Seite 1 von 1

Heizungs Problem????

Verfasst: 28.11.2005, 16:49
von Gast
Hallo Leute
Ich bin am wochenende ca.50km am stück gefahren.Ich hatte dabei eine Wasssertemperatur laut KI von unter 80grad und die Heizung auf volle Pulle aber es kam nur mittelmäßig warme Luft herraus.Eigendlich müsste doch richtig heiss rauskommen.Im sommer hatte ich einen neuen Wärmetauscher eingebaut.Überprüft habe ich bis jetzt den Stellmotor für die Warmregelung hinter dem Handschuhfach, funktioniert einwandfrei.Wassertemperatur steigt wenn ich länger stehe auch mal auf 90-100grad und Thermostat öffnet dann auch.Wenn ich bei unter 80grad den unteren Kühlschlauch anfasse ist dieser auch viel kälter als der obere Kühlschlauch.Müsste Thermostat auch OK sein.
Mein Verdacht liegt bei dem Komischen Ventil das über Unterdruck die Wärmetauscherleitung öffnet.Die Schläuche zum Wärmetauscher sind zwar warm(beide) aber nicht so warm wie die Kühlschläuche.Weiss einer vieleicht die Teilenummer denn ich finde sie nicht.Oder könnte es was anderes sein.

Verfasst: 28.11.2005, 17:45
von larsquattro
da könntest du recht haben du meinst eh dieses ventil das hinter dem block sitzt oder??
es kostet ca.27 euro beim audihändler
in dem ventil ist ne kleine scheibe drin die das heizungswasser durchlässt sobald der motor ne gewisse minimqaltemperatur erreicht hat und es wird wie du schon sagtest per unterdruck angesteuert

Verfasst: 28.11.2005, 19:23
von arri200
Der Beitrag kommt von mir.

Verfasst: 28.11.2005, 20:53
von Bernd F.
Hi Arri,
scheint die Feder gebrochen zu sein! Denn ohne Komando bleibt das Ding offen (hab eins hier, ist aber nicht dicht). Ich würde das Ventil gegen ein Stück Rohr tauschen.
Bei mir wars auch nicht schlimm, daß ich das nicht eingebaut habe.
Versorgung über Umluftklappenschlauch.

Gruß
Bernd

Verfasst: 28.11.2005, 21:57
von Hans Audi 200
würde doch den Kühlmittelregler in Verdacht haben. 50 Km fahren und dann unter 80 Grad an der Anzeige..... der Temperaturfühler sitzt an Motorwärme führendem Teil ! ?. Spritverbrauch ??

Könnte sein, dass der Kühlmittel-Regler defekt halb offen steht. Oder läuft u.U. der Ventilator ständig mit. Wenn Klima, dann auf mal ECO stellen. Bei BI-LEV und AUTO läuft der Kühlerventilator ständig mit und die Kühlflüssigkeit kommt bei niedrigen Aussentemperaturen kaum auf Temperatur.

Hatte ähnliche Kühlmitteltemperaturen, selten an die 100 Grad. Stadtverkehr mal 90 Grad, Über Land zwischen 70-80 Grad.

Kühlmittelregler gewechselt, alles ok. Heizung wird wieder schön warm und die Temperaturen liegen bei schneller und langsamer Fahrt um die 100 Grad. Geht auch schon mal bei Schleichfahrt auf 110 Grad, dies ist nicht tragisch, da das Kühlmittel durch den Zusatz von Frostschutz und durch das geschlossene Kühlsystem ( Überdruck ) erst jenseits von 120 Grad zu kochen anfängt.

Viel Glück bei der Fehlersuche Gruß Hans

Verfasst: 29.11.2005, 05:58
von arri200
Ich werde mir heute das Heizungsventil und das Thermostat bestellen und werde damit mal anfangen.

Verfasst: 29.11.2005, 08:25
von Hans Audi 200
Dann gutes Gelingen. Berichte mal drüber, was Abhilfe gebracht hat.

Gruß Hans

Verfasst: 04.12.2005, 10:15
von Gast
Also ich habe das Thermostat und das Heizungsventil welches am eingang zum Wärmetauscherschlauch sitzt erneuert und dann wieder mal neu befüllt und entlüftet.Motortemperatur vorher 70-75grad jetzt ist die Temperatur um die 85grad und die Heizung ist auch wieder kochend heiss.

Verfasst: 04.12.2005, 10:17
von arri200
Wieder vergessen mich einzuloggen.