Felgenschloss verloren, was nun

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lemminger65

Felgenschloss verloren, was nun

Beitrag von lemminger65 »

Hallo

Seit der letzten Autoimhofbeidunkelheitschraubaktion ist mein Felgenschloss weg! :(
Habe es heute gemerkt ist nicht im Auto, Sch... (Kot!)
Suchen... Kinder im Hof.. Schnee....fluchend über Tastatur sitzend...

Was mach ich jetzt. Meine Manschette an der Antriebswelle ist defekt.

Das Felgenschloss hat 3 glatte Felder und drei wie ein Vielzahn... :roll:

Ist es vieleicht ein Originales?

Klaus
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sevus Klaus,

Das ist Flitzkacke - hatte ich auch bereits das Problem. Bei dem von Dir beschriebenen Schloß hast Du allerdings gute karten, dass Dir die nächste Reifenwerkstatt helfen kann, die haben in der Regele die gängigen Schloßtypen da.

Ansonsten habe ich genau so einen Satz hier, da müßtest Du mir mal den Durchmesser der Köpfe mitteilen.

Wenn es gar nicht anders geht, welche Felgen hast Du momentan drauf? Stahl oder Alus? Wenn Alus, dann welche mit getunnelten Schraubenbohrungen oder so dass man zur Not mit dem Schweißgerät an den Schraubenkopf käme?

Sollte nichts funktionieren, dann such Dir ne passende Nuß, müßte 16 oder 17 sein, die man mit dem Hammer draufgeschlagen bekommt, da brauchst Du dann eben für jede Felge eine.

Grüßle
Jens
lemminger65

Beitrag von lemminger65 »

Hallo Jens

Die Form der Schlösser ist:
Die glatten Flächen sind der größte Durchmesser und ca. 4-5mm breit.
Die geriffelten Flächen sind etwas tiefer und ca. je einen cm breit.
Der Durchmesser dürfte 18mm sein.
Die 17er Nuss(Sechskant) geht nicht drüber und die 19er greift nach 30° Drehung, aber ich würde die Radschrauben so nicht aufbekommen, dreht bestimmt durch.
Sind das Originale???
Dann würde ich Morgen mal bei VAG nachfragen.
Meinst Du Dein Satz passt zu meiner Beschreibung?

Klaus
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Klaus,

habe gerade nachgesehen, ich kriege über den Schraubenkopf die 17er nuß rüber, m,üßte also ne 16er draufdonnern. Die Teile sind allerdings auch von einem Typ81 mit den kleinen Radschrauben. Ich hatte jetzt halt gehofft, der Kopf wäre zumindest gleich. :-(

Bleibt die Hoffnung auf den Reifenhändler.

Gruß
jens
lemminger65

Beitrag von lemminger65 »

Hi, Jens

Trotzdem Danke fürs schauen!

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nuja, wenn die 19er rutscht, kannstes noch mit sekundekleber dazutüddeln .. 130Nm sollteste doch wohl aufbekommen ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten