Seite 1 von 1

AVANT-Fahrer vor - Frage zur Dachreeling

Verfasst: 11.06.2008, 18:19
von Pollux4
Hallo zusammen !

Bevor jetzt irgendwelche Spekulationen kommen - NEIN, ich will mir keinen Avant zulegen :D

Und zwar bräuchte ich bzw. meine Freundin für ihr Studium die Maße der/einer Dachreling genaugesagt wie "breit" und wie "hoch/tief" sind diese ? Es kommt nicht auf den hunderstel Millimeter an ! :wink:

Danke im Vorraus !!!


VLG Pollux4

Verfasst: 11.06.2008, 22:27
von Carsten
Hi Pollux!
Dachreling? Da kenn ich statt messen nur eins: Entfernen!!
:P
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dach ... ftEnfernen

Grüße,
Carsten

Verfasst: 12.06.2008, 01:54
von Pcfreak7890
Müsste man nur mall mit der Schieblehre nachmessen :D

Verfasst: 12.06.2008, 07:43
von MainzMichel
Breite Mitte Rohr - Mitte Rohr: 937mm
Abstand Unterkante Rohr zum Dach: 64mm
Rohrdurchmesser: 18mm

Gemessen am hinteren Befestigungspunkt. Dachwölbung nicht berücksichtigt.

Adios
Michael

Einwandfrei, Danke Michel !

Verfasst: 12.06.2008, 14:32
von Pollux4
MainzMichel hat geschrieben:Breite Mitte Rohr - Mitte Rohr: 937mm
Abstand Unterkante Rohr zum Dach: 64mm
Rohrdurchmesser: 18mm
Damit kann sie was anfangen !


VLG Pollux4

Verfasst: 13.06.2008, 18:19
von audiquattrofan
Servus

Mit was mit dem Rohrdurchmesser :D

mfg
Peter

Oh du...

Verfasst: 13.06.2008, 18:37
von Pollux4
audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Mit was mit dem Rohrdurchmesser :D

...Bläidl du bläida !!!



:D


VLG Pollux4

Verfasst: 13.06.2008, 21:08
von Helmut
Carsten hat geschrieben:Hi Pollux!
Dachreling? Da kenn ich statt messen nur eins: Entfernen!!
:P
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dach ... ftEnfernen

Grüße,
Carsten
Nachdem ihr diese Brutalo-Aktion durchgezogen habt, habt ihr vielleicht etwas Zeit, a bissel an der Rechtschreibung nachzufeilen, sozusagen das Finisch für den Beitrag. :D

Sieht dann gleich besser aus ;)

Verfasst: 14.06.2008, 10:35
von peavy
Hi Helmut,
Helmut hat geschrieben:
Carsten hat geschrieben:Hi Pollux!
Dachreling? Da kenn ich statt messen nur eins: Entfernen!!
:P
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dach ... ftEnfernen

Grüße,
Carsten
Nachdem ihr diese Brutalo-Aktion durchgezogen habt, habt ihr vielleicht etwas Zeit, a bissel an der Rechtschreibung nachzufeilen, sozusagen das Finisch für den Beitrag. :D

Sieht dann gleich besser aus ;)
Yes, Sir ! Gerade erledigt und um kleine Bemerkungen ergänzt.

Gruß

Stefan

Verfasst: 14.06.2008, 11:36
von level44
peavy hat geschrieben:Hi Helmut,


Nachdem ihr diese Brutalo-Aktion durchgezogen habt, habt ihr vielleicht etwas Zeit, a bissel an der Rechtschreibung nachzufeilen, sozusagen das Finisch für den Beitrag. :D

Sieht dann gleich besser aus ;)

Yes, Sir ! Gerade erledigt und um kleine Bemerkungen ergänzt.

1. Rehling entfernen
Dachreling Abbau
Die ehemalige Isolierschicht mit nem Messer abkratzern. Vorsicht braucht man dabei keine walten zu lassen, wird ja eh alles neu gemacht in dem Bereich.


2. Rost versorgen /dann vorsorgen oder



3. Löcher schließen
Hierfür muss das Blech um das Loch herum eingedengelt werden, so dass auf das niedrigere Niveau, die Glasfaserschichte und der Spachtel aufgetragen werden kann. Lustige Sache übrigens auf seinem Wagen herumzukloppen.

Nun wird der Bereich ums Loch herum (1 cm) mit Polyesterharz eingestrichen und darauf die Glasfasermatte gelegt. Diese wird dann mit Harz getränkt. Nicht mit dem Harz auf das umliegende Blech sauen, es ist im Nachhinein schwer abzubekommen:

4. Lackieren
Nachdem die Löcher vollständig geschlossen wurden und die Niveauunterschiede nicht mehr vorhanden sind, geht es ans lackieren. Hierfür muss der Untergrund natürlich trocken, Staub und fettfrei sein. Die Umgebung muss(!) gut abgeklebt sein. Der Füller verschließt die Poren der Oberfläche und gleicht Schleifspurern des 60er und 240er Papiers aus. Mehrere Schichten Füller aufbringen und drurchtrocknen lassen, Profis verwenden dazu gerne eine Heißluftpistole, damit es schneller geht. Anschließend nass mit 800er oder 1200 glatt schleifen und anschließend trocknen lassen (Heißluftpistole). Die Oberfläche muß vor dem lackieren spiegelglatt sein und zwar sowohl sichtbar als AUCH FÜHLBAR ! Dazu die Stelle anfeuchten und mit ein oder zwei Fingern, aus verschiedenen Richtungen wiederholt, darüberfühlen, ob es noch Bedarf an Nachbearbeitung gibt. Alles, was zwar fühlbar, aber vermeintlich nicht sichtbar ist, ist nach dem lackieren GARANTIERT SICHTBAR !!


Danach mehrere Schichten Decklack aufbringen, anschließend Klarlack aufbringen. Ruhig viele Schichten Klarlack, dann hat man hinterher noch Material fürs polieren. Zu viele Schichten Klarlack erkennt man übrigens im Nachhinein an einer leichten Gelbfärbung


4. Finishing
Am nächsten Tag kann dann mit der Lacknachbearbeitung weiter gemacht werden, der frische Lack wird durch nasschleifen mit P2000 an die Umgebung angepasst. Die Stellen werden anschließend poliert und voilá: Ein Avant ohne Rehling oder: Ein 5türiges Coupé!



*hust*


*Mundart wurde berücksichtigt*

**duckundganzschnellwech** :D

Feuer frei ... :P

Verfasst: 14.06.2008, 14:50
von Helmut
peavy hat geschrieben: Gerade erledigt und um kleine Bemerkungen ergänzt.
Und schon ist es ein richtig feiner Beitrag geworden :-D

Aber eine Brutalo-Aktion bleibts trotzdem. Der arme Avant sieht ohne Reling so naggich aus :cry:

Verfasst: 14.06.2008, 15:21
von peavy
Hi Uwe,

danke für die (hoffentlich) letzten notwendigen Korrekturen. Korrekturlesen am Monitor ist und bleibt schwierig, wie ich immer wieder gesehen habe, zuletzt bei einer Diplomarbeit, bei der mir tatsächlich einige Fehler entkommen konnten, was auf Papier fast undenkbar war :lol:

Gruß

Stefan

Verfasst: 14.06.2008, 20:29
von Wölfi
Hallo!

Helmut hat folgendes geschrieben:
Aber eine Brutalo-Aktion bleibts trotzdem. Der arme Avant sieht ohne Reling so naggich aus
Kann ich nur zustimmen. Ein Avant ohne Reling ist wie ein Quattro ohne Allrad ;) ;)

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 14.06.2008, 20:34
von MainzMichel
Alles Geschmackssache.
Mir gefällt inzwischen ein Avant oben ohne besser. Aber dennoch würde ich eine solche Aktion nur bei einer Komplettlackierung des Wagens durchziehen.

Adios
Michael

Verfasst: 16.06.2008, 20:14
von Carsten
Korrekturlesen am Monitor ist und bleibt schwierig, wie ich immer wieder gesehen habe, zuletzt bei einer Diplomarbeit, bei der mir tatsächlich einige Fehler entkommen konnten, was auf Papier fast undenkbar war Laughing
Hüst, na welche war das wohl. Für die 0 hinterm Komma hats aber dennoch gereich, nochmal danke!!

Und schon ist es ein richtig feiner Beitrag geworden Very Happy

Aber eine Brutalo-Aktion bleibts trotzdem. Der arme Avant sieht ohne Reling so naggich aus Crying or Very sad
Jepp, war auch brutal für mich zu sehen. Zwischendurch habe ich mich auch zwei mal gefragt, ob das alles so richtig ist. Aber wenn ich heute aus meinem Fenster schaue und den Wagen unten an der STraße oben ohne artig warten sehe... .. dann weiß ich das es die richtige Entscheidung war. Die Machbarkeit des zuspachtelns haben hier im Forum ja zuvor einige angezweifelt. Es hält schon seit über 15tkm...
Grüße,
Carsten *obenohne*