Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hab seit ich das Auto habe Problem weil ich das Lenkrad immer auf meinen Füssen habe, dabei bin ich gar nicht so gross (185cm). Mir kommt so vor als ob das Auto total verbaut ist. Die ganze höhenverstellung des Sitzes nützt gar nichts. Möchte deshalb eine verstellbare Lenksäule einbauen.
Ist das möglich? Pass die manuell verstellbare Lenksäule des C4? Hätte grad die Möglichkeit eine zu kaufen.
Der Frage schließ ich mich an, das würd mich auch brennedn interessieren. Bei mir ist es aber das Lenkrad, das mir wichtige Details des Tachos u DZM verdeckt.
Ich habe dasselbe Problem im C4: zwischen 100 und 160 fahre ich blind.
Aber bringt die Verstellung wirlich etwas? Wenn sie nur nach unten geht, dann ist das Problem damit nicht gelöst. Den A4 meines Vaters fahre ich z.B. in oberster Verstellung, und trotzdem sind die oberen Ziffern des Tachos noch verdeckt.
Ciao,
mAARk
(187 cm)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Moin Männer,
als ich meinen 44er vor 6 Jahren bekam, hatte ich genau dies Problem, und ich bin auch optimalgross 183 cm,
da ich mir aber nicht vorstellen konnte, das Audi solche ergonomisch schlechten Autos baut, habe ich da mal nachgeschaut.
ob man eine C4 Lenksäule einbauen kann, weiß ich zwar nicht,
aber man kann die Schraubverbindung Lenkbock/Karosserie (2 M8 Schrauben quer über dem Lenkbock) lösen und das Lenkrad 2-3 cm nach oben kippen, und dann wieder festziehen, alles innerhalb der orig. Lochtoleranzen, hat mir auch geholfen.
ich denke mal, das Absenken des Lenkrades ist eine Folge von irgendwelchen Verrenkungen, wobei man sich am Lenkrad abstützt
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
beim Typ 44 mit Normallenkrad 38cm beträgt der Abstand von Oberkante Lenkrad zu dem Gummikeder am oberen Scheibenrand/Dachhimmel genau 30cm (+/- 1cm).
Wenn der Abstand zu gross ist, müsste man das einmal am Lenkschloss merken, das dann u.U. nicht mehr richtig einrastet und natürlich an den Knien.
Nach oben hin kann man das Lenkrad allerdings bis zum Anschlag drücken, ohne dass es Probleme gibt.
Zum Verstellen müssen die Schrauben an der Crashkonsole gelöst werden (hinter dem KI).
Was mich aber auch stört - neben der zu hohen Sitzposition beim Sportsitz - ist die Entfernung vom Lenkrad zum Fahrer.
Damals mit Momo Lenkrad und Exzenter war das deutlich besser, weil das Lenkrad etwas näher (ca. 1cm) zum Körper kam und ich meine Beine besser ausstrecken konnte.
Ihr seht viele leiden darunter und vielleicht solltet ihr euch zusammentun und einen entsprechenden Eintrag im Wiki verfassen.
also ich hab das Prob dass ich nach Ausbau der Ablage unterm Lenkrad dieses blöde Stoffummantelte Teil im Weg habe und mir kein Bild über Verstellung oder nicht Verstellung der Crashkonsole machen kann (nehme an das Teil gehört zur Klima). Wollte das Ding schon öfter ausbauen hab aber keine blasse Ahnung wie.
Ist es sehr problematisch die Verstellbare Lenksäule einzubauen?
Wie baut man dieses stoffummantelte Teil unterm Lenkrad aus das zu den Frischluftdüsen führt? Das Ding macht mich verrückt (bin ich sicher nicht der einzige).
P.S. Hab mal versucht das Armaturenbrett auszubauen und da steht was von Schrauben hinter den linken mittleren und äußeren Frischluftdüsen. Leider existieren die bei mir auch nicht.
Wie sitzt ihr? Ich bin auch ca. 183 cm und sitze bequem - kein scheuern am Lenkrad (ca. 5 cm Abstand zu meinen Beinen), keine verdeckte Tachoskala... weder im Vor noch im NFL .
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Ich sitze etwas steiler als die meisten mir bekannten Autofahrer, um meinen Rücken zu schonen. Um wirklich die Tachoskala sehen zu können, muss ich die Rückenlehne soweit zurückstellen, dass ich das Gefühl habe, schon fast zu liegen - das geht auf den Rücken und Nacken.
Wenn ich andererseits die Höhenverstellung weiter runterstelle, wird der Winkel zwischen Sitzpolster und Lehne wieder zu eng und "kneift mit den Allerwertesten ein".
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Morti hat geschrieben: Wie sitzt ihr? Ich bin auch ca. 183 cm und sitze bequem - kein scheuern am Lenkrad (ca. 5 cm Abstand zu meinen Beinen), keine verdeckte Tachoskala... weder im Vor noch im NFL .
Joa, ich kanns grad auch nicht so ganz nachvollziehen...
Bin 190cm, liege weder im Sitz, noch sitze ich drin wie ein Affe aufm Schleifstein, geschweigedenn verdeckt mir das Lenkrad irgendwas. Und: es is einfach nur saubequem
Sitzhöhe: zweit-unterste Position; am liebsten unterste, aber dann liegt die MAL auf der Mittelkonsole auf.
Längsposition: glaube ich 4. oder 5. Raste von hinten.
Kann natürlich auch sein, dass sich mein Rücken in 5 Jahren Typ44 einfach nur angenehm "angeformt" hat
Joa, ich kanns grad auch nicht so ganz nachvollziehen...
Bin 190cm, liege weder im Sitz, noch sitze ich drin wie ein Affe aufm Schleifstein, geschweigedenn verdeckt mir das Lenkrad irgendwas. Und: es is einfach nur saubequem
Besser könnt ich es nicht beschreiben ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.