige denn Ahnung von einem deutschen Audiforum, was 18 Jahre später nach Bildern fragen würde...

Also ein bißchen mehr Einsatz könnten wir ja schon von Dir erwarten, da gehört auch vorauseilender Gehorsam zu. Da darf man dann auch mal erwarten, dass Du ggf. selber die Digicam erfindest und das Internet incl. diesem Forum dazu

Verfasst: 18.06.2008, 20:34
von Gerhard
Hallo,
die versprochenen Bilder vom VFL-Tachoproblem beim 100er hatte ich sogar schon mal in einem Fred aus 2007 rein gestellt.
Heute habe ich nach der Bildersuche durch Zufall den wieder gefunden:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1051978#1051978
Man sieht an den beiden Vergleichsbildern sehr schön, dass sich das grüne Rad mitsamt der Welle aus dem Zählwerk rausgezogen hat und nun neben der Antriebsschnecke steht. Anfangs ratterte der Tacho dabei noch, irgendwann blieb das Zählwerk "mangels Masse" stehen.
Gerhard hat geschrieben:Hallo Leute,
bitte nicht vom NFL auf die VFL-Tachos schließen, wenn man noch nie einen in der Hand hatte
Das Springen liegt mögl. Weise an einem korrodierten Kontakt bei dem Anschlusstecker, ggf auch in der Leiterfolie. Am Besten findet man so einen Fehler, in dem man alles an dem Tacho mal drückt und bewegt während der Fehler auftritt. ggf. findet man so eine Schwachstelle. Mit nachlöten bei Leiterfolien ist da allerdings so gut wie nichts möglich. Da muß man sich für jeden Fall etwas spezielles einfallen lassen.
Dein Kilometerzähler geht deshalb nicht, weil sich die Welle/das (grüne) Zahnrad, auf den die Zahlen sitzen am Schneckenantrieb des Zählers austreibt. Erst rattert es eine Zeit lang, dann läuft der Zähler gar nicht mehr. Altes leidiges Lied der Vorfacetachos
Das ist das Problem:

So solls sein:
Ein Patent zur dauerhaften Reparatur habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Grüße
Gerhard
