Seite 1 von 2

knacken an der vorderachse 200 20v....querlenker

Verfasst: 08.06.2008, 12:09
von JUST FOR FUN
hi
hat das auch schon einer gehabt??
ich habe seit vielen wochen ein ständiges knacken in der vorderachse,wenn ich vom kurvenbereich wieder geradeaus lenke....teils so heftig,das du ein lautes knacken u. wie als wenn jemand was einrenkt zu verspüren ist.
bestes beispiel um es zu verdeutlichen war......ich fuhr an die ampel ran,die in einer kurve liegt,stehe u. aufeinmal ruckt das ganze lenkrad plus achse nach links :shock:

hatte schon die verschraubung geprüft,aber nichts feststellen können.

dieses spürbare geraderucken tritt in fast jeder kurve ein,als ob sich das rad gerade stellen will :roll:

Verfasst: 08.06.2008, 12:19
von Phili MC
Evtl. Axialkugellager oder ähnliches? Hatte es auch immer beim lenken dass es knackte wie sau, lag daran dass oben die Aufnahme für die Feder nicht mehr intakt war und immer stückweise kam

Verfasst: 08.06.2008, 12:39
von level44
dem Phili zustimm ...


Bild

wenn die nicht mehr sauber drehen ruckt es ... (nicht nur beim 20V)

Verfasst: 12.06.2008, 12:29
von JUST FOR FUN
heute ist es passiert.das knacken hat sich geoffenbart :-(
glück im unglück hatte heut mein frauchen gehabt.
der querlenker rechts ist unten komplett aus der kugelpfanne raus u. rad schliff an innen/außen kotflügel,sodas eine weiterfahrt unmöglich war.....fzg. musste abgeschleppt werden.
wollte dies WE nochmals genau nachsehen,was da so häftig knackt,da es saulaut wurde.
man gut,das dies bei langsamer fahrt passiert ist. nicht auszumalen,auf der bahn oder landstrasse :(
also genauer nachsehen,was da los ist u. mit hebel prüfen,was ich nicht gemacht hatte,sondern nur sichtprüfung m. muttern nachziehen.

fotos davon am WE.

Verfasst: 12.06.2008, 12:43
von Mike NF
dann weisste jetzt wie ich mich 2005 gefühlt habe und wie es hennesz bei 80 auf der landstrasse ging. gut dass dir nichts passiert ist.
ich bin der meinung man sollte zweimal im jahr unter die manschette gucken und sicherstellen dass da alles ok is, sowie mit nem montierhebel auf spiel prüfen. die laufleistu8ngen unserer bomber sind ja auch nicht von schlechten eltern

Grüße

der Mike

Verfasst: 14.06.2008, 20:18
von JUST FOR FUN
so sah es aus :roll:

Bild

Verfasst: 14.06.2008, 20:55
von level44
:shock: man man, da hast Du/Ihr richtig Glück im Unglück gehabt ... :(

Verfasst: 14.06.2008, 22:40
von arri200
der sieht aber auch gut aus der Kopf.Ich habe noch nie einen so vom Rost zerfressenen Gelenkkopf gesehen

Verfasst: 14.06.2008, 23:17
von Mike NF
ich wohl, wenn auch nicht live aber im engeren umfeld:

Bild

seeeehr unschön das ganze.

Gruß
der Mike

Verfasst: 15.06.2008, 07:21
von hinki
Noch mal "Glück" gehabt! :shock:

Mike hat recht, man sollte möglichst oft mal unters Auto schauen....

Seit dem ich "Zugang" zu einer Hebebühne habe (in unserer Kläranlage) nutze ich öfter mal die Mittagspause für einen kurzen Check. Dabei nehme ich immer den dicken Otto (extrem großer und stabiler Schlitzschraubendreher) mit und fummele hier und dort am Fahrwerk rum, ob da was wackelt, oder auch nur um den Kläranlagenwerkstattmeister zu beeindrucken ;)

Im Ernst! Die Manschetten der Fahrwerkslager und der Antriebswellen sollten in kurzen Abständen geprüft werden. Das hättest du dann sehen müssen bevor es schon fast "zu spät" war! :?

Zur Not tun es auch Auffahrrampen oder Unterstellböcke und guter Wagenheber.

Gruß
Werner

Verfasst: 15.06.2008, 12:16
von matze
das gemeine ist ja des, daß mann es mit den montiereisen nicht umbedingt merkt wenn kein fett mehr drinnen ist sondern nur rost, (rein spiel) das sieht mann erst bei der demontage der gummitülle
mfg matze

Verfasst: 15.06.2008, 14:28
von Mike NF
evtl holt man sich mal n paar tüllen plus klemmringe und checkt das einmal im jahr....sind n paar euro die sicherlich nicht ganz schlecht investiert sind. wenns geräusche macht isses meist schon fast zu spät

Grüße

der Mike

Verfasst: 15.06.2008, 15:26
von Phili MC
Auch wenn die Schutzmanschetten Perversteuer sind für das bisschen Gummi
Ich habe meine auch erneuert weil ich die Querlenker eh draußen hatte
Aber ist auch echt ne miese stelle wo man ja nicht sofort erkennt was los is

Verfasst: 15.06.2008, 18:52
von JUST FOR FUN
er läuft wieder :D

Verfasst: 15.06.2008, 19:31
von level44
JUST FOR FUN hat geschrieben:er läuft wieder :D
Na wunderbar und besser als wenn Du es müßtest :D :D

Verfasst: 18.06.2008, 09:17
von scotty10
Mojn Mojn,

mir läuft's grad kalt den Rücken runter als ich die Bilder gesehen hab.

Und mir wird noch unwohler :-( , wenn ich daran denke das mein 100er beim Anfahren ein ähnliches Geräusch macht wie es JUST FOR FUN beschrieben hat.

Ich war deswegen auch schon in paar Werkstätten (inkl. DEKRA) und die haben nix gefunden obwohl die das Auto jedesmal auf'n Rütteltester gestellt haben.

Gruß Scotty

Verfasst: 18.06.2008, 17:21
von Mike NF
wenns beim anfahren ist würd ich auch mal richtung stoßdämpfer gucken.

Gruß
der Mike

Verfasst: 19.06.2008, 15:45
von scotty10
Mojn Mojn,

@Mike NF
Den Verdacht hatte ich auch schon, aber die Messwerte die die beim TÜV auf'm DEKRA-Prüfstand gebracht haben waren ok.

Das muss was anderes sein.
Flattern auf'm Lenkrad hab ich nämlich auch.
Meiner Erfahrung nach ist da was faul bei den Querlenkern etc.
"...das gemeine ist ja des, daß mann es mit den montiereisen nicht umbedingt merkt wenn kein fett mehr drinnen ist sondern nur rost, (rein spiel) das sieht mann erst bei der demontage der gummitülle
mfg matze..."
Ich kann mir gut vorstellen, das das was
matze gepostet hat auch bei mir zutrifft.
Bin nur noch nicht zum nachsehen gekommen.

Gruß Scotty

Verfasst: 19.06.2008, 15:50
von Thomas
Hallo Scotty,

da hilft m.E. nur, die Traggelenke mal auszudrücken, die Manschette hochzustreifen und nachzusehen. Das bringt Sicherheit, wenn man da sieht, daß alles in Ordnung ist.

Bei mir hat der TÜV auch schonmal nen ausgeschlagenes Traggelenk übersehen, glücklicherweise ist es mir selbst aufgefallen (vgl. den Wiki-Bericht zum Thema Billigquerlenker). Das war meine Erfahrung mit den Teilen aus der Bucht - na ja, immerhin was gelernt.... :roll:

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 05.07.2008, 12:07
von JUST FOR FUN
jetzt knackt es auch leicht links u. wird anfang nächster woche auch gemacht :roll:

habe mal 2. fragen zu den querlenkern:
kann man,wie auf bild 1 zu sehen die kugelgelenke neu kaufen u. einpressen lassen ??

zu 2

ist es sehr schlimm,wie hoffendlich zu sehen,wenn der eine minimal krumm ist(der obere),den zu verbauen u. wie macht sich evt.sowas beim fahren bemerkbar !?


Bild

Bild

Verfasst: 05.07.2008, 14:04
von level44
Moin ...

den krummen "wieder" einzubauen wäre in meinen Augen am falschen Eck (auch noch dazu beim nicht gerade langsamen 20V) gespart, aber als Testpilot wärst Du natürlich hilfreich für andere denen sowas auch vorschwebt ... als Erfahrungsquelle ... :wink: :D

Verfasst: 05.07.2008, 16:30
von Friese 2.0
Moin Gerd!
Die Kugelgelenke kann man beim 20V Querlenker nicht tauschen, nur das Gummilager. Ist ein Kugelgelenk hin, braucht man Ersatz (entweder nen gebrauchten Originallenker mit neuer Fettfüllung und neuer Manschette, oder ein Teil von Lemförder/Audi , je nach Portemonnaie)
Ich hab mich für die gebrauchtvariante entschieden :-)


Bild

und aus der ASD zum nachdenken:


Bild


Gruß,
Mathias

Verfasst: 05.07.2008, 19:49
von level44
aber als Testpilot wärst Du natürlich hilfreich für andere denen sowas auch vorschwebt ... als Erfahrungsquelle ...

Moin ...

dass mir das aber keiner für ernst nimmt ... :!:

da draussen gibt es schon genug "Testpiloten", leider auch welche die davon noch gar nix wissen ... :roll:

Verfasst: 07.07.2008, 12:28
von scotty10
Mojn Mojn,

@Mike NF
"..wenns beim anfahren ist würd ich auch mal richtung stoßdämpfer gucken. ..."
@Thomas
"..Bei mir hat der TÜV auch schonmal nen ausgeschlagenes Traggelenk übersehen..."
So Leutz, will mal 'nen kurzen Zwischenbericht geben.

Nachdem ich die Spurstangenverstellung auf der Beifahrerseite nur auf die "brutalo Art"
(Brenner ran und bis zur Rotglut erhitzt)
Bild
gangbar machen konnte, gings ab zur Achsvermessung.

Das der Spurstangenkopf auf der Beifahrerseite die Tortur nicht überstanden haben könnte - damit hab ich gerechnet.

Aber in der Messhalle auf der Prüfplatte stellte sich raus,
dass der Spurstangenkopf auf der Fahrerseite auch hinüber ist.

ERGO: 2 neue Spurstangenköpfe + Achsvermessung

Nu rollt er erstmal wieder.
Wobei ich den Eindruck habe das da noch mehr ist.
So 100%ig gefällt mir das Fahrverhalten noch nicht.

Gruß Scotty

Verfasst: 07.07.2008, 12:37
von Mike NF
scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,

@Mike NF
"..wenns beim anfahren ist würd ich auch mal richtung stoßdämpfer gucken. ..."
Mir gings dabei mehr um den Überwurf des Dämpfers sowie das Spiel des Dämpfers in der Aufnahme, daher füllt man da ja auch etwas Öl mit ein.
Aber Spurstangenköpfe merkt man auch, klar. Ich bin gespannt wann ich mal die Ursache für meine Geräusche finde ......

Grüße

der Mike

Verfasst: 07.07.2008, 13:45
von scotty10
Mojn Mojn,

@Mike NF
Meinst Du das Domlager ?

Oder hier ?
Bild

Gruß Scotty

Verfasst: 07.07.2008, 14:03
von Bastian Preindl
Hi,

ich muss euch mal was fragen: Kann es sein, dass es in der Lenkung knackt, aber das Lenkgetriebe schuld ist? Ich habe bei mir vor 60tkm das ganze Fahrwerk neu machen lassen (leider nur Nachbauteile, hab' ich mir einreden lassen, natürlich Schwachsinn) und habe schon seit geraumer Zeit das Problem, dass es einfach IM Lenkgetriebe knackt. Lässt sich auch ganz einfach reproduzieren, einfach Lenkrad bei einer gewissen Stellung links/rechts bewegen, macht's Knack, knack, knack... natürlich habe ich das mehrmals überprüfen lassen und unabhängige Quellen sagen mir immer "das kommt aus dem Lenkgetriebe".

Wenn ja, WAS im Lenkgetriebe kann den Lärm verursachen?
Danke

Bastian

Verfasst: 07.07.2008, 14:19
von scotty10
Mojn Mojn,

@Bastian Preindl
Könnte 'nen "ausgeleiertes" Ritzel sein.

Funktionsweise

Gruss Scotty

Verfasst: 07.07.2008, 14:23
von Bastian Preindl
Hi,

wenn es das Ritzel ist, warum habe ich das dann nur an genau einer Stelle (Geradeausfahrt in etwa) - sollte das nicht mind. noch 1-2x auftreten? Die Zähne d. Ritzels sind doch mehrmals im Eingriff (Einschlag größer >360°, oder?)?

Das Knacken ist gut spürbar auch im Lenkrad, sollte das zweckdienlich sein.

Danke

Bastian

Verfasst: 07.07.2008, 14:43
von Mike NF
bastian, ähnliches fällt mit bei meinem LG auch auf, aber beim fahren und wenn ich das lenkrad nur um mm bewege, wenn ich komplett durchziehe beim lenken isses leise.
@scotty: genau den überwurf mein ich

Grüße

der Mike