bin neu hier und hab ein paar fagen zum mc2
Verfasst: 11.06.2008, 12:47
Hallo!
ich bin Micha (28J) und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich komme aus Berlin und fahre seit ein paar Manaten wieder Audi. Einen 200er Q mit Mc2 Motor als Limo. Nach ein paar 80er (Typ81, Typ85, Typ89 und B4), zwei mal Passat 35i und einem Omega
viel die Entscheidung auf den Typ44.
Das Auto hab ich bei ebay ersteigert und aus Thüringen geholt. Die Wassertemperaturanzeige ging nur am Anfang bis auf ca. 50c. Dannach fiel Sie auf null. Nach 100-200 Km ging plötzlich die Warnlampe für das Kühlerwasser im BC an. Es war zu wenig Wasser im Kühlsystem. Der Kühler war oben kalt. Was mich zur ersten Frage führt.
1. Kommt die Anzeige wenn zu wenig Wasser drin ist oder wenn der Motor bereits zu heiß ist?
Die anzeige für den Ladedruck im BC ging beim gas geben auf der Bahn immer bis auf 1,5.
Als ich dann den Multifuzzi getauscht habe, durfte ich feststellen, dass die Wassertemperatur auf 100c hoch geht bevor der Lüfter(Stufe 1 geht nicht an) anspringt. Seitdem ich das weiß mache ich immer die (defekte) klima an um den Lüfter manuell zu starten. Den Motor schalte ich erst aus wenn die Temperatur wieder auf 90c runter ist. Da er den LD von 1,5 nach dem BC nicht mehr erreicht, führt mich das zu meiner nächsten Frage.
2. Wirken sich diese Temperaturen auf den Turbo schädigend aus. Zumal der Vorbesitzer auch die Zusatzwasserpumpe entfernt hat.
Ich frage desshalb, weil ich seit einiger Zeit den LD von 1,5 nicht mehr erreiche. Auf Überlandfahrten kommt er meißtens noch auf 1,2 - 1,3. Auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten geht er noch bis auf 1,4. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er auch noch. Ob es nur einbildung ist? Aber ich glaube in den ersten Tagen hatte er noch etwas mehr Bums.
Werd mal die Welle von Hand drehen. Die müsste ja theoretisch relativ leichtgängig sein.?
Danke schonmal für Eure Anworten!
Gruß Micha
ich bin Micha (28J) und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich komme aus Berlin und fahre seit ein paar Manaten wieder Audi. Einen 200er Q mit Mc2 Motor als Limo. Nach ein paar 80er (Typ81, Typ85, Typ89 und B4), zwei mal Passat 35i und einem Omega
Das Auto hab ich bei ebay ersteigert und aus Thüringen geholt. Die Wassertemperaturanzeige ging nur am Anfang bis auf ca. 50c. Dannach fiel Sie auf null. Nach 100-200 Km ging plötzlich die Warnlampe für das Kühlerwasser im BC an. Es war zu wenig Wasser im Kühlsystem. Der Kühler war oben kalt. Was mich zur ersten Frage führt.
1. Kommt die Anzeige wenn zu wenig Wasser drin ist oder wenn der Motor bereits zu heiß ist?
Die anzeige für den Ladedruck im BC ging beim gas geben auf der Bahn immer bis auf 1,5.
Als ich dann den Multifuzzi getauscht habe, durfte ich feststellen, dass die Wassertemperatur auf 100c hoch geht bevor der Lüfter(Stufe 1 geht nicht an) anspringt. Seitdem ich das weiß mache ich immer die (defekte) klima an um den Lüfter manuell zu starten. Den Motor schalte ich erst aus wenn die Temperatur wieder auf 90c runter ist. Da er den LD von 1,5 nach dem BC nicht mehr erreicht, führt mich das zu meiner nächsten Frage.
2. Wirken sich diese Temperaturen auf den Turbo schädigend aus. Zumal der Vorbesitzer auch die Zusatzwasserpumpe entfernt hat.
Ich frage desshalb, weil ich seit einiger Zeit den LD von 1,5 nicht mehr erreiche. Auf Überlandfahrten kommt er meißtens noch auf 1,2 - 1,3. Auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten geht er noch bis auf 1,4. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er auch noch. Ob es nur einbildung ist? Aber ich glaube in den ersten Tagen hatte er noch etwas mehr Bums.
Werd mal die Welle von Hand drehen. Die müsste ja theoretisch relativ leichtgängig sein.?
Danke schonmal für Eure Anworten!
Gruß Micha
