Öldruckverlust beim 10V turbo
Verfasst: 28.11.2005, 16:20
Hallo Schraubergemeinde,
habe vor ca. 2wo schon mal geschrieben, mein 10V turbo hatte probleme mit dem öldruck.
nun, nach ölwechsel auf ein höherpreisliches (natürlich qualitativ hochwertigeres) Öl und austausch der ölpumpe inkl. druckbegrenzer,
ist es zwar besser geworden, aber noch immer folgendes problem:
anstarten mit kaltem motor: 4-5 bar
fahren mit kaltem motor: 4-5 bar
anstarten mit warmem motor: 3 bar
normales fahren mit warmem motor: 3 bar
verschärftes fahren mit warmem motor: abfall auf der anzeige unter 2 bar und check-control-pieps und warnleuchte
was kann das jetzt noch sein? meine vermutungen, bitte um korrektur/ergänzung:
1) es sind ja 2 getrennte dinge, der 1.8bar-öldruckschalter für die warnleuchte und der geber für die anzeige.
oder senden beide ein signal an die checkcontrol, dass heisst dass der 1.8er schalter gar nicht anspricht, sondern nur der geber für die anzeige defekt ist (temperatureinfluss) und damit die warnleuchte auch kommt?
2) oder gibt es für die anzeige so eine art spannungsstabilisator, der bei temperatureinfluss falsch anzeigt? (ich hatte sowas bei älteren autos wo das bei tankanzeigen oder temperaturanzeigen der fall war)
3) turbolader kanns ja nicht sein, sonst würde er ja viel öl brauchen?
4) pleuellager könnens auch nicht sein, das würd man ja sofort hören?
5) kurbelwellen-hauptlager könntens noch sein, oder? speziell das axiallager? ein kollege hatte das auch und die hört man anscheinend nicht?
habe vor ca. 2wo schon mal geschrieben, mein 10V turbo hatte probleme mit dem öldruck.
nun, nach ölwechsel auf ein höherpreisliches (natürlich qualitativ hochwertigeres) Öl und austausch der ölpumpe inkl. druckbegrenzer,
ist es zwar besser geworden, aber noch immer folgendes problem:
anstarten mit kaltem motor: 4-5 bar
fahren mit kaltem motor: 4-5 bar
anstarten mit warmem motor: 3 bar
normales fahren mit warmem motor: 3 bar
verschärftes fahren mit warmem motor: abfall auf der anzeige unter 2 bar und check-control-pieps und warnleuchte
was kann das jetzt noch sein? meine vermutungen, bitte um korrektur/ergänzung:
1) es sind ja 2 getrennte dinge, der 1.8bar-öldruckschalter für die warnleuchte und der geber für die anzeige.
oder senden beide ein signal an die checkcontrol, dass heisst dass der 1.8er schalter gar nicht anspricht, sondern nur der geber für die anzeige defekt ist (temperatureinfluss) und damit die warnleuchte auch kommt?
2) oder gibt es für die anzeige so eine art spannungsstabilisator, der bei temperatureinfluss falsch anzeigt? (ich hatte sowas bei älteren autos wo das bei tankanzeigen oder temperaturanzeigen der fall war)
3) turbolader kanns ja nicht sein, sonst würde er ja viel öl brauchen?
4) pleuellager könnens auch nicht sein, das würd man ja sofort hören?
5) kurbelwellen-hauptlager könntens noch sein, oder? speziell das axiallager? ein kollege hatte das auch und die hört man anscheinend nicht?